Bremsleitung; aus gegebenem Anlaß

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2628
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Bremsleitung; aus gegebenem Anlaß

Beitrag von Nordlicht »

Ffrrrreunnnde.....

Hier
http://www.ebay.de/itm/Honda-XR-650-L-s ... 2571699374

verkauft Jemand eine XR650L in "sehr schönem" Zustand.
Das Bike ist aus dem letzten Jahrtausend.
Auf einem der Bilder ist die Bremsleitung zu sehen. Auf derselben ist das Herstellungsjahr "5/92" aufgedruckt.
Diese Pfeife fährt mit einer 20 Jahre alten Gummileitung. :bindagegen:

Weil ich in diesem Forum auch schon entsprechende Bildchen gesehen habe, möchte ich auf diesem Wege alle daran erinnern, daß Bremsleitungen aus Gummi alle 4 Jahre getauscht werden sollten.
Seht mal nach, was bei Eurem Schatz so aufgedruckt ist, ist es evtl. Zeit für eine Stahlflexleitung...?

Wer mag, kann das Bild aus der Auktion gerne in diesen Fred einfügen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
tobias_
KLR süchtig
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2010, 20:32
Wohnort: Seewis (Schweiz)

Beitrag von tobias_ »

Seh das jetzt nicht so eng wie du.. Solange die Bremsleitung nicht rissig ist und die Bremsleistung vorhanden, warum austauschen? Zumindest auf unseren Bäumen wächst leider kein Geld... :lol:


Auf meiner Bremsleitung steht: Nichrin 1/8 SAE 11401 02601 IB 3.2 No 570176 03 01 J

Kann jem. mit irgendwelchen von diesen Angaben was anfangen??
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. :lol:

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
B1LL1
Regelmäßig da
Beiträge: 199
Registriert: 08.09.2010, 19:11
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitrag von B1LL1 »

Ob das Wechselintervall jetzt wirklich 4 Jahre sein muss, weiss ich nicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass sich so ne olle Gummileitung bei nem kräftigen Griff mit rechts schon mal verabschiedet.

Stahlflexleitungen sind nicht sooo teuer und halten dafür dann "ewig".
(Hoffentlich ;) )
KLR 650 A SuperMoto
Wilbers progr. Gabelfedern, Wilbers Federbein (Kawa-grün), Madhead Handguards mit integr. LED-Blinkern, LED-Blinker hinten, Spiegler Stahlflex vorne/hinten, 320 mm Bremsscheibe vorne, 4-Kolbenbremssattel, 12mm Handpumpe, 17" Behr Alufelgen, Pirelli Diabolo, Marving Endtopf, 600er Maske, EM Doo, 12V Steckdose, Acerbis Frontfender, Ölthermometer
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2628
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Da muß noch etwas mehr draufstehen, etwa
DOT NCRN 2/96 1/8 HL

http://www.nichirin.co.jp/e_index_pro.html
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2628
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

tobias_ hat geschrieben:Solange die Bremsleitung nicht rissig ist und die Bremsleistung vorhanden
Feldwebel: Soldat! Wann haben Sie die Handgranate spätestens wegzuwerfen?
Soldat: Wenn der Sprengkörper Risse aufweist!
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
tobias_
KLR süchtig
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2010, 20:32
Wohnort: Seewis (Schweiz)

Beitrag von tobias_ »

Wirfst du einen Reifen auch bei 2.5mm weg?
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. :lol:

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Meinst du das ernst mit den 4 Jahren?wie hältst du es beim auto? genauso? und vor allem, was soll der grund für so häufiges wechseln sein?
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1474
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Beitrag von Mud Flap »

lowbudget hat geschrieben:Meinst du das ernst mit den 4 Jahren?wie hältst du es beim auto? genauso? und vor allem, was soll der Grund für so häufiges wechseln sein?
Logisch, Angst vor Regress. Was willste erwarten bei einem Hersteller mit "Maulkorbverteilung. "
->Doo, anders geht sowas nicht denn, die Auswirkungen lassen bei aufgetretenem worstcase Schadenmaß keinen bislang klagbaren Urheberschluß zu. Ja, das ist bissig, aber glaubt, ich weiß wie so was generell laufen kann, auch inoffiziell ohne je was nachweisbares gesagt zu haben.

Hinzu kommt, dass es natürlich ein Unterschied ist, ob Schatzi eine eigene Hütte (Garage) hat oder konsequent Sternen-, nee Sonnenlicht tankt.
Bei mir sahen sie bei 50tKm noch gut aus, nur fülhlten sie sich etwas hart an der Oberfläche an. Da ich eh Hand anlege sind sie halt dran. Muss mal schauen ob ich noch Hinweise auf den nicht verwerteten Resten finde.

Aber die Aufforderung zum Nachschauen/überenken, gerade an die Neuen, die Gebraucht kaufen, oder noch nicht auf Flex umgerüstet haben , finde ich gut.

-> Kostenüberlegung: Doo ist für nicht Selbstschrauber oft gefühlt hart an der Grenze, aber bei einem Stopper, der eh´ schon oft diskussionswürdig ist: Was ist jedem Seine und vorallem die Unversehrtheit der Andern wert.

Aber, hat schon jemand eine platzende Bremsleitung am Möp gehabt?
(Ich meine nicht, wer mit rissigem Schrott fährt, ich kenn selbst bislang nur die Variante an Freundesauto: Beule im Schlauch - Also, tu was)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
InTheY2K
Regelmäßig da
Beiträge: 217
Registriert: 02.11.2006, 09:58
Wohnort: Tønder (DK)
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von InTheY2K »

Möchte das alte Thema nochmal aufgreifen.

Hab an meiner KLR erst 2005 nach ca. 17 Jahren die Bremsleitungen gegen Stahlflex ausgetauscht.

Weder war die Bremsleistung vorher auffallend schlecht(er), noch hinterher spürbar besser.

Auch mit Stahlflex ist die KLR-Bremse vorne lausig. Merke ich immer wieder, wenn ich nach längerer Zeit von der FZS1000 auf die KLR umsteige. Da rolle ich regelmäßig in die erste Kreuzung rein, weil ich zu spät bremse :-D

Grüße
Sascha
Have you hugged your KLR today?
KL650A, EZ 06/1988, 1. Hand
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6763
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

Vielleicht hättest Du auch die Bremsflüssigkeit mal wechseln sollen :wink:

Aber im Grunde kann ich das so bestätigen.
Der Druckpunkt war nach dem Wechsel auf Stahlfelx deutlich besser, die Bremsleistung/-wirkung (vorne) war genau so mies wie vorher...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten