lowbudget hat geschrieben:Meinst du das ernst mit den 4 Jahren?wie hältst du es beim auto? genauso? und vor allem, was soll der Grund für so häufiges wechseln sein?
Logisch, Angst vor Regress. Was willste erwarten bei einem Hersteller mit "Maulkorbverteilung. "
->Doo, anders geht sowas nicht denn, die Auswirkungen lassen bei aufgetretenem worstcase Schadenmaß keinen bislang klagbaren Urheberschluß zu. Ja, das ist bissig, aber glaubt, ich weiß wie so was generell laufen kann, auch inoffiziell ohne je was nachweisbares gesagt zu haben.
Hinzu kommt, dass es natürlich ein Unterschied ist, ob Schatzi eine eigene Hütte (Garage) hat oder konsequent Sternen-, nee Sonnenlicht tankt.
Bei mir sahen sie bei 50tKm noch gut aus, nur fülhlten sie sich etwas hart an der Oberfläche an. Da ich eh Hand anlege sind sie halt dran. Muss mal schauen ob ich noch Hinweise auf den nicht verwerteten Resten finde.
Aber die Aufforderung zum Nachschauen/überenken, gerade an die Neuen, die Gebraucht kaufen, oder noch nicht auf Flex umgerüstet haben , finde ich gut.
-> Kostenüberlegung: Doo ist für nicht Selbstschrauber oft gefühlt hart an der Grenze, aber bei einem Stopper, der eh´ schon oft diskussionswürdig ist: Was ist jedem Seine und vorallem die Unversehrtheit der Andern wert.
Aber, hat schon jemand eine platzende Bremsleitung am Möp gehabt?
(Ich meine nicht, wer mit rissigem Schrott fährt, ich kenn selbst bislang nur die Variante an Freundesauto: Beule im Schlauch - Also, tu was)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334