Progressive Gabelfedern für KLR 650 A

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Progressive Gabelfedern für KLR 650 A

Beitrag von K-Power »

Hallo erst mal !

Welche nimmt man da ?

Die WIRTH sollen zu hart sein. Also eher nicht ?

Die WILBERS sind okay, soweit ich das mitbekommen habe.

Sind die PROMOTO exakt baugleich mit den WILBERS ? Also nur ein anderer Name, aber etwas günstiger ?

MfG

K-Power
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6763
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

Bei den Wirth gab's hier bezüglich den unterschiedlichen Modelle etwas Unsicherheit wegen der Länge der Distanzhülse.

Da bei Verwendung von den Wilbers-Federn die Distanzhülse entfällt und die sich preislich zu den Wirth nicht viel nehmen, hab' ich mir Wilbers und Promoto besorgt (das sind beides Wilbersprodukte!!!). Weniger wegen irgendwelcher "qualitativer" Unterschiede zu Wirth, sondern einfach nur, weil die Länge direkt gepasst hat.
Allerdings sind beide Federnsätze noch nicht verbaut, so dass ich auch noch keine Erfahrungswerte hab'.
Zu den Originalfedern ist mir bislang nur aufgefallen, dass die Wilbers/Promoto im Durchmesser etwas kleiner sind, was lt. Wilbers aber kein Problem sein soll.

Angeblich sollen die Wilbers eine etwas "bessere" Beschichtung haben als die Promoto und bei den Wilbers soll die Endkontrolle besser sein.
In die Richtung hat das Nordlicht zumindest mal geschrieben bzw. wurde es mir auch von einem Händler erklärt.
Ob da was dran ist :nixweiss:
Jedenfalls steht auf den Promoto ja auch dick und fett "Wilbers" drauf, von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die minderwertigen Schrott verkaufen.

Und bei einer "alten" Kiste wie der 650 A wird sich ein Unterschied (wenn denn überhaupt einer besteht) vermutlich kaum "erfahren" lassen, da wir alle das Ding nicht im professionellen Renneinsatz haben. :wink:

Aber da mich der Unterschied auch interessiert hat, hab' ich mal Wilbers und Promoto bestellt... mal sehen...

Ist aber auch müßig darüber zu diskutieren, ob man bei einem Preisunterschied von (je nach Angebot) 10-30 Euro lieber zu den Wilbers oder zu den Promoto greifen soll.
Ja ich weiß, für'n Schüler sind 20 Euro viel Geld :wink:
Aber das ist eine Einmalinvestition, von da her...

Ach übrigens, es gibt ja auch noch WP-Federn. Einfach mal so, um die Auswahl etwas zu vergrößern :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2433
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Wilbers hat mit der Durchmesser-Aussage recht, passt schon.
Fahre Wilbers in der KLR, funktionieren bestens, Ansprechverhalten ist gut und die Gabel geht nicht auf Block.
Fahre die Promoto in meiner Gixxer, sind nur billiger als mit Wilbers-Schachtel, nicht schlechter.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1955
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

also die Wirth Federn haben eine längere Vorspannhülse als original, bei den Wilbers Fallen die Vorspannhülsen komplett weg, werden mit leichter Spannung eingebaut.
Ich habe jetzt bei den Wilbers ohne Fahrer drauf fast keinen Negativfederweg mehr...

vom ansprechen her finde ich die Wilbers besser als die Wirth..
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Danke an alle !

Ich werde mich dann mal nach den WILBERS bzw. PROMOTO umschauen.

Kurze Frage zum Gabelölwechsel. Ihr schreibt, das man das Luftpolster messen soll. Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich das komplette Öl ablasse und die exakt vorgeschriebene Menge neues Öl einfülle, wieso soll ich dann das Luftpolster überprüfen :?:


MfG
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1474
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Durch reines Ablassen bekommst Du den Holm nicht komplett leer. Das geht nur beim zerlegen. Beim reinen Federwechsel bleibt eine unbestimmte Menge drin. Wieviel willste dann wieder reinkippen?
Einfacher ist das mit dem Luftpolster: Einfach etwas mehr rein, den Holm nach dem entlüften ganz eingeschoben senkrecht halten (einspannen) und soviel wieder raussaugen, bis der Abstand passt.
Exakte Menge Öl ergibt das richtige Luftpolster aber auch:
Exaktes Luftpolster hat die richtige Menge Öl.
Wilbers gibt z.B. darum nur das Polster an und nicht die Ölmenge.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Hallo,

also der Online-Shop von WP ist komisch. Ich finde da einfach keine Gabelfedern für ne KLR.

Und sind die Promoto wirklich identisch zu den Wilbers, was Qualität und Ansprechverhalten angeht ?


K-Power
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Also ich habe in der 600er die Wirth drin und kann da nicht behaupten, dass die zu hart sind. Würde die jederzeit wieder rein fummeln lassen :)
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR650Tengai »

K-Power hat geschrieben: Ich werde mich dann mal nach den WILBERS bzw. PROMOTO umschauen.
Promoto sind die Wilbers 2te Wahl, aber immer noch besser als original!!!
Bei Wilbers ist das Öl inklusive bei Promoto nicht!!!
Sonst nicht wirklich Unterschied!!!
Luftpolster solltest auf jeden Fall messen!!!
Wenn nicht komplett zerlegt befindet sich noch ne Restmenge im Holm und die ist bestimmt nicht in beiden gleich!!!!



Grünen Gruß



.
:hallo: www.klr650tengai.de.rs :hallo:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6763
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

KLR650Tengai hat geschrieben: Bei Wilbers ist das Öl inklusive bei Promoto nicht!!!
Kann ich nicht bestätigen.

Bei meiner Lieferung waren beide ohne Öl. :(


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten