Hat wer einen Doohickey für mich?

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
wiesberkuckuck
beteiligt sich
Beiträge: 7
Registriert: 14.01.2013, 22:14

Hat wer einen Doohickey für mich?

Beitrag von wiesberkuckuck »

Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und hab mich mal über die Probleme der 650 belesen :D

Nun mein Problem:
Am 10.05 starte ich auf eine 3 Tagestour. Nun wollte ich noch vorher die Ventile einstelllen und da bin ich über das Problem mit dem Doo gestolpert und siehe da meiner ist auch kaput :(

Nun meine Frage:

1. Hat wer einen nachgebauten Doo aus den USA den er mir verkaufen würde?

2. Kann ich die Reste der Feder und des Doos im Motor belassen? Sie liegen momentan im Raum über der Ölablassschraube, sind aber zu groß um durch zu passen.

Vielen Dankl im Vorraus :)
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Da fühl ich mich mal angesprochen...

1. Ja, kontrolliere mal die Ventile und sage mir, welche shims du brauchst, dann geht das in einem Abwasch.
Gelle, Nörgelmax? :D
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5677

2. Rechte Seite, Deckel runter und geh mit einem Magneten auf Fischfang und nimm raus was geht. Das Zeug liegt hoffentlich mehrheitlich im/am Sieb.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
wiesberkuckuck
beteiligt sich
Beiträge: 7
Registriert: 14.01.2013, 22:14

Beitrag von wiesberkuckuck »

Uii das ging aber schnell :D
Die Shims hab ich schon getauscht, danke trotzdem.

Ich bräuchte:
1x Dichtung rechter Deckel (Kupplung)
1x Dohickey mit Torrsionsfeder
1x Schleifer Primrantrieb (unterhab Duplexritzel)
1x Dichtung Wasserpumpengehäuse

Kann man bei dir die Sachen bestellen, die in dem Link aufgezählt wurden?
Dann hätte ich noch interesse an dem Tankhahn und dem Kraftstofffilter.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Hast PN.
Dichtungen bei Suntzun.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Du brauchst, wenn Du das Doo wechselst auch Dichtungen Limaseite aussen und Limaseite innen...
Kann Dir einen Satz aus allen 3 Dichtungen anbieten. Kein original, aber aus 1A Material gefertigt und das mit Passgarantie.
PN an mich, wenn Du magst.
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
wiesberkuckuck
beteiligt sich
Beiträge: 7
Registriert: 14.01.2013, 22:14

Beitrag von wiesberkuckuck »

Vielen Dank für die schnellen Antworten:)

2 Fragen hab ich noch:

1. Müssen die einzelnen Komponenten, die von der Kette des Primärantriebs angetrieben werden, beim Wiedereinabau an einer bestimmten Stelle stehen?

2. Die Kette kommt beim Spannen durch das Exenterritzel dem Motorgehäuse sehr nahe. Ist das normal oder kann es sein das die Kette, durch fahren ohne Spannner, sich gelengt hat?
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

Nordlicht hat geschrieben:Da fühl ich mich mal angesprochen...

1. Ja, kontrolliere mal die Ventile und sage mir, welche shims du brauchst, dann geht das in einem Abwasch.
Gelle, Nörgelmax? :D
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5677

2. Rechte Seite, Deckel runter und geh mit einem Magneten auf Fischfang und nimm raus was geht. Das Zeug liegt hoffentlich mehrheitlich im/am Sieb.

...jawoll der Herr :D :D
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wiesberkuckuck hat geschrieben: 1. Müssen die einzelnen Komponenten, die von der Kette des Primärantriebs angetrieben werden, beim Wiedereinabau an einer bestimmten Stelle stehen?

2. Die Kette kommt beim Spannen durch das Exenterritzel dem Motorgehäuse sehr nahe. Ist das normal oder kann es sein das die Kette, durch fahren ohne Spannner, sich gelengt hat?

zu 1: ja. kannst du rausfinden indem du die kurbelwelle solange drehst bis die verchrohmten kettenglieder der ausgleichswellenkette alle auf den markierungen der ausgleichswellen stehen. können im schlechtesten fall bis zu 27 umdrehungen sein.

zu 2: nein. die kette längt sich mit oder ohne spanner. wenn diese das motorgehäuse schon berührt dürfte die verschleißgrenze erreicht sein.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
wiesberkuckuck
beteiligt sich
Beiträge: 7
Registriert: 14.01.2013, 22:14

Beitrag von wiesberkuckuck »

So sieht es im Moment bei mir aus. Könnten die anwesenden Experten ihre Meinung dazu abgeben ob eine neue Kette nötig ist oder nicht?!

http://s14.directupload.net/file/d/3241 ... eo_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3241 ... am_jpg.htm

Vielen Dank im Vorraus!
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Deine andere Kette könnte aber auch etwas Pflege vertragen ;)
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Antworten