Ist eigentlich bleifrei okay für den Motor ?

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Ist eigentlich bleifrei okay für den Motor ?

Beitrag von K-Power »

Der 600er Motor, und später dann der 650er, ist ja Anfang der 80er Jahre konstruiert worden. Aber da gab es ja noch kein bleifreies Benzin :roll: !

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der 650er Motor von Anfang an auf den Betrieb mit bleifreien Benzin ausgelegt wurde :?:

Gibt es dazu eigentlich eine offizielle Stellungsnahme von Kawasaki ?


MfG

K-Power
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

sogar der 84er kicker motor kann bleiferei vertragen.
die dinger fahren doch auch schon seit jahren ohne blei.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
heiwesch
KLR süchtig
Beiträge: 451
Registriert: 30.05.2012, 14:50
Wohnort: Itzgrund

Beitrag von heiwesch »

Das Blei im Benzin wurde eigentlich nur beigemischt um den Brennraum und die Ventilsitze zu schmieren und zu kühlen. Es erhöhte auch die Klopffestigkeit. Moderne Kraftstoffe (du tankst ja Super) kannst du beruhigt bleifrei fahren.
Und wer stellt jetzt die Frage nach E10 :D ?
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

@ K-Power, die japaner und die Amerikaner fahren schon seit 1979 mit bleifrei, also keine Sorge, dein Moped verkraftet das sehr gut.

...E10 Kraftstoff fahre ich schon viele Km in meinen Mopeten, bis jetzt ist noch kein Schaden aufgetreten. Mein Volvo 945 turbo SE wird im Sommer schon seit Jahren mit E85 befeuert und das sogar ohne zusätzliches Steuergerät, im Winter gehts leider nicht ganz so hochprozentig weil der Energiegehalt geringer ist und der Karren schlecht bis gar nicht mehr zu starten ist (für längere Volgasfahrten braucht man auf jeden Fall ein zusätzliches Steuergerät weil man sonst den Motor abfackelt). Der Motor läuft wesentlich ruhiger und der Kraftsstoff ist wesentlich klopffester als alle anderen die man an Tankstellen bekommt. Ohne diese Klopffestigkeit würde ich mein Turbo+ Kit schlecht fahren können, weil der Klopfsensor dem Steurgerät sagen würde "hör auf mir ständig auf den kolben zu schlagen"...es gibt eine Verträglichkeitsliste die zeigt welche Materialien welchen Kraftstoff besser oder schlechter vertragen. Ich konnte nichts finden was Ethanol wirklich gefährlich für Motoren macht. Vlt. ein paar minderwertige Gummiteile oder bei minderwertiger Kraftstoffqualität ein zu hoher Wasseranteil. Bei einem Preis/Liter von 1,06-1,09 bei uns ist es wohl eher so, dass es nicht wirklich gern gesehen wird weil viele viele viele Steuergelder durch die Lappen gehen :D
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

du tankst e10? ach du scheisse.... :?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

Rattfield hat geschrieben:du tankst e10? ach du scheisse.... :?
...klar, hab ich doch geschrieben, im Auto sogar E85. Warum kommt da ein "ach du scheiße"? Bitte mal definieren...
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

E10 habe ich noch nie getankt. Ist der letzte Dreck ! Sowas kommt mir nicht ins Auto und schon mal gar nicht ins Mopped. Ist von Kawasaki sowieso nicht freigegeben.
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

K-Power hat geschrieben:E10 habe ich noch nie getankt. Ist der letzte Dreck ! Sowas kommt mir nicht ins Auto und schon mal gar nicht ins Mopped. Ist von Kawasaki sowieso nicht freigegeben.
...sagt auch keiner dass du das tanken sollst, aber zu behaupten es wäre der letzte Dreck ist völlig dämlich und unglaublich unfachmännisch begründet. :steinigung: vor allen Dingen wenn man es noch nie getankt hat...
In Deutschland hinkt man nur weit hinterher und bevor du sowas behauptest solltest du dich erst mal etwas besser informieren. In anderen Ländern wie Brasilien, Amerika, Schweden, usw. fährt man mit E35-E85 schon lange und Ethanol hat auch Vorteile (siehe Klopffestigkeit und Preis nur als Beispiel). Sicherlich werden einige Teile für den Betrieb mit diesem Kraftstoff angepasst und so muss man sehen ob man den Versuch wagen will. Diese 10 % hier im Benzin sind so ein Pipikram das es nicht zu erwarten ist einen Schaden zu bekommen...die Hersteller sichern sich da nur ab um im Fall der Fälle nicht zahlen zu müssen. Mein Auto fährt jetzt im sechsten Jahr mit E50-E85 je nach Außentemperatur und alles ist in bester Ordnung (Viel weicherer Motorlauf, der Unterschied ist gegnüber Super Kraftstoff gravierend und ich würde nichts anderes mehr tanken)... Wirkliche Fachleute auf diesem Gebiet sagen, dass wenn ein Defekt nach dem Ethanol betanken Auftrit, dieser Defekt schon vorher vorhanden war und dieser auch mit herkömmlichen Kraftstoff nicht wesentlich später zu erwarten gewesen wäre...das betrifft meist Kraftstoffleitungen und son Krams ...
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Ich weigere mich Lebensmittel in den Tank zu schütten.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Antworten