Seite 1 von 1

Alles Masse, oder was :-)

Verfasst: 16.09.2013, 21:00
von frari66
Ich habe meine alte KLR wieder vom Garagennachbarn zurückgekauft. Dieser hatte sie schön gemacht und ein wenig gefahren, dann hat ihm aber die GTÜ einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Der Tacho ging nicht, bei mir übrigens auch nie. Habe zum Glück immer HU bekommen ohne Tacho.

Naja, auf jeden Fall war der Mitnehmer in der Felge abgebrochen und daher hat er dann einen digitalen Tacho eingebaut, der auch funktioniert. HU hat er dann aber ein Jahr nicht mehr gemacht, weil irgendetwas an der Elektrik anscheinend nicht mehr stimmte. Sie sprang an und ging gleich darauf wieder aus, war seine Erfahrung.

Naja, ich dachte es läge nur am Vergaseranschluss, weil der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn nicht angeschlossen war. Ich habe also am Freitag den 13 dieses Problem behoben und sie lief problemlos an, nahm auch schön Gas an usw. Dann dachte ich mir ich fahre Samstag gleich zur HU. Samstag in freudiger Erwartung aufgesessen und nix . . . kein Anspringen.

Ich dachte es läge am wenigen Sprit im Tank und habe noch ein wenig dazugefüllt, ca. 5 Liter. Dann ein Startergerät an die Batterie übers Netz angeschlossen, weil die Batterie schon schwach war und angefangen zu "orgeln". Mal lief sie ganz kurz, ansonsten kamen nur zwei dicke Fehlzündungen.

Also habe ich die Zündkerze rausgeschraubt mit einem Massekabel verbunden und nachgeschaut ob ein Zündfunke entsteht. M.E. nach war keiner vorhanden, die Kerze aber vom vielen Probieren nass. D.h. Sprit dürfte sie genug bekommen haben :D Nach der zweiten Fehlzündung hab ich aufgehört wegen der Nachbarn . . . . Seltsamerweise ging dann auch der Anlasserschalter danach nicht mehr.

Diesen habe ich ausgebaut und getestet mit einem Durchgangsprüfer, genauso den Killschalter - funktionierte beides. Dann den Seitenständerschalter, auch o.k. Heute habe ich dann am Zündschloss rumgemessen und festgestellt, dass ein weisses Kabel aus dem Stecker gerutscht war. Deswegen wohl keine Funktion mehr. Allerdings ging der Anlasser auch nach dessen Reparatur nicht.

Daher habe ich am Anlasserrelais rumgemessen und probehalber hier das schwarze Kabel (am kleinen Stecker) mit Plus verbunden und siehe da, der Anlasser drehte - und das, obwohl ansonsten dieses Kabel offensichtlich Massekontakt hatte. Das kam mir sehr spanisch vor, wird aber schon stimmen. Als nächstes ging ich zum "Zündrelais" über, hier kamen mir auch einige Dinge "spanisch" vor.

Das schwarze Kabel war offensichtlich mit dem Rahmen verbunden, also Masse ? Die beiden anderen Steckeranschlüsse hatten nach Einschalten der Zündung beide Plus, d.h. Spannung von der Batterie. Ist das o.k. ? Auf jeden Fall habe ich kein Klacken an dem Relais vernommen beim Einschalten der Zündung. Das würde auf Nichtfunktion deuten ? Ich verdächtige dieses gerade sehr :-)

Zündspule und Kerze müssten ja o.k. sein, da sie ja eine Weile noch ganz gut lief, mechanisch dürfte der Motor auch o.k. sein aus diesem Grund, ebenso der Vergaser. Naja, genug geschwafelt :D . . . ich hoffe, ihr könnt mir sagen was es mit dem schwarzen Kabel an dem Anlasserrelais auf sich hat, das eigentlich anscheinend mit dem Minuspol der Batterie verbunden ist, bei einer Verbindung mit dem Pluspol aber den Anlasser startet :-)

Sowas kapier ich nicht. Ansonsten versuche ich vielleicht einfach mal das Zündrelais auszutauschen, oder ?


Viele Grüße und Dank bzw. Verständnis für das Geschwafel,

Frank (der keine Ahnung von Motorradelektrik hat)

(habe mal ein paar Absätze rein gemacht)
BrummBrumm

Verfasst: 16.09.2013, 21:24
von Nordlicht
Ich hab mitten in deinem Geschreibsel aufgehört zu lesen, weil es ohne Struktur und Formatierung, sprich Absätze einfach scheiße zu lesen ist.
Vielleicht hilft das erstmal.
http://www.wiringdiagrams21.com/wp-cont ... iagram.gif

Verfasst: 16.09.2013, 23:01
von jo-sommer
Uiuiuiuiui,

ein bissel viel um durch zu steigen...

Die Kiste lief nach Starthilfe durch Fremd Batterie? Am Folgetag dann nicht mehr... hättest du den Benzin Hahn offen gelassen oder zu gemacht?

Der Anlasser dreht wenn du auf den Starter drückst?

Kerze nass - kann es sein dass die Liste absäuft (zu viel.Sprit)?

Der Anlasser dreht (nur dann???) wenn du das Relais brückst (Saft auf das schwarze Kabel)?

Bitte nicht alles auf ein mal, systematisch vorgehen!
Z.B. mit der Spritversorgung anfangen... und wenn die Kerze nass ist, trocknen und den Brennraum lüften vor dem Elektrikcheck... :steinigung:
Duck und weg... :D

Gruss Jo

Schade, man kann keine Bilder anhängen ?

Verfasst: 17.09.2013, 00:05
von frari66
Hallo Nordlicht, schöner Schaltplan, vielen Dank ! Der im Buchelibuch ist schwer zu lesen, aber den hatte ich zu Rat gezogen.
Ich meine das schwarze Kabel vom Starter Circuit Relay zum Starter Relay. Das kann ich mit einer Leitung vom Pluspol der Batterie am Starter Relay überbrücken, dann dreht der Anlasser. M.E. nach müsste das Starter Circuit Relay bei mir kapputt sein ? Denn ich vermute hier müsste beim Drücken des Startknopfs (Starter Button 1) das Plus aufs Starter Relay geschaltet werden, oder ?
Vielen Dank für den schönen Plan,
Frank

ps. Was mir jetzt aber auffällt ist, dass mein Starter Circuit Relay sowieso nur 3 Anschlüsse hat ! Nach Plan sollten es 4 sein, wobei 2 zusammengelegt sind. Vielleicht ist das im Relais selber schon so gemacht ?

Verfasst: 17.09.2013, 00:24
von frari66
jo-sommer hat geschrieben:Uiuiuiuiui,

ein bissel viel um durch zu steigen...

Die Kiste lief nach Starthilfe durch Fremd Batterie? Am Folgetag dann nicht mehr... hättest du den Benzin Hahn offen gelassen oder zu gemacht?

Der Anlasser dreht wenn du auf den Starter drückst?

Kerze nass - kann es sein dass die Liste absäuft (zu viel.Sprit)?

Der Anlasser dreht (nur dann???) wenn du das Relais brückst (Saft auf das schwarze Kabel)?

Bitte nicht alles auf ein mal, systematisch vorgehen!
Z.B. mit der Spritversorgung anfangen... und wenn die Kerze nass ist, trocknen und den Brennraum lüften vor dem Elektrikcheck... :steinigung:
Duck und weg... :D

Gruss Jo
Hallo Jo,
ja, genau, er dreht nur dann wenn ich Saft auf das schwarze Kabel (BK) gebe. Komisch, weil dieses (BK) am Starterrelais mit dem Rahmen verbunden ist und am Anlasserrelais eigentlich zunächst mit dem Minuspol der Batterie verbunden zu sein scheint. Das verstehe ich nicht, es müsste doch einen Kurzschluss geben ? Seltsam, aber genau hier Plus ergibt Anlasserfunktion :eek: Das Anlasserrelais schaltet ja das "dicke Plus" direkt von der Batterie durch, die Steuerleitung zieht wohl nur den Schalter an, müsste also (gesteuertes) Plus und Minus sein. Aber das ist das komische, dass das gesteuerte Plus (BK) bei einer Durchgangsprüfung mit dem Minuspol der Batterie verbunden zu sein scheint. Gruss, Frank

Ich glaube jetzt

Verfasst: 17.09.2013, 14:01
von frari66
dass mein Starterrelais schonmal ersetzt wurde, sind selbstgebastelte Anschlüsse dran. Daher die Verwirrung mit dem schwarzen Kabel. Könnte sein, dass es Dauerplus ist (nach Einschalten der Zündung und Anziehen des Starterrelais) und Minus geschaltet wird ? Denn die Schaltleitung scheint BK/Y zu sein nach dem Plan von Nordlicht. Vermute also weiterhin dass das Starterrelais kapputt ist, weil am Anlasserrelais keine Spannung ankommt. Werde das Starterrelais austauschen. Vielen Dank nochmal für den schönen Plan, Nordlicht ! Gruss, Frank

Verfasst: 17.09.2013, 14:24
von Nordlicht
Vielleicht ist es geschickter, das selbstgefrickelte Zeug gar nicht verstehen zu wollen, sondern es rauszureißen und auf original umzurüsten, das dürfte einiges leichter machen.

Sie ist jetzt abgemeldet!

Verfasst: 24.09.2013, 11:24
von frari66
Wird nächstes Jahr in Betrieb gesetzt. Habe jetzt keine Zeit für sie, weil ich noch 3 andere Bikes beherberge :roll: Diese soll mich in Spanien nächstes Jahr wieder durch die schöne Landschaft dort fahren. Bis dahin muss sie jetzt warten. Aber ich bin sicher, dass ich sie hinkriege. Vielen Dank nochmal für den Plan und die Tips ! Der hat mir sehr weitergeholfen. Gruss, Frank

Weil es heute so schön war habe ich sie repariert !

Verfasst: 24.09.2013, 20:15
von frari66
Es lag tatsächlich nur an dem abgebrochenen Kabelschuh direkt oben am Zündschloss. Ich habe ihn wieder angelötet und eingesteckt und die KLR lief mit dem Rest an Sprit in der Schwimmerkammer schön. Jetzt würde ich das mit dem Doohickey noch in Angriff nehmen bzw. auch die Ventile checken. Dann ist sie auf jeden Fall tüchtig für die nächste Tour.