Kupplungsschalter / Hebel
Kupplungsschalter / Hebel
Hallo Experten,
ich glaube ich brauche einen speziellen Kupplungshebel ? Meine hat einen Kupplungsschalter, eine KLR 650 A. Der Universalhebel von Louis hat keine Nut um den Schalter richtig zu führen. Wo bekomme ich einen speziellen Kupplungshebel ?
Vielen Dank im Voraus,
Frank
ich glaube ich brauche einen speziellen Kupplungshebel ? Meine hat einen Kupplungsschalter, eine KLR 650 A. Der Universalhebel von Louis hat keine Nut um den Schalter richtig zu führen. Wo bekomme ich einen speziellen Kupplungshebel ?
Vielen Dank im Voraus,
Frank
Hi Suntzun,
den Hebel hat mein Vorbesitzer noch gekauft. Leider habe ich nicht gemerkt, dass er diese Nut nicht hat. Beim Louis hab ich den richtigen auch nicht gefunden. Wäre super, wenn hier jemand einen Tip hätte, wo ich das Ding herkriege !
Das Beste ist ja, dass ich vor zwei Tagen nach dem Ölwechsel fröhlich zur HU/AU-Prüfstelle geschoben habe (4 Kilometer) und die Maschine noch etwas warmfuhr auf einem Acker, dann kurz vor der Prüfstelle Motor abgestellt. Was dann passierte war dass beim Benzinhahnöffnen dort vor Ort der Sprit einfach so rauslief. Also Hahn zu und wieder nach Hause geschoben :evil:
Das Problem hab ich erkannt, das Schwimmernadelventil (anscheinend neu vom Vorbesitzer reingemacht) hatte sich vom Schwimmer selber abgenudelt und verhakt. Also diese Sache behoben und fröhlich den Starter gedrückt . . . Fehlzündung, Peng, wieder und wieder . . . nix, nur Fehlzündung. Obwohl Sie vorher sehr schön lief. Was um Himmels willen ist denn jetzt nur wieder ? Ich nehme also an es muss jetzt an der Zündung liegen, denn vorher lief sie ja gut. Der Neutralschalter geht übrigens auf einmal auch nicht mehr, obs an dem liegen könnte ? Nervt mich grade ein bisschen
Dank für seelischen Beistand und konstruktive Unterstützung im Voraus,
Frank
Das Beste ist ja, dass ich vor zwei Tagen nach dem Ölwechsel fröhlich zur HU/AU-Prüfstelle geschoben habe (4 Kilometer) und die Maschine noch etwas warmfuhr auf einem Acker, dann kurz vor der Prüfstelle Motor abgestellt. Was dann passierte war dass beim Benzinhahnöffnen dort vor Ort der Sprit einfach so rauslief. Also Hahn zu und wieder nach Hause geschoben :evil:
Das Problem hab ich erkannt, das Schwimmernadelventil (anscheinend neu vom Vorbesitzer reingemacht) hatte sich vom Schwimmer selber abgenudelt und verhakt. Also diese Sache behoben und fröhlich den Starter gedrückt . . . Fehlzündung, Peng, wieder und wieder . . . nix, nur Fehlzündung. Obwohl Sie vorher sehr schön lief. Was um Himmels willen ist denn jetzt nur wieder ? Ich nehme also an es muss jetzt an der Zündung liegen, denn vorher lief sie ja gut. Der Neutralschalter geht übrigens auf einmal auch nicht mehr, obs an dem liegen könnte ? Nervt mich grade ein bisschen
Frank
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6849
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Hi Suntzun,
Scheint so, als hättest Du das Problem mit dem Schwimmernadelventil doch nicht ganz behoben, wenn's vorher funktioniert hatte... da musst Du wohl nochmal ran.frari66 hat geschrieben:den Hebel hat mein Vorbesitzer noch gekauft. Leider habe ich nicht gemerkt, dass er diese Nut nicht hat. Beim Louis hab ich den richtigen auch nicht gefunden. Wäre super, wenn hier jemand einen Tip hätte, wo ich das Ding herkriege !
Das Beste ist ja, dass ich vor zwei Tagen nach dem Ölwechsel fröhlich zur HU/AU-Prüfstelle geschoben habe (4 Kilometer) und die Maschine noch etwas warmfuhr auf einem Acker, dann kurz vor der Prüfstelle Motor abgestellt. Was dann passierte war dass beim Benzinhahnöffnen dort vor Ort der Sprit einfach so rauslief. Also Hahn zu und wieder nach Hause geschoben :evil:
Das Problem hab ich erkannt, das Schwimmernadelventil (anscheinend neu vom Vorbesitzer reingemacht) hatte sich vom Schwimmer selber abgenudelt und verhakt. Also diese Sache behoben und fröhlich den Starter gedrückt . . . Fehlzündung, Peng, wieder und wieder . . . nix, nur Fehlzündung. Obwohl Sie vorher sehr schön lief. Was um Himmels willen ist denn jetzt nur wieder ? Ich nehme also an es muss jetzt an der Zündung liegen, denn vorher lief sie ja gut. Der Neutralschalter geht übrigens auf einmal auch nicht mehr, obs an dem liegen könnte ? Nervt mich grade ein bisschenDank für seelischen Beistand und konstruktive Unterstützung im Voraus,
Frank
Kann auch sein, dass der Sitz des Schwimmernadelventils eingelaufen/beschädigt ist... genau anschauen also.
Ich hab' den Louis-Hebel schon mehrfach gekauft und der passte einwandfrei.
Allerdings ist das schon Jahre her.
Kann sein, dass die jetzt nur noch so olle "Universalhebel" verkaufen und die nicht passen - ich hab' den, der aktuell verkauft wird, aber noch nie gesehen
Im Zweifel bei KAWA einen Originalen kaufen - der muss passen.
Oder halt was gebrauchtes...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Vielen Dank für Deine Antwort !
Könnte natürlich gut sein, dass dem so ist. Seltsamerweise hat die Maschine, als ich anfing an ihr zu schrauben dasselbe Verhalten gezeigt. Dann hab ich einen Wackelkontakt am Zündschloss beseitigt (gelötet) und sie lief danach immer brav an. Ich dachte es hätte daran gelegen.
Aber Du hast schon recht, der Hauptverdächtige ist jetzt natürlich das Schwimmernadelventil. Dieses ist ja neu eingesetzt worden, es hat keinerlei Riefen. Vielleicht ist es zu klein, oder sowas. Sonst wäre das doch nicht runtergerutscht. Dennoch seltsam, dass es eine Weile gut funktionierte. Ich habe die Feder oben am Ventil entfernt und etwas zusammengebogen (dann wieder angebaut natürlich!) , damit sie nicht soviel Spiel hat und das Ventil rausrutschen kann. Vielleicht jetzt zu fest ? Muss das Ventil sich drehen können ? An der Zunge im Schwimmer kann es aber noch "wandern".
Ich könnte ja messen wieviel in die Schwimmerkammer reinläuft bis es wieder zumacht ? Gibts da ml-Werte dafür ? Auf jeden Fall läuft der Vergaser nicht mehr über, ich habe mit einer Spritflasche den Sprit reingedrückt, vorher lief das über.
Ich hatte jetzt vor die Zündkerze rauszuschrauben und mit einem Massekabel zu verbinden um den Zündfunke anzuschauen. Mir scheint es als würde der nur sehr vereinzelt auftreten und dann das im Auspuff befindliche Gemisch entzünden.
Vielen Dank für weitere Tips, Frank

Aber Du hast schon recht, der Hauptverdächtige ist jetzt natürlich das Schwimmernadelventil. Dieses ist ja neu eingesetzt worden, es hat keinerlei Riefen. Vielleicht ist es zu klein, oder sowas. Sonst wäre das doch nicht runtergerutscht. Dennoch seltsam, dass es eine Weile gut funktionierte. Ich habe die Feder oben am Ventil entfernt und etwas zusammengebogen (dann wieder angebaut natürlich!) , damit sie nicht soviel Spiel hat und das Ventil rausrutschen kann. Vielleicht jetzt zu fest ? Muss das Ventil sich drehen können ? An der Zunge im Schwimmer kann es aber noch "wandern".
Ich könnte ja messen wieviel in die Schwimmerkammer reinläuft bis es wieder zumacht ? Gibts da ml-Werte dafür ? Auf jeden Fall läuft der Vergaser nicht mehr über, ich habe mit einer Spritflasche den Sprit reingedrückt, vorher lief das über.
Ich hatte jetzt vor die Zündkerze rauszuschrauben und mit einem Massekabel zu verbinden um den Zündfunke anzuschauen. Mir scheint es als würde der nur sehr vereinzelt auftreten und dann das im Auspuff befindliche Gemisch entzünden.
Vielen Dank für weitere Tips, Frank
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6849
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Mit dem Sitz des Schwimmernadelventils (SNV) meinte ich den Gegenpart zum SNV.
Also diese kegelförmige Vertiefung in der das SNV sitzt.
Hatten wir hier auch schonmal.
Bei einem ebay-Händler hab' ich aber auch schon SNVs gekauft, die viel zu klein waren.
Der hat dann steif und fest behauptet, das wären die richtigen für die KLR 650 und ob ich ein "frühes" Modell hätte, er hätte das schon zigfach verkauft und es gab nie Beschwerden, bla, bla, bla...
Komisch, dass mir bisher nur SNVs der KLR650 untergekommen sind, die am Kelgelstumpf 5,05mm maßen und seine 4,25mm hatten...
Per Zufall hab' ich das hier entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/Kupplungshebel-s ... 5af646cd46
Da sieht man schön die Nut, die müssten also passen.
Gruß Chef
Also diese kegelförmige Vertiefung in der das SNV sitzt.
Hatten wir hier auch schonmal.
Bei einem ebay-Händler hab' ich aber auch schon SNVs gekauft, die viel zu klein waren.
Der hat dann steif und fest behauptet, das wären die richtigen für die KLR 650 und ob ich ein "frühes" Modell hätte, er hätte das schon zigfach verkauft und es gab nie Beschwerden, bla, bla, bla...
Komisch, dass mir bisher nur SNVs der KLR650 untergekommen sind, die am Kelgelstumpf 5,05mm maßen und seine 4,25mm hatten...
Per Zufall hab' ich das hier entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/Kupplungshebel-s ... 5af646cd46
Da sieht man schön die Nut, die müssten also passen.
Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 17.10.2013, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Klasse und vielen Dank für die Antworten !
Der Vorbesitzer war mit den Nerven am Ende mit der KLR und hat Sie mir deswegen wiedergegeben. Ich habe Sie aus nostalgischen Gründen und auch aus evtl. praktischen Gründen fürs nächste Jahr in den Pyrenäen (da war ich einige Male mit ihr früher) wiedergenommen.
Das mit dem SNV überprüfe ich ! Falls das zu klein ist, klemmt das evtl. in seinem Sitz und lässt mal zuviel, mal zuwenig Sprit rein. DANKE für die Maße ! Ich werde mal Sprit reindrücken und wieder ablassen. Vielleicht merke ich ob es daran liegen könnte.
Ansonsten habe ich jetzt noch einen Verdacht -> die Zündkerze ist defekt ?
Komisch ist nämlich, dass die Maschine eine ganze Weile gut lief mit dem SNV. Vielleicht hat doch die Zündkerze Probleme. Könnte es sein, dass durch die mit abgesoffenem Vergaser getätigten Startversuche diese in den Himmel geschickt wurde ?
Bin zur Zeit nicht zuhause und checke das nächste Woche. Dann melde ich mich hier wieder.
Viele Grüße und Dank, Frank
Das mit dem SNV überprüfe ich ! Falls das zu klein ist, klemmt das evtl. in seinem Sitz und lässt mal zuviel, mal zuwenig Sprit rein. DANKE für die Maße ! Ich werde mal Sprit reindrücken und wieder ablassen. Vielleicht merke ich ob es daran liegen könnte.
Ansonsten habe ich jetzt noch einen Verdacht -> die Zündkerze ist defekt ?
Komisch ist nämlich, dass die Maschine eine ganze Weile gut lief mit dem SNV. Vielleicht hat doch die Zündkerze Probleme. Könnte es sein, dass durch die mit abgesoffenem Vergaser getätigten Startversuche diese in den Himmel geschickt wurde ?
Bin zur Zeit nicht zuhause und checke das nächste Woche. Dann melde ich mich hier wieder.
Viele Grüße und Dank, Frank
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6849
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Klasse und vielen Dank für die Antworten !
Freibrennen ist die Devise - hilft manchmal aber auch nicht mehr...frari66 hat geschrieben:...Könnte es sein, dass durch die mit abgesoffenem Vergaser getätigten Startversuche diese in den Himmel geschickt wurde ?
So eine Zündkerze kostet doch nur ein paar Euro.
Ich würde mich da nicht lange damit aufhalten und einfach eine neue reinschrauben - dann ist die Fehlerquelle auf jeden Fall mal beseitigt.
Die Maße der SNVs habe ich übrigens editiert, weil falsch
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Klasse und vielen Dank für die Antworten !
Und das von einem SchwabenChef hat geschrieben: So eine Zündkerze kostet doch nur ein paar Euro.
Viele Grüße und nochmal Dank,
Frank