Chokebowdenzug schlecht zu justieren

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
muskelschmied
Regelmäßig da
Beiträge: 240
Registriert: 29.09.2013, 17:47
Wohnort: Bad Harzburg

Chokebowdenzug schlecht zu justieren

Beitrag von muskelschmied »

.. wenn ich den Zug oben so einstelle das die Drehzahl gut reagiert, ist er aber so stramm, dass ihn der Rückzumechanismus (irgendwo am oder im Vergaser) zurückzieht und die Drehzahl wieder sinkt und der Motor geht aus.
Laß ich oben etwas Luft, bleibt der Chokehebel in geöffneter Stellung, hat aber nicht genug Zug für erhähte Drehzahl :oops:
Was tun .. , ausser dumm gucken :roll:
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Also ich Regel die Drehzahl über die Stellschraube am Vergaser. Der Choke dient ja nur zum starten ansich. Rückzugmechanismus? Ist das bei der 650er anders? Also ich muss den Choke manuell wieder zurück stellen.
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1484
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

BrummBrumm hat geschrieben:Der Choke dient ja nur zum starten ansich. Rückzugmechanismus? Ist das bei der 650er anders? Also ich muss den Choke manuell wieder zurück stellen.
Ist eigentlich der gleiche Gaser in beiden. Nur anders bedüst.
Unten am Chokezug ist ein Ventil, das gezogen zusätzlich Sprit/Gemisch reinläßt.
Es sitzt auch eine Feder dort, um den "Stopfen" zum Verschließen wieder in den Vergaser zu drücken. (Wenn der Choke zurückgenommen wurde)
Ein Bowden Zug kann ja nur (auf-)ziehen, nicht zudrücken.

Stellt man nun die Imbusschraube am Chokehebel locker ein reicht die gleichzeitige Klemmung der Zugstellung um der Feder entgegen zu wirken nicht aus.
Also wirkt das wie eine "Rückstellung"

@muskelschmied: Ich weis nu nicht wie der C.Hebel an der Tengai genau aufgebaut ist. Könnte es sein, dass er sehr leicht geht? Guck mal, ob du eine Schraube findest um das evtl. etwas "schwergängiger" zu bekommen.
(Bei der A hält die Schraube den ganzen Hebel mit Zug, liegt aber anders)


P.S. Fällt mir ja jetzt erst auf:
Der Stopfen im Vergaser ist ja ein Kolben und die Feder holt ihn zurück:
Ergo, die KLR HAT eine Kolbenrückholfeder, da ist sie entlich entdeckt... öööhm, tja...
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Kapier ich trotzdem nicht. Mein Chokehebel wird gezogen, danach wieder, wenn sie rund läuft (2min), von Hand zurückgestellt. Einzig der höhere Fehlinglenker übernimmt in der ersten Kurve durch den größeren Abstand das zurückstellen. ... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1484
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Denk mal an eine Fahradbremse:
Oben gaaanz lockerer Hebel und unten sitzt die Bremse mit Rückholfeder damit beim loslassen des Hebels der Bowdenzug wieder zurückgezogen wird und damit die Bremse freigibt.
So sieht das Ding im Gaser aus (Das Schwarze ist so ein Zerbröselndes CokeNippelDingens):
Bild

Ziehste am Choke, wird da das schwarze Schraubteil fest an Vergaser sitzt, das Messingteil ein Stück rausgezogen und gibt im Gaser nen zusätzlichen Kanal frei.
Choke zurückschieben entspannt den Zug und die Feder drückt Kolben wieder rein, welcher den zusätzlichen Spritkanal wieder verschließt.
Labbert der Chokehebel nun aber zu locker rum, wirkt die Feder und macht das ganze ungewollt wieder zu, wie wenn du eine Fahrradbremse loslässt.
Die Schiebst Du ja eigentlich auch nicht zurück.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
muskelschmied
Regelmäßig da
Beiträge: 240
Registriert: 29.09.2013, 17:47
Wohnort: Bad Harzburg

Beitrag von muskelschmied »

.. na denne danne ..,
.. für Vegi's mit langen Beine und Betonschlüpper noch mal ..
.. wenn ich denn Chokehebel ziehe, ist so viel Zug am Bowdenzug vorhanden, dass er sofort wieder ein Stück zurück gezogen wird, wenn ich los lasse.
Ergo muß ich ihn beim Startvorgang mit der linken Hand auf Zug halten. Laß ich ihn los, wird er zurückgezogen und sie geht aus. Er müste aber in seiner "Chokefunktion" bleiben, bis ICH ihn zurückschiebe. Nehme ich die Spannung aus dem Bowdenzug (oben am Bowdenzugspanner) läßt der Zug am Hebel zwar nach, aber ich habe nicht mehr die volle "Chokefunktion" und sieht geht auch wieder aus.
Jetzt ..?
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
Benutzeravatar
muskelschmied
Regelmäßig da
Beiträge: 240
Registriert: 29.09.2013, 17:47
Wohnort: Bad Harzburg

Beitrag von muskelschmied »

.. danke Mud Flap ..
jetzt hab ich's geschnackelt :)
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Also haperts an diesem Chokenippeldingens...es hat nicht mehr den Gegendruck zum halten...stimmts?...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
muskelschmied
Regelmäßig da
Beiträge: 240
Registriert: 29.09.2013, 17:47
Wohnort: Bad Harzburg

Beitrag von muskelschmied »

.. von Mud Flap :
@muskelschmied: Ich weis nu nicht wie der C.Hebel an der Tengai genau aufgebaut ist. Könnte es sein, dass er sehr leicht geht? Guck mal, ob du eine Schraube findest um das evtl. etwas "schwergängiger" zu bekommen.
(Bei der A hält die Schraube den ganzen Hebel mit Zug, liegt aber anders)

...hier wird das Problem liegen :idea: , werde also am Chokehebel eine Feststellschraube suchen und diese etwas fester anziehen :!:
danke und
bis denne danne ..
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

aber vorsichtig, das Plastogehäuse kriegste auch klein.
Bei meiner reicht es die mit den Fingern nachzudrehen.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Antworten