BrummBrumm hat geschrieben:Der Choke dient ja nur zum starten ansich. Rückzugmechanismus? Ist das bei der 650er anders? Also ich muss den Choke manuell wieder zurück stellen.
Ist eigentlich der gleiche Gaser in beiden. Nur anders bedüst.
Unten am Chokezug ist ein Ventil, das gezogen zusätzlich Sprit/Gemisch reinläßt.
Es sitzt auch eine Feder dort, um den "Stopfen" zum Verschließen wieder in den Vergaser zu drücken. (Wenn der Choke zurückgenommen wurde)
Ein Bowden Zug kann ja nur (auf-)ziehen, nicht zudrücken.
Stellt man nun die Imbusschraube am Chokehebel locker ein reicht die gleichzeitige Klemmung der Zugstellung um der Feder entgegen zu wirken nicht aus.
Also wirkt das wie eine "Rückstellung"
@muskelschmied: Ich weis nu nicht wie der C.Hebel an der Tengai genau aufgebaut ist. Könnte es sein, dass er sehr leicht geht? Guck mal, ob du eine Schraube findest um das evtl. etwas "schwergängiger" zu bekommen.
(Bei der A hält die Schraube den ganzen Hebel mit Zug, liegt aber anders)
P.S. Fällt mir ja jetzt erst auf:
Der Stopfen im Vergaser ist ja ein Kolben und die Feder holt ihn zurück:
Ergo, die KLR HAT eine Kolbenrückholfeder, da ist sie entlich entdeckt... öööhm, tja...
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334