Tengai Bj 89 66.000 km - Doo einwandfrei?
Verfasst: 02.05.2014, 10:01
Hallo Zusammen und wieder ein neuer Doo-Bekennender,
Kurzvorstellung: Im Jahr 2000 habe ich eine 89er Tengai Typ A Fahrgestellnr. 35 mit 48.000 km gekauft. Ausschlaggebend war der Einzylinder, die Optik und der nach wie vor unverbastelte sehr gute Zustand. Die darauffolgenden Jahre bin ich 18.000 km gefahren. Die vergangenen 6 Jahre hing die Tengai am Haken unter einer Hallendecke und staubte vor sich hin. Diese Woche wurde sie wieder entstaubt und fahrfertig gemacht. Ein paar kleine Sachen sind noch zu machen. Unter anderem scheint der Thermoschalter defekt, bei dessen Suche ich in diesem Forum gelandet bin. Interessiert an den Berichten bin ich beim "Doo" hängengeblieben und habe mich die letzten 2 Tage intensiv damit beschäftigt bzw. die Beiträge gelesen.
Den Begriff "Doo" kannte ich bisher nicht und wusste auch nicht, dass dieses Bauteil als anfällig gilt. Allerdings war mir bekannt, dass die Steuerkette regelmässig gespannt werden muss, was ich auch desöfteren gemacht habe.
Aktueller Kilometerstand 66.000. Der Motor hört sich hervorragend an und läuft einwandfrei. Mit euren Berichten über das Doo möchte ich jedoch keine weitere unnötige Fahrt unternehmen, ohne das Doo in Augenschein genommen zu haben.
Beim Kauf vor 14 Jahren war ich natürlich blauäugig und hatte keine Ahnung vom Doo. Desweiteren gab es kein Serviceheft. Ich selbst habe jedes Jahr einen Service gemacht, um die Tengai u. a. mit frischen Öl auf die Straße zu bringen.
Trotz der unzählingen Beiträge stellt sich die Frage: Erkenne ich nach Abnahme des Deckels, ob vielleicht damals bereits ein "neues besseres" Doo in Auftrag gegeben wurde oder soll ich das Doo von vornherein wechseln, um mit einem besseren Gefühl zu fahren?
Ist dieses Angebot http://www.ebay.de/itm/doohickey-basic- ... 5d4b17580a qualitativ in Ordnung oder hat jemand Erfahrung mit dem Anbieter?
Besten Dank für eure Unterstützung.
Kurzvorstellung: Im Jahr 2000 habe ich eine 89er Tengai Typ A Fahrgestellnr. 35 mit 48.000 km gekauft. Ausschlaggebend war der Einzylinder, die Optik und der nach wie vor unverbastelte sehr gute Zustand. Die darauffolgenden Jahre bin ich 18.000 km gefahren. Die vergangenen 6 Jahre hing die Tengai am Haken unter einer Hallendecke und staubte vor sich hin. Diese Woche wurde sie wieder entstaubt und fahrfertig gemacht. Ein paar kleine Sachen sind noch zu machen. Unter anderem scheint der Thermoschalter defekt, bei dessen Suche ich in diesem Forum gelandet bin. Interessiert an den Berichten bin ich beim "Doo" hängengeblieben und habe mich die letzten 2 Tage intensiv damit beschäftigt bzw. die Beiträge gelesen.
Den Begriff "Doo" kannte ich bisher nicht und wusste auch nicht, dass dieses Bauteil als anfällig gilt. Allerdings war mir bekannt, dass die Steuerkette regelmässig gespannt werden muss, was ich auch desöfteren gemacht habe.
Aktueller Kilometerstand 66.000. Der Motor hört sich hervorragend an und läuft einwandfrei. Mit euren Berichten über das Doo möchte ich jedoch keine weitere unnötige Fahrt unternehmen, ohne das Doo in Augenschein genommen zu haben.
Beim Kauf vor 14 Jahren war ich natürlich blauäugig und hatte keine Ahnung vom Doo. Desweiteren gab es kein Serviceheft. Ich selbst habe jedes Jahr einen Service gemacht, um die Tengai u. a. mit frischen Öl auf die Straße zu bringen.
Trotz der unzählingen Beiträge stellt sich die Frage: Erkenne ich nach Abnahme des Deckels, ob vielleicht damals bereits ein "neues besseres" Doo in Auftrag gegeben wurde oder soll ich das Doo von vornherein wechseln, um mit einem besseren Gefühl zu fahren?
Ist dieses Angebot http://www.ebay.de/itm/doohickey-basic- ... 5d4b17580a qualitativ in Ordnung oder hat jemand Erfahrung mit dem Anbieter?
Besten Dank für eure Unterstützung.
