Anbauteile...... PE Polyethylen.....???

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
KawaTom
Regelmäßig da
Beiträge: 128
Registriert: 21.06.2014, 21:06
Wohnort: 78736

Anbauteile...... PE Polyethylen.....???

Beitrag von KawaTom »

Moin zusammen,
habe mal etwas nachgeforscht…. Bezüglich der Materialen bei der KLR …..
Vielleicht habe ich ja hier auch was übersehen, aber im www steht jetzt nicht viel drüber drin.
Der Grund ist, die Lackierbarkeit der Anbauteile.
Da wird ja Stellenweise wild umeinander lackiert… bei manchen hält es bei den anderen blättert es eben wieder ab.

Na ja auf jeden Fall würde ich man bei den Seitenteilen und der Maske materialtechnisch auf…

PE Polyethylen

tippen, oder?

Hat so was Mülleimer, Messbecher und Quietscheenten mäßiges…..

Nun ist PE Polyethylen eigentlich ja nicht lackierbar… habe allerdings was gefunden….
Nicht ganz günstig, und die Grundierung gibt es nur ab 1Liter….

http://www.neser-ofs.de/s/ti/anleitunge ... _ps_pe.pdf

Hesse-Lignal Haftgrund TG 5250
http://www.lackundfarbe24.de/de/Holzlac ... -l-Gebinde

2K Lack
http://www.lackundfarbe24.de/de/product?info=3072

Gut die Farbe soll dann heben, aber auf Gartenstühlen…. Ob das bei den Felxiblen Anbauteilen auch hebt…. :gruebel:

Weichmacher sind ja auch immer irgendwie ein Thema!

Hat da eventuell schon jemand Erfahrungen mit gemacht….???

Hier im Forum gibt es doch glaube ich Kunststofftechniker, oder…???

Irgendwie muß Farbe doch auf den Teile heben, andere machen das doch auch….

Bei dem Plasik Dip bin ich mir jetzt einfach nicht so sicher…. Auf Dauer wird das bestimmt ( auch ) nicht halten.

Danke euch schon mal im Voraus….. :gut:
Grüße aus dem Schwarzwald....

Thomas
KLR 650 A Bj 87
----------------------------------------------------------
Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst.
(Unbekannt)
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Kann mir nicht vorstellen das die Teile PE sind; viel zu leicht. Normalerweise PP oder ABS. Aber da passt die von dir gefundene Grundierung ja auch. Gibt's aber auch von anderen Herstellern, Standox usw.

Ändert aber am benötigten Haftgrund nix....kostet.

Die Grundierungen - und der Lack - müssen etwas elastisch bleiben; mein Lacker meinte damals "frag net, halt mehrere Schichten".

Wie immer ist auch die Vorarbeit wichtig; extrem gut schleifen und reinigen.

Ich hab das ausnahmsweise lieber nicht selber gemacht..hält seit zwei Jahren perfekt.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
KawaTom
Regelmäßig da
Beiträge: 128
Registriert: 21.06.2014, 21:06
Wohnort: 78736

Beitrag von KawaTom »

Moin
Hmmmm war ja nur mal so geschätzt….. Messbecher, Kanister Mülleiner sind aus PE…. Und schwer sind die eigentlich nicht….
Und besagte Gummienten auch….. :D
Grüße aus dem Schwarzwald....

Thomas
KLR 650 A Bj 87
----------------------------------------------------------
Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst.
(Unbekannt)
Benutzeravatar
KawaTom
Regelmäßig da
Beiträge: 128
Registriert: 21.06.2014, 21:06
Wohnort: 78736

Beitrag von KawaTom »

Habe schon drei Lackierer hier bei uns gefragt… da weis keiner was für ein Material das ist…
Die lackieren mir es…. aber wenn es nicht hält…. Pech gehabt… tolle Aussage…. :boese:

Die Seitenteile könnte man ja noch irgendwie mit Folie bekleben, aber bei der Maske wird dann doch etwas knifflig…
Zuletzt geändert von KawaTom am 02.07.2014, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Schwarzwald....

Thomas
KLR 650 A Bj 87
----------------------------------------------------------
Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst.
(Unbekannt)
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Ach ja - oft steht auf den Innenseiten (zB Seitendeckel) ne Prägung.

Und - problematisch sind die Aufkleber. Der Kleber der lieben bunten Bapper....da hat er geflucht wie Sau....kam wohl ein oder zweimal der Filler hoch...
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
KawaTom
Regelmäßig da
Beiträge: 128
Registriert: 21.06.2014, 21:06
Wohnort: 78736

Beitrag von KawaTom »

[quote="jo-sommer"]Ach ja - oft steht auf den Innenseiten (zB Seitendeckel) ne Prägung.
quote]

Hmmm das wäre ja mal ne Idee…. :licht:

Auf alle Gegenstände die ich oben aufgezählt habe hab ich geschaut… nur das ich auf dem Seitenverkleidungen ja eventuell auch was finden könnte…. Auf die Idee bin ich nicht gekommen…. :gruebel:
Ich werd wohl ALT… :D

Aber das wäre jetzt auch zu schön um wahr zu sein…. das da was steht….
:gut:
Grüße aus dem Schwarzwald....

Thomas
KLR 650 A Bj 87
----------------------------------------------------------
Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst.
(Unbekannt)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

:lol:
Stehen tut da schon was - aber nur die Teile-Nr. und eine kleines "Made in Japan" :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
KawaTom
Regelmäßig da
Beiträge: 128
Registriert: 21.06.2014, 21:06
Wohnort: 78736

Beitrag von KawaTom »

Moin Chef,
wäre ja auch zu schön ( gewesen ) um wahr zu sein… :(
Danke!

Hmmm nun ist Guter Rat Teuer…. Eventuell doch Plasik Dip… so wie IceBear63.

Der hat seine ganze Karre gedippt… sieht echt klasse aus…. :gut:
Grüße aus dem Schwarzwald....

Thomas
KLR 650 A Bj 87
----------------------------------------------------------
Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst.
(Unbekannt)
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1473
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Ich gehe jetzt einmal von einer A aus.
Die Tengai scheint ja einen Wechsel auf ABS erfahren zu haben.

Ja, es ist ein Prägestempel auf der Innenseite.
Nein, das Material steht nicht drauf, nur Artikelnummer und Produktionsdatum.

Für mein dafürhalten spricht hier einiges für PP und dessen Derivate.
- Sehr schlecht auf Dauer zu kleben. Gibt da Seitenweise Diskusionen in Ami-Foren
- Gut verschweissbar
- Oberfläche fühlt sich nach feinem abschleifen ölig an.

Die Frage an meinen Lacker dazu (noch nicht ausprobiert):
Zu Beginn Anschleifen und mehrfach immer wieder mit Silikonentferner "fluten"
Richtiger Primeur und Füller bleibt natürlich.

Recht nützlich ist auch dieses hier:
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
KawaTom
Regelmäßig da
Beiträge: 128
Registriert: 21.06.2014, 21:06
Wohnort: 78736

Beitrag von KawaTom »

Moin Mud Flap,
ja es ist eine "A" Bj 87….
Hmmmm PP Polypropylen Tja auch nicht besser……
Ich werde noch Wahnsinnig….. :irre:
Gerade bei den Amis hätte ich gedacht das da ne Lösung steht…. Die haben doch alle ihren Military Look an den Böcken….
Dank Dir!
Grüße aus dem Schwarzwald....

Thomas
KLR 650 A Bj 87
----------------------------------------------------------
Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst.
(Unbekannt)
Antworten