Ölstand mit anderer Viskosität auffüllen?

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Ölstand mit anderer Viskosität auffüllen?

Beitrag von Kielius »

Moin,
morgen muß ich schon sehr früh mit der Tengai weg, kann daher kein neues Öl - teilsynthetisch SAE 10W-40 - kostengünstig neu besorgen:
daher diese kleine Anfrage.

Ich besitze noch "Restmengen"
- SAE 15W-40, mineralisch
- SAE 5W-40, synthetisch

Nachfüllen würde ich eine Menge von ca. 0,3Liter.

Kann der Motor der KLR dies gut verkraften oder sollte man doch lieber warten bis zum Aufstocken mit Öl der gleichen Viskosität?
(Grundsätzlich habe ich dies stets so eingehalten)


Vielleicht mag die Frage unbegründet sein, doch sage ich mir: "Lieber hier ERST einmal nachfragen, bevor Schlimmeres passiert!" :lol:

Gruß
Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Da gibt's jetzt gleich wieder 25 verschiedene Meinungen dazu :wink:

Ich hätte kein Problem damit, 0,3l mineralisches 15W-40 dazu zu kippen.
Aber auch das synthetische dürfte keinen Ärger machen.

Prinzipiell halte ich es aber auch so, dass nur eine Sorte eingefüllt wird.
Pedantische Naturen achten sogar darauf, dass es aus dem gleichen Gebinde kommt :eek:
Aber bei einer KLR 650? - Pffff....

Jedenfalls ist alles besser, als mit zu geringem Ölstand zu fahren :)


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Soviel ich weiß, wird das Öl runteradditiert. Also lieber das 15 W 40 nehmen...besser wärs wahrscheinlich doch das gleiche Öl aufzufüllen...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Es müssen alle Öle mischbar sein, sonst dürfen sie nicht auf den Markt.
Du kannst das alles wunderbar mixen.Also rein mit dem 15er
Und ! 'Irgendein' Öl ist besser als 'kein' Öl.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

Suntzun hat geschrieben:Soviel ich weiß, wird das Öl runteradditiert. Also lieber das 15 W 40 nehmen...besser wärs wahrscheinlich doch das gleiche Öl aufzufüllen...
Danke Euch... dies entspricht eigentlich auch meiner Überlegung/Erfahrung.
Ansonsten bin auch ich - bei den bisherigen Moppeds - ein "Pedant" gewesen... nur das gleiche "Gebinde" nachgekippt und stets vor den angegebenen Intervallen ausgetauscht! 8)
Die beschriebene Menge habe ich schon vorher abgefüllt... steht in der Garage neben der "Geliebten" und wartet auf "Einlass"! :roll:

Der gestrige Ausritt nach Drochtersen in Niedersachen ist doch noch länger ausgefallen als erwartet... bei diesem Kaiserwetter hier oben in Schleswig-Holstein!
Ich habe mir noch "nebenbei" die Gegend angesehen, in der ich aufgewachsen bin und schon mit Kleinkrafträdern(Kreidler Florett und Honda) diese näher erkunden durfte. :lol:
Ansonsten hätte ich ja auch bei Jörg Öl "nachtanken" können. :eek:

Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Antworten