Ihr immer mit eurer winterreifen-Pflicht-Debatte.
Es gibt KEINE definitive Aussage, das Motorräder Winterreifen (M+S Kennung, Schneeflocke) benötigen.
Denn der Gesezestext lautet:
... Kraftfahrzeuge mit oder ohne Aufbau, mit mindestens vier Rädern ...
Also KEINE Motorräder, da nur 2 Räder.
Aber es gibt ja die STVO, Strassenverkehrsordnung.
Und siehe da:
Da die StVO aber nur hinsichtlich der Reifeneigenschaften auf die Richtlinie verweist, gilt deren Beschaffenheitsanforderung auch für zwei- und dreirädrige Krafträder. Dies wurde Ende 2011 in einer schriftlichen Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung nochmals erklärt.
Und da hat der ADAC eine klare Aussage, die auch Gesetzlich zutrifft.
Im Übrigen hängt die Frage, ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist, nicht von der jeweiligen Reifenkennzeichnung (Schneeflockensymbol) ab. Erfüllen Reifen z.B. aufgrund ihres grobstolligen Profils die obigen Eigenschaften, ist eine ausdrückliche M-S-Kennzeichnung nicht erforderlich.
Im Ergebnis dürfte diese Verlautbarung dazu führen, dass nahezu jeder Enduro-Reifen als Winterreifen (M+S-Reifen) anzusehen ist und die Benutzung solcher Reifen bei winterlichen Straßenverhältnissen weder zu bußgeldrechtlichen noch versicherungsrechtlichen Konsequenzen führen wird.
Also rauf mit den Stollenreifen und gut ist. Eine M+S Kennung ist NICHT erforderlich.
Ich fahre aber sicher nicht bei Schnee, Eis oder Glätte mit einem Motorrad.
Wenns dich da auffe Fresse haut und von hinten kommt was grösseres, hast die Arschkarte mit Trumpf und Satzsieg gezogen und die nächste Saison ist gegessen.
Meine 5 Pfennig dazu.
LG
Martin