Fast Dezember 2014 _ Warmduscher oder was? *smile*

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Fast Dezember 2014 _ Warmduscher oder was? *smile*

Beitrag von Kielius »

Moin,
komme gerade von einem kleinen Tagesausflug zurück mit der Tengai bei wirklich herbstlichen Temperaturen hier!
Frage an Euch: wer hat das "Mopped" auch zu dieser Jahreszeit noch angemeldet und benutzt es auch in der "Winterzeit"?

Bei mir stand heute ein Termin zum Einsammeln von Schlehen-Beeren an... in der weiteren Umgebung.
Zum Krad hätte es die Alternative Fahrrad gegeben, doch habe ich mich halt für die motorisierte Version entschieden. :?
Dabei auch heute mehr als 50km zurück gelegt... auch ohne "Heizgriffe" ging es tadellos! 8)
In den kommenden Tagen geht es dann weiter ... es fehlen halt noch etliche KG an Beeren für einen leckeren Schlehen-Honig-Wein!

LG von Eurem Tengai-Oppa Wolle... heute wohl hier einer der ältestesten Biker, die noch auf den Straßen waren! :P :P :P
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Benutzeravatar
Henning
Öfters da
Beiträge: 83
Registriert: 29.06.2014, 20:07
Wohnort: 48429 Rheine

Beitrag von Henning »

ich habe meine auch das ganze Jahr angemeldet und nutze sie auch im Winter. Wir haben nur ein Auto und an manchen Tagen braucht meine Freundin das beruflich. Da fahre ich halt auch im Winter dann ab und zu zur Maloche mit der guten Tengai. Wenns vom Wetter her gar nicht geht (Glätte/Schnee o.ä.) dann lasse ich mich natürlich lieber mit dem Auto bringen :-)
Habe zwar Heizgriffe dran, aber die funktionieren nicht. Habe ich die Tage das erste mal ausprobiert, der Vorbesitzer hatte die mal montiert. Muß ich wohl mal den Kabelverläufen folgen und gucken ob die überhaupt richtig angeklemmt sind.
Fahrzeuge:
-MZ ES 250/1 (Gespann)
-Vespa PK 50 XL2
-KL 650 B Tengai
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4261
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Henning hat geschrieben:ich habe meine auch das ganze Jahr angemeldet und nutze sie auch im Winter. Wir haben nur ein Auto und an manchen Tagen braucht meine Freundin das beruflich. Da fahre ich halt auch im Winter dann ab und zu zur Maloche mit der guten Tengai. Wenns vom Wetter her gar nicht geht (Glätte/Schnee o.ä.) dann lasse ich mich natürlich lieber mit dem Auto bringen :-)
Habe zwar Heizgriffe dran, aber die funktionieren nicht. Habe ich die Tage das erste mal ausprobiert, der Vorbesitzer hatte die mal montiert. Muß ich wohl mal den Kabelverläufen folgen und gucken ob die überhaupt richtig angeklemmt sind.
Und denk an die Winterreifenpflicht... :D
Meine Tengai ist auch ganzjährig angemeldet, aber ich gönne ihr in der üblen Zeit gern auch mal 2-4 Monate Pause...aber spätestens beim ersten Frühlingserwachen ist Schluß mit Winterschlaf... 8)
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Die KLR ist immer noch mein Wintermopped, bei jedem Wetter.

Diesen Winter stehen täglich 90 km Arbeitsweg an...

Winterreifen - die Rennleitung hat mir bei Schnee mal den Kommentar "Respekt" gedrückt; nach der Bestollung hat keiner gefragt / geschaut.

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Heizer
Foreninventar
Beiträge: 798
Registriert: 25.11.2008, 17:31
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Heizer »

TKC 80 mit M&S :D
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....


KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

1x Warmduscher und warmmopedfahrer,
Wobei sie auch erst letzte Woche in die Garage gekommen ist, schönes Jahr.
90Km täglich egal wie, auch von mir Respekt!
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Kawa-Hühnchen
Öfters da
Beiträge: 63
Registriert: 10.03.2012, 13:28
Wohnort: LUTTEN

Beitrag von Kawa-Hühnchen »

Ich Fahre das Ganze Jahr fahre im Januar sogar auf Treffen mit Zelt und Schlafsack . Es giebt kein Schlechtes Wetter nur falsche Kleidung 8) 8)
LEBE JEDEN TAG ALS WENN ES DEIN LETZTER IST
Benutzeravatar
Henning
Öfters da
Beiträge: 83
Registriert: 29.06.2014, 20:07
Wohnort: 48429 Rheine

Beitrag von Henning »

Kawa-Hühnchen hat geschrieben:Ich Fahre das Ganze Jahr fahre im Januar sogar auf Treffen mit Zelt und Schlafsack . Es giebt kein Schlechtes Wetter nur falsche Kleidung 8) 8)
Habe gestern noch meinen Bruder in Münster besucht (ein Weg ca. 50 Kilometer). Hin war gar kein Problem, wenn man mal davon absieht, dass ich die oberen Lüftungsschlitze am Helm nicht schließen konnte, weil das was abgegangen ist und man unterwegs schlecht was wieder ankleben kann.

Der Rückweg war dann schon weniger lustig, denn auf den letzten 15 km kam Nieselregen und leichter Nebel dazu bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Da war ich zwar noch ausreichend für gekleidet und meine Griffheizung habe ich auch ans laufen gebracht (hab dafür nur so olle 10 € Handschuhe von der Tante Luise), aber die Stra0e wurde stellenweise echt schon mies glatt. Das macht dann echt keinen Spaß mehr, vor allem wenn dann noch so bekloppte Autofahrer meinen, bei Tempo 100 reichen 5m Abstand. Da kannste nichtmal vom Gas gehen, weil der gar nicht so schnell reagieren kann wie ich ohne Bremsen schon Geschwindigkeit verliere.

Aber Maschine und ich sind heil nach Hause gekommen. Leicht durchgefroren und trtzdem schweißgebadet :-)

Fahre ja erst seit drei Monaten wieder Motorrad und vorher bestimmt 10-12 Jahre gar nicht. Da fehlt dann die Routine doch ein bißchen und man ist auch vorsichtiger als noch mit Anfang 20.
Fahrzeuge:
-MZ ES 250/1 (Gespann)
-Vespa PK 50 XL2
-KL 650 B Tengai
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Ihr immer mit eurer winterreifen-Pflicht-Debatte. :lol:

Es gibt KEINE definitive Aussage, das Motorräder Winterreifen (M+S Kennung, Schneeflocke) benötigen.
Denn der Gesezestext lautet:
... Kraftfahrzeuge mit oder ohne Aufbau, mit mindestens vier Rädern ...
Also KEINE Motorräder, da nur 2 Räder.

Aber es gibt ja die STVO, Strassenverkehrsordnung.
Und siehe da:
Da die StVO aber nur hinsichtlich der Reifeneigenschaften auf die Richtlinie verweist, gilt deren Beschaffenheitsanforderung auch für zwei- und dreirädrige Krafträder. Dies wurde Ende 2011 in einer schriftlichen Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung nochmals erklärt.
Und da hat der ADAC eine klare Aussage, die auch Gesetzlich zutrifft.
Im Übrigen hängt die Frage, ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist, nicht von der jeweiligen Reifenkennzeichnung (Schneeflockensymbol) ab. Erfüllen Reifen z.B. aufgrund ihres grobstolligen Profils die obigen Eigenschaften, ist eine ausdrückliche M-S-Kennzeichnung nicht erforderlich.

Im Ergebnis dürfte diese Verlautbarung dazu führen, dass nahezu jeder Enduro-Reifen als Winterreifen (M+S-Reifen) anzusehen ist und die Benutzung solcher Reifen bei winterlichen Straßenverhältnissen weder zu bußgeldrechtlichen noch versicherungsrechtlichen Konsequenzen führen wird.
Also rauf mit den Stollenreifen und gut ist. Eine M+S Kennung ist NICHT erforderlich.

Ich fahre aber sicher nicht bei Schnee, Eis oder Glätte mit einem Motorrad.
Wenns dich da auffe Fresse haut und von hinten kommt was grösseres, hast die Arschkarte mit Trumpf und Satzsieg gezogen und die nächste Saison ist gegessen.

Meine 5 Pfennig dazu.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

Warmduscher. Da ich dieses Jahr (von Probefahrten, nachdem ich den Motor wieder eingebaut hatte, mal abgesehen) bloß zwei mal gefahren bin (wenn man den Urlaub als eine fahrt sieht ;) ), und vermutlich frühestens in einem halben Jahr mal wieder Zeit fürs Mopped finde, kann man mich momentan auf jedenfall nicht als Winterfahrer bezeichnen :(

Vor ein Paar Jahren bin ich noch bei jeder Witterung gefahren
Bild
Bild

Fahre aber generell bei diesem Wetter nur Reifen mit der M+S Kennung, nicht das doch mal was passiert und man mir dann an den Karren pi...en will.

(oder besser: bin gefahren :lol: )
Antworten