Worauf ist zu achten ?

alles rund um den 650er Motor
PeRo
Öfters da
Beiträge: 22
Registriert: 25.02.2015, 10:57
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Worauf ist zu achten ?

Beitrag von PeRo »

Hallo zusammen,
wie in der Vorstellung bereits gesagt, bin ich seit weniegen Tagen Eigner einer KL A 650 Tengai aus `93 und wüsste gerne, auf was ich achten muss, wenn ich sie vorbereiten will für eine längere Freundschaft.

Besten Dank schon mal vorab!
Immer erst anhalten, dann absteigen!
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2629
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Moin,

das Standardprogramm:

-Doohickey mit Torsionsfeder
-Nach Möglichkeit Ausgleisgewichte der C einbauen
-Ventile einstellen.
-Gaser schallen und neu bedüsen
-Stahlflex Bremsltg.
-Ölwechsel mit Filter
-Gabelölwechsel
-Kühlflüssigkeit wechseln
-Schwingenlager und Lenkkopflager fetten
-Neue Kerze

Bremsklötze ?, Scheiben ?, Batterie ?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4244
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Stichwort: Es gibt keine Tengai BJ 93....ist EZ...:D
Und vor allem: Doo!!!!!
Alles andere (Stahlflex, Tweety) kann man dann im Anschluss machen. ..
UND: Bilder posten....
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6765
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Ein paar Eckdaten wie Laufleistung, was hat der Vorbesitzer gemacht oder einfach mal ein paar Fotos einstellen, wäre ganz hilfreich.

Grundsätzlich muss man im Wesentlichen den Doo austauschen, wenn das noch nicht passiert ist. Ganz wichtig :!:
--> Suchfunktion, dann einlesen...

Ansonsten das Übliche in Abhängikeit von Laufleistung, Pflegezustand und eigener "Schrauberfähigkeit" bzw. Werkzeugaustattung:
Öl + -Filerwechsel, Luftfilter wechseln, Kühlflüssigkeit erneuern, Stahlflexbremsleitung verbauen und dabei natürlich die Bremsflüssigkeit erneuern.
Sinnvoll ist es auch mal die ganzen Schwingenlager und Umlenkhebel zu säubern und neu zu fetten. Vergaser checken/säubern (ultraschallen lassen) und Ventile einstellen, wenn nötig.
Zu Verschleißteilen wie Kettensatz, Reifen, Batterie, Bremsbelägen braucht man wohl nicht viel zu sagen. Ist ja nicht dein erstes Mopped.:wink:
Wenn die Gabel sifft, neben neuen Gabelsimmerringen und neuem Gabelöl auch gleich progressive Gabelfedern verbauen, wenn noch nicht geschehen.

An einer Tengai würde ich bei den Verkleidungsteilen sämliche Befestigungspunkte in Gummi lagern (das Plastik bricht gerne bzw "neigt zur Rissbildung").
Dann knarzt, dröhnt und scheppert nichts mehr!

Mit etwas Pflege ist so eine KLR ein langjähriger, zuverlässiger und gutmütiger Begleiter.
Auch wenn man erst mal verhältnismäßig viel Geld in die Hand nehmen muss:
Von allen Investitionen, die Du jetzt gleich tätigst, hast Du am längsten was. :wink:


Gruß Chef

Edit: da war ich ja mal wieder unheimlich schnell beim Posten... :/ :oops:
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
PeRo
Öfters da
Beiträge: 22
Registriert: 25.02.2015, 10:57
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von PeRo »

Vielen Dank erst mal, da werde ich mal Stück für Stück rangehen. Dachte mir schon, dass da eine Reihe "Klassiker" genannt werden. Naja, die Laufleistung ist so eine Sache. 25.000 km auf der Uhr ...., wers galaubt. Aber sie war günstig und auf den ersten und den zweiten Blick ganz gut in Schuss. Keine Jungfrau halt aber die Zeit und ein paar Euros werden das schon hinbekommen.
Immer erst anhalten, dann absteigen!
PeRo
Öfters da
Beiträge: 22
Registriert: 25.02.2015, 10:57
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von PeRo »

Ha, ganz vergessen, nach welcher Literatur schraubt ihr ???
Immer erst anhalten, dann absteigen!
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2629
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

PeRo hat geschrieben:Ha, ganz vergessen, nach welcher Literatur schraubt ihr ???


oder
http://www.ebay.co.uk/itm/KAWASAKI-TENG ... 58bf6b8514
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
PeRo
Öfters da
Beiträge: 22
Registriert: 25.02.2015, 10:57
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von PeRo »

Oh, das ist ja "very special". Habe für meine Mopeten immer mit Buecheli gekauft. Nicht gut ????
Immer erst anhalten, dann absteigen!
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1475
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Gabt es zwar für die Tengai auch.

Soweit mir bekannt stehen da aber leider Werte / Drehmomente drin womit Du sie ziemlich sicher in Nirvana beförderst.

Die beste Kombi sollt die von Nordlicht sein:
Der Clymer und als Ergänzung für die Unterschiede das original WHB der Tengai.
(Der Clymer ist primär für die A ausgelegt, deswegen noch das für die B / Tengai.)
Das Tengai-Werkshandbuch gibt es ab und zu in der Bucht auch in deutsch.
Und nicht vertuen:
Auch wenns draufsteht, das was Du hast ist eine KLR650 B / KL650B.
(verm. B1)
Ist ein deutsches Kuriosum.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2433
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Die Buchelis mag ich persönlich nicht; hab da schon bei diversen Typen Fehler drin gehabt; Maße und Drehmomente falsch etc.

Halt dich am Besten an Nordlichts Empfehlung.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Antworten