Kawasaki KLR 650 C bj 2002 Problem

alles rund um den 650er Motor
Antworten
FelixB
beteiligt sich
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2015, 22:43

Kawasaki KLR 650 C bj 2002 Problem

Beitrag von FelixB »

Hallo,
Hatte ja vor paar Tagen schon mal ein Problem damit das meine Kawasaki KLR 650 C Baujahr 2002 schlecht ansprang und wieder ausging. Habe daraufhin Vergaser und Ventile einstellen und reinigen lassen. Jetzt springt sie auch super an und läuft auch rund nur sifft sie immer aus dem Überlauf beim Vergaser wenn ich sie abstelle. Es ist auch egal welche Stellung ich am Benzinhahn mache..
Kann mir einer helfen?
Mfg
Felix
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2629
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Zurück damit zum Pfuscher und die Übung nochmal machen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
FelixB
beteiligt sich
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2015, 22:43

Beitrag von FelixB »

Er hat mir noch gesagt das der Tank ziemlich verdreckt war und er den sauber geblasen hat. Er meinte ich soll den Tank mal voll machen und dann leer fahren, dann könnte das Problem weggehen.
Stehe dazu aber kritisch das, dass klappen sollte.
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 665
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Quatsch. Das Schwimmernadelventil hält nicht dicht. Entweder falsch zusammen gebaut, Ventil kaputt gemacht usw . Der Vergaser muss nochmal auseinander und vernünftig zusammen gebaut werden. Mit neuem Schwimmernadelventil
FelixB
beteiligt sich
Beiträge: 14
Registriert: 20.03.2015, 22:43

Beitrag von FelixB »

Danke
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1917
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Hast du schon die Hammer Metode versucht ??
Leicht schläge mit nem hammer aufs Schwimmergehäuse.
Dann sollte es aufhöhren, normalerweise.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1475
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Wenn du einmal die Kammer zerlegst und Dir die Schwimmernadel einzeln anschaust:
- Keine Marken auf der "Gummispitze"
und
- unter dem Bügelchen ist eine kleine Nase. Diese ist Federgelagert und das kann mit einen kleinen Schraubendreher getestet weden.
Die verschmockt gerne mal bei längerem Stillstand und so sie nicht wieder herauskommt/hakt, kann der Schwimmer auch nicht das Ventil schließen.

Hatte ich in meinem Braunkohlerevier nach wiedererweckung, neben Prügeleien mit der Dichtung. :D
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Antworten