Drehmomentschlüssel
-
hamburgflieger
- Regelmäßig da
- Beiträge: 136
- Registriert: 24.11.2014, 23:07
Drehmomentschlüssel
Hallo Leute,
wollte mich mal so langsam für die Doo-OP rüsten, der Zylinderkopfdeckel soll auch noch abgenommen werden um dort nach dem Rechten zu sehen. Habt ihr einen Tipp, bzw. Link welcher Drehmomentschlüssel dafür geeignet sein könnte?
Schon mal danke im Vorraus.
wollte mich mal so langsam für die Doo-OP rüsten, der Zylinderkopfdeckel soll auch noch abgenommen werden um dort nach dem Rechten zu sehen. Habt ihr einen Tipp, bzw. Link welcher Drehmomentschlüssel dafür geeignet sein könnte?
Schon mal danke im Vorraus.
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4262
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Ventildeckel,7.8NM
Steuerkettenspanner 8.8NM
jetzt kommst
Steuerkettenschutz,die einzelne 9.8NM,
die anderen beiden 8.8NM ....
Daten von User fredontour
Also brauchst auf jeden Fall einen kleinen Drehmoment zum ANZIEHEN! Lösen tut man mit normalem Schlüssel...schont den Drehmo..
Steuerkettenspanner 8.8NM
jetzt kommst
Steuerkettenschutz,die einzelne 9.8NM,
die anderen beiden 8.8NM ....
Daten von User fredontour
Also brauchst auf jeden Fall einen kleinen Drehmoment zum ANZIEHEN! Lösen tut man mit normalem Schlüssel...schont den Drehmo..
Ehemaliger Tengaifahrer...
-
hamburgflieger
- Regelmäßig da
- Beiträge: 136
- Registriert: 24.11.2014, 23:07
-
hamburgflieger
- Regelmäßig da
- Beiträge: 136
- Registriert: 24.11.2014, 23:07
-
hamburgflieger
- Regelmäßig da
- Beiträge: 136
- Registriert: 24.11.2014, 23:07
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich hab einen großen Drehmo von Lidl für 16€ und einen kleinen von Louis für ca 25€ .
Damit ist eigentlich alles abgedeckt was man so braucht, vom Motorrad bis Auto ....
Sind zwar nicht so genau wie das teure Marken Werkzeug, reicht aber vollkommen aus. So groß sind die Toleranzen dann doch wieder nicht
Damit ist eigentlich alles abgedeckt was man so braucht, vom Motorrad bis Auto ....
Sind zwar nicht so genau wie das teure Marken Werkzeug, reicht aber vollkommen aus. So groß sind die Toleranzen dann doch wieder nicht
-
hamburgflieger
- Regelmäßig da
- Beiträge: 136
- Registriert: 24.11.2014, 23:07
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1484
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Geht und es gibt Leute die haben sich das durch viel schrauben antrainiert. Die Praxis mit den ganzen dollgedrehten Ventildeckelschrauben sieht leider oft anders aus. Selbst, wenn da nur Freundliche dran waren...hamburgflieger hat geschrieben:... von der Tendenz her würde ich sagen, dass ich 7,8 bis 9,8 Nm gefühlvoll per Hand ohne Hilfsmittel anziehen kann. Vielleicht sollte ich mich ersteinmal nur nach dem "großen" Werkzeug umschauen.
(Kühlwasserthermostat ist auch sehr beliebt: Schlauch nicht abmachen und über die 3 Schrauben gerade ziehen...)
Bei M6 in Alu ist handfest sehr schnell ab, gerade wenn auch noch Keramikpaste, Öl, o.ä. in Spiel kommen.
Seit dem ich erfühlt hab wie wenig die 7,8 Nm sind und was sich meine Hand darunter vorstellte, mutiert der Kleine zu meinem Lieblingsspielzeug.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334