Vergaser...Aber welchen?
Vergaser...Aber welchen?
Hallo!
Taste mich gerade mehr und mehr an meine KLR60 ran...
Spiele mit dem Gedanken,dem Motor etwas mehr Leistung zu schenken.
Denke an Wösner-Kolben mit 2mm Übermaß, Sebring Auspuff mit VA-Leistungskrümmer und am wichtigsten einen Vergaser...dachte da an einen mikuni flachschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe...hab nur keine Ahnung,welche Größe und mit welcher Bedüsung. Kann mir da jemand helfen?
Danke euch
Taste mich gerade mehr und mehr an meine KLR60 ran...
Spiele mit dem Gedanken,dem Motor etwas mehr Leistung zu schenken.
Denke an Wösner-Kolben mit 2mm Übermaß, Sebring Auspuff mit VA-Leistungskrümmer und am wichtigsten einen Vergaser...dachte da an einen mikuni flachschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe...hab nur keine Ahnung,welche Größe und mit welcher Bedüsung. Kann mir da jemand helfen?
Danke euch
@ Nordlicht: soll ja nicht nur der Vergaser sein (s.o.)... Kolben mit 2mm Übermaß,Vergaser,Krümmer,Auspuff...
@ haschek: Danke für die Info bez. DR750 ...wollte aber gerne Richtung mikuni mit Beschleunigerpumpe...daher die Frage nach der Bedüsung und Größe...
Bin weiterhin für jeden Tip dankbar.
Bei NORDLICHT hab ich es wieder gelesen: EM-Doo und KLX-Kit...
Kann mich mal jemand dazu aufklären?
@ haschek: Danke für die Info bez. DR750 ...wollte aber gerne Richtung mikuni mit Beschleunigerpumpe...daher die Frage nach der Bedüsung und Größe...
Bin weiterhin für jeden Tip dankbar.
Bei NORDLICHT hab ich es wieder gelesen: EM-Doo und KLX-Kit...
Kann mich mal jemand dazu aufklären?
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Hi.
EM-Doo ist Pflicht. Ist der Arretierhebel für den Ausgleichswellen-Spann-Mechanismus. Kawa Original ist Mist; Austausch bringt zwar keine Leistung - aber Lebensdauer für den Motor (wenn das Originalteil in die Binsen geht ist die Ausgleichswellenkette lose, schlackert rum und wirkt massiv Materialabtragend am Gehäuse; die Brocken sind echt klasse für die Lager....).
KLX-R Nadel Kit kannste vergessen wenn du nen Flachschieber einbaust; das ist ne andere Düsennadel für den Originalen Keihin und verbessert etwas das Ansprechverhalten.
Gruß Jo
EM-Doo ist Pflicht. Ist der Arretierhebel für den Ausgleichswellen-Spann-Mechanismus. Kawa Original ist Mist; Austausch bringt zwar keine Leistung - aber Lebensdauer für den Motor (wenn das Originalteil in die Binsen geht ist die Ausgleichswellenkette lose, schlackert rum und wirkt massiv Materialabtragend am Gehäuse; die Brocken sind echt klasse für die Lager....).
KLX-R Nadel Kit kannste vergessen wenn du nen Flachschieber einbaust; das ist ne andere Düsennadel für den Originalen Keihin und verbessert etwas das Ansprechverhalten.
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Pinsel
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 17.04.2015, 10:35
- Wohnort: Neuengruen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Gebt Ihm doch mal die Infos die er braucht, auch wenns manche Leute im Forum nicht hören wollen.
Das wären meines erachtens folgende Punkte
1. Übermaßkolben +1,0 oder +1,5 oder +2,0
2. scharfe Nockenwelle mit höchsten Nockenwellenmaß für maximal Leistung der Ventile
3. Übersetzung Ritzel/Zahnrad von 14/43 auf 13/45 Änderung
4. und damit die Kiste wieder richtig greift mal die Kupplungslamellenchecken
5. Gewichtsoptimierung der gesamte Kiste.. dazu gehören Heck kürzen. Gabel tauschen usw usf.. bringt gesamt bis zu 10kg
6. Es ist sogar denkbar den Kolbenhub zu optimieren .. aber da kommt ne massive Kostenquelle der EINZELANFERTIGUNG des Kolbens hinzu. Aber die Verdichtung wäre der Hammer.
Mit den ganzen Feinheiten würd ich sogar schätzen das man die 60PS ankrazt..
wobei hier eher das Drehmomentfeelin ausschlaggebend ist.
Ne Übersetzung bringt ja keine PS =)
Aber mit dem ganzen Aufwand kannste dir auch ne andere Kiste neu kaufen
Der DR750 Vergaser ist ein Doppelvergaser der nicht an den Singleanschluss der KLR passt. Zudem ist der auch viel zu groß.
Hab ja ne DR 750 zuhause und kann es deswegen auch beurteilen
Das wären meines erachtens folgende Punkte
1. Übermaßkolben +1,0 oder +1,5 oder +2,0
2. scharfe Nockenwelle mit höchsten Nockenwellenmaß für maximal Leistung der Ventile
3. Übersetzung Ritzel/Zahnrad von 14/43 auf 13/45 Änderung
4. und damit die Kiste wieder richtig greift mal die Kupplungslamellenchecken
5. Gewichtsoptimierung der gesamte Kiste.. dazu gehören Heck kürzen. Gabel tauschen usw usf.. bringt gesamt bis zu 10kg
6. Es ist sogar denkbar den Kolbenhub zu optimieren .. aber da kommt ne massive Kostenquelle der EINZELANFERTIGUNG des Kolbens hinzu. Aber die Verdichtung wäre der Hammer.
Mit den ganzen Feinheiten würd ich sogar schätzen das man die 60PS ankrazt..
wobei hier eher das Drehmomentfeelin ausschlaggebend ist.
Ne Übersetzung bringt ja keine PS =)
Aber mit dem ganzen Aufwand kannste dir auch ne andere Kiste neu kaufen
Der DR750 Vergaser ist ein Doppelvergaser der nicht an den Singleanschluss der KLR passt. Zudem ist der auch viel zu groß.
Hab ja ne DR 750 zuhause und kann es deswegen auch beurteilen
KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
Buell XB9S
Buell XB9S
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2626
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
60PS in einer KLR600. Ein großer Einzylinder mit 100+PS Literleistung. Jetzt wird's lustig. 

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750