Neuuser mit 96er klr 650 braucht Rat
Neuuser mit 96er klr 650 braucht Rat
Hi an alle hier,bin neu hier und habe seit 2j eine Klr 650 in meiner Garage stehen.Bin 37 J alt und mich hat nun auch das Motorradfahren gepackt nachdem man 15 j mit Beruf und Family verbracht hat.
nun zum Problem :
Klr ist bj 1996 hat 13tkm runter....was muss/sollte ich machen nach der Standzeit bevor ich sie zum freundl. Tüv schieb? Hab hier das Doo- Problem mitbekommen.Muss ich das jetzt schon machen oder ist die km Leistung relevant ,nicht das Bj...Hab bei mir in Bönningstedt schon mal bei ner Schrauberbude nachgefragt die machen auch Tüv für Motoräder...Auf die Frage nach der Marke die ich fahre sagte er gleich: Wie die läuft noch u. hat kein Motorschaden?? Ist sie wirklich so anfällig oder lohnt die Reanimation nicht mehr?
Möchte erstmal Tüv und dann ein wenig Fahrpraxis sammeln nach all den Jahren.Dann zum Winter vllt Umbau auf SM da mir das grosse Vorderrad oder kleine Hinterrad nicht gefällt aber dazu später...
wer kann/will helfen ,hat Tipps oder kommt aus der Ecke Hamburg/Schl. Holstein? LG Sven
nun zum Problem :
Klr ist bj 1996 hat 13tkm runter....was muss/sollte ich machen nach der Standzeit bevor ich sie zum freundl. Tüv schieb? Hab hier das Doo- Problem mitbekommen.Muss ich das jetzt schon machen oder ist die km Leistung relevant ,nicht das Bj...Hab bei mir in Bönningstedt schon mal bei ner Schrauberbude nachgefragt die machen auch Tüv für Motoräder...Auf die Frage nach der Marke die ich fahre sagte er gleich: Wie die läuft noch u. hat kein Motorschaden?? Ist sie wirklich so anfällig oder lohnt die Reanimation nicht mehr?
Möchte erstmal Tüv und dann ein wenig Fahrpraxis sammeln nach all den Jahren.Dann zum Winter vllt Umbau auf SM da mir das grosse Vorderrad oder kleine Hinterrad nicht gefällt aber dazu später...
wer kann/will helfen ,hat Tipps oder kommt aus der Ecke Hamburg/Schl. Holstein? LG Sven
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Moin,
das Doo ist wichtig. Gleich machen.
-Ölwechsel mit Filter
-Luftfilter
-Kühlflüssigkeit
-Bremsflüssigkeit, vorzugsweise gleich mit neuen Bremsleitungen, evtl. Bremssättel neu dichten.
-Gabelöl
-Ventile einstellen
-Schwingenlager und Umlenkung prüfen, fetten, ggfs. erneuern.
-Wenn vergammelt, neue Kette, Ritzel und Blatt werden noch gut sein.
-Reifen und Schläuche
-Batterie ?
das Doo ist wichtig. Gleich machen.
-Ölwechsel mit Filter
-Luftfilter
-Kühlflüssigkeit
-Bremsflüssigkeit, vorzugsweise gleich mit neuen Bremsleitungen, evtl. Bremssättel neu dichten.
-Gabelöl
-Ventile einstellen
-Schwingenlager und Umlenkung prüfen, fetten, ggfs. erneuern.
-Wenn vergammelt, neue Kette, Ritzel und Blatt werden noch gut sein.
-Reifen und Schläuche
-Batterie ?
Zuletzt geändert von Nordlicht am 25.07.2016, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Moin erstmal und willkommen!
Zu deinen Fragen: nach dem Baujahr hast du ne C, da ist das Doo bei der Fahrleistung ab 0 km relevant. Das Originalteil ist zu spröde und bricht leicht; dann hast du das Problem mit den Brocken im Motor.
Zu der Aussage der Schrauberbude: kann man verstehen ABER: wenn das Doo als hauptsächlicher Schwachpunkt gewechselt ist ist der Motor fgenauso gut oder schlecht wie alle KLR-Motoren. Sind absolut einfach aufgebaute Maschinen und laufen ewig wenn man vernünftig damit umgeht (Ölstand überwachen, warmfahren, Ventileinstellung regelmäßig checken und alles ist gut). Beispiel: meine hat jetzt 127000 auf dem Motor.
Wie weit hast du nach Drochtersen? Check mal den Thread "Tech Day 2016" in der Rubrik Treffen und Termine...
Jedenfalls viel Spaß mit deiner KLR; zum Wiedereinstieg kannst du kaum was besseres finden.
Gruß Jo
Edith: Unser Nordlicht; mal wieder schneller und gleich ne komplette Liste...
Zu deinen Fragen: nach dem Baujahr hast du ne C, da ist das Doo bei der Fahrleistung ab 0 km relevant. Das Originalteil ist zu spröde und bricht leicht; dann hast du das Problem mit den Brocken im Motor.
Zu der Aussage der Schrauberbude: kann man verstehen ABER: wenn das Doo als hauptsächlicher Schwachpunkt gewechselt ist ist der Motor fgenauso gut oder schlecht wie alle KLR-Motoren. Sind absolut einfach aufgebaute Maschinen und laufen ewig wenn man vernünftig damit umgeht (Ölstand überwachen, warmfahren, Ventileinstellung regelmäßig checken und alles ist gut). Beispiel: meine hat jetzt 127000 auf dem Motor.
Wie weit hast du nach Drochtersen? Check mal den Thread "Tech Day 2016" in der Rubrik Treffen und Termine...
Jedenfalls viel Spaß mit deiner KLR; zum Wiedereinstieg kannst du kaum was besseres finden.
Gruß Jo
Edith: Unser Nordlicht; mal wieder schneller und gleich ne komplette Liste...
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich wette 2 Bier, daß die sich unterhalb der Mitte der Sollwerte bewegen.Chef hat geschrieben:Bei all dem bereits geschriebenen, halte ich bei einer Laufleistung von 13tkm Ventile einstellen für überflüssig.

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
na das ging ja fix:-) lieben Dank . Hab gelesen das hier jemand die Doo,s vertickt die ich dann benötige.war das Nordlicht?
So ungefähr sah meine Liste nun auch aus ,dazu kommt halt Kette+ Ritzel da schwergängig und Reifen sind mit zu alt....
ich werd das mal notieren und die Tage den Hobel hinschicken bzw nach dem ich das Doo teil erworben habe...
Das mit Drochtersen lese ich mir gleich mal durch...
Habt Dank
So ungefähr sah meine Liste nun auch aus ,dazu kommt halt Kette+ Ritzel da schwergängig und Reifen sind mit zu alt....
ich werd das mal notieren und die Tage den Hobel hinschicken bzw nach dem ich das Doo teil erworben habe...
Das mit Drochtersen lese ich mir gleich mal durch...
Habt Dank
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich trinke aber kein BierNordlicht hat geschrieben:Ich wette 2 Bier, daß die sich unterhalb der Mitte der Sollwerte bewegen.Chef hat geschrieben:Bei all dem bereits geschriebenen, halte ich bei einer Laufleistung von 13tkm Ventile einstellen für überflüssig.

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer