Erfahrung mit Bridgestone Bt45
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.03.2018, 09:07
- Wohnort: 50226 Frechen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Erfahrung mit Bridgestone Bt45
Hallo zusammen.
Wie fahren sich die bt45 auf der Kawa ?
Oder könnt ihr andere ähnliche empfehlen?
Gruß Christoph
Wie fahren sich die bt45 auf der Kawa ?
Oder könnt ihr andere ähnliche empfehlen?
Gruß Christoph
Wer einem eine Bratwurst brät hat ein Bratwurst brat Gerät
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.03.2018, 09:07
- Wohnort: 50226 Frechen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.03.2018, 09:07
- Wohnort: 50226 Frechen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2626
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Wenn man nur auf der Straße unterwegs ist, wie in unserer Bananenrepublik leider üblich, kann man auch Straßenreifen aufziehen.
Meine 650E kam, als ich sie 2011 erwarb, mit BT45.Fuhr sich soweit gut, klebt am Asphalt wie Scheiße am Schuh.
Laut Aussage des Verkäufers wären 600km auf denen gewesen. Ich konnte das nicht prüfen, aber es war noch sehr viel Fleisch drauf.
Laut meinen Aufzeichnungen habe ich den hinteren 8200km gefahren, den vorderen 13800km.
Der Conti TA ist entgegen der Angaben meiner Meinung nach auch ein Straßenreifen.
Vorne jetzt 18500 und total am Ende, hinten 14100 und mit 2.5-2.8mm Restprofil gehen vielleicht noch so 1500km.
Zeit den K60 aus dem Keller zu holen.
Meine 650E kam, als ich sie 2011 erwarb, mit BT45.Fuhr sich soweit gut, klebt am Asphalt wie Scheiße am Schuh.
Laut Aussage des Verkäufers wären 600km auf denen gewesen. Ich konnte das nicht prüfen, aber es war noch sehr viel Fleisch drauf.
Laut meinen Aufzeichnungen habe ich den hinteren 8200km gefahren, den vorderen 13800km.
Der Conti TA ist entgegen der Angaben meiner Meinung nach auch ein Straßenreifen.
Vorne jetzt 18500 und total am Ende, hinten 14100 und mit 2.5-2.8mm Restprofil gehen vielleicht noch so 1500km.
Zeit den K60 aus dem Keller zu holen.
Zuletzt geändert von Nordlicht am 29.06.2018, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6756
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Bei reinen Straßenreifen für die KLR empfehle ich den von Nordlicht erwähnten Conti Trail Attack oder den Michelin Anakee3.
Den BT 45 habe ich weder besonders positiv noch negativ in Erinnerung. Wobei die Haltbarkeit (zumindest vorne) deutlich unter der von Nordlicht lagen.
Gruß Chef
Den BT 45 habe ich weder besonders positiv noch negativ in Erinnerung. Wobei die Haltbarkeit (zumindest vorne) deutlich unter der von Nordlicht lagen.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Er hatte ja geschrieben, das er nicht im Gelände fährt. Habe auf meiner A die Conti Trail Attack 2 drauf. Trotzt der Namensgebung ist es ein reiner Straßenreifen. Und auf der Straße ist der schon sehr gut.
Der BT45 ist halt ein Klassiker. Kann man jetzt nichts schlechtes darüber sagen. Habe ich auf meinem Straßenmoped drauf. War ja auch schon öfters Testsieger und ist auch schon ein paar Jahre auf dem Markt und hat sich anscheinend bewährt.
Der BT45 ist halt ein Klassiker. Kann man jetzt nichts schlechtes darüber sagen. Habe ich auf meinem Straßenmoped drauf. War ja auch schon öfters Testsieger und ist auch schon ein paar Jahre auf dem Markt und hat sich anscheinend bewährt.