Seit kurzer Zeit macht meine KLR Probleme, aber erstmal möchte ich mich mal kurz vorstellen.
Ich bin 22 Jahre jung und komme aus dem Wettraukreis in Hessen etwa 50 km von Frankfurt am Main entfernt.
Meine KLR habe ich vor etwa fünf Monaten mit 22000 Kilometern gekauft und nun macht sie mir echt sorgen.

Vor etwa 5 Wochen hat sie angefangen während der Fahrt immer stärker zu Vibrieren, so stark, dass mir sogar ein Verkleidungsteil weggeflogen ist.
Dazu kam noch, das sie im Stand immer öfters einfach ausging.
Zudem hat sie auch gut Öl verbraucht in etwa 2l auf 2200 km.
Da ich nun etwas mehr als 24000 tsd km gefahren bin, dachte ich das ich sie mal zur Werkstatt bringe und sie überprüfen lasse.
Zuerst hatte der Mechaniker den Verdacht, dass das Ventilspiel zu groß sei und sie deswegen so stark vibriert. ( Zudem muss ja alle 12000 tsd km das Ventilspiel überprüft werden).
Vor etwa einer Woche wurde mir dann die schlechte Nachricht mitgeteilt, dass es nicht an den Ventilen liegt, sondern ein Pleuel bzw ein Lager an der Kurbelwelle kaputt sei.
Ich habe dann erstmal meine Kawa auf meinen Hänger geladen und bin nach Hause gefahren.
Nach langer Suche im Internet sowie hier im Forum, habe ich gelesen das es evtl dieses "DOO" sein könnte.
So entschied ich am nächsten Tag mal nach Anleitung den Lichtmaschinendeckel zu öffnen und was ich dann dort sah machte mich etwas unsicher.

Haufenweise Metallspäne und Abnutzungen an der Lichtmaschine sowie im Lichtmaschinendeckel.
Habe auch mal ein paar Bilder davon hochgeladen wie es aussieht.
https://prnt.sc/ooanye
https://prntscr.com/ooappx
Im Anschluss habe ich noch mal getestet wie viel spiel die Ausgleichskette hat, waren ca 2-4 mm.
Komplett wechseln konnte ich das DOO nicht, da mir die Werkzeuge dafür fehlen.

Was könnte es nun sein, das DOO? Oder haben die Späne was anderes zu bedeuten?