Hy KLR Gemeinde!
Ich konnte heute ein sehr seltenes Problem an meiner 650 A eingrenzen.
Sie ist mir jetzt schon ein paarmal während der Fahrt meist bei 100km/h einfach ausgegangen. Nach 5 Minuten abkühlen ist sie ganz einfach wieder angesprungen.
Das ganze passiert so selten (die letzten 1500 km 3x) das ich noch nicht weiß wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll.
Bis dato vermutete ich einen Elektronik Fehler. Weil sie so abrupt aus und nach dem abkühlen wieder angeht. Der Benzin Filter zwischen Benzin Hahn und vergaser war voll. (Ich hab das Ding nur zu dem Zweck verbaut)
Heute ist es wieder passiert, nur bin ich diesmal nicht ausgekuppelt an den Straßen Rand gerollt, sondern hab konsequent jeden Gang zurück geschalten und versucht sie wieder zum Laufen zu bringen.
Siehe da sie sprang im 2ten gang wieder stotternd an.
Nach hin und her überlegen ist mir eingefallen was bei allen 3x das selbe war: ich bin aus dem Stand (Ampeln, Pannen Streifen) sehr zügig auf 100 km/h beschleunigt.
Mit diesem Indiz und der heutigen Erkenntnis glaube ich es hat jetzt doch was mit der sprit Versorgung zu tun.
Mein nächster Schritt wäre nun den zweiten Benzin Filter (ich weiß viele von euch mögen die Dinger nicht) raszuschmeissen. Vielleicht is das ja eine Art Flaschen hals und sie hat beim zügigen beschleunigen zu wenig sprit.
Hat wer von euch eine besser Idee?
Gruß
D
Motor aus nach zügigem Beschleunigen
- franka_dally
- Regelmäßig da
- Beiträge: 120
- Registriert: 12.07.2016, 11:19
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Motor aus nach zügigem Beschleunigen
Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben.
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Motor aus nach zügigem Beschleunigen
Unterdruckanschluss vom Benzinhahn? Die Schwimmerkammer läuft zu langsam wieder voll wenn du bei weit offener Klappenstellung Benzindurst hast. 
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- franka_dally
- Regelmäßig da
- Beiträge: 120
- Registriert: 12.07.2016, 11:19
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Motor aus nach zügigem Beschleunigen
Hy!
Danke für die Antworten.
Seitenständer Schalter könnte ich noch überbrücken.
Mit offenen Tank Deckel fahren wird schwierig wenn es so selten auftritt.
Was kann ich am Unterdruck Anschluss noch kontrollieren?
Gruß
D
Danke für die Antworten.
Seitenständer Schalter könnte ich noch überbrücken.
Mit offenen Tank Deckel fahren wird schwierig wenn es so selten auftritt.
Was kann ich am Unterdruck Anschluss noch kontrollieren?
Gruß
D
Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben.
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Motor aus nach zügigem Beschleunigen
Ahoi Dally,
Innentankfilter zugesetzt? Zulauf im Versager zugefusselt? Wegen Zusatzfilter wohl eher weniger...
Benzinhahn dicht? Membrane noch i.O.? Unterdruckschlauch porös/ab/zu?
Aus Erfahrung sage ich: Lieber gegen neues Filterelement tauschen und Zusatzfilter inline lassen.
Wenn der nicht uralt und zugegammelt ist hat man da kaum mehr Widerstand aber guten Schutz vor dem Dreck aus dem Tank vor Verschmutzung der Gemischaufbereitung. Ich baue jedenfalls immer welche ins System, direkt nach Hahn oder nach Benzinpumpe, je nach Bauart.
Wenn die Teile ok sind ist auch der Spritfluß ok.
Ohne Zerlgen wirst das wohl nicht herausfinden. Probier das mal auf Reserve. Selbes Verhalten?
Ich würde mich da vom Tank Bauteil für Bauteil vorhangeln und alles gereinigt wieder einsetzen. Auch Benzinhahn mal zerlegen, kann auch zugesetzt sein.
Wenn der ganze Vorlaufbereich ok ist kanns nur am Vergaser liegen, zugeschmoddert, oxidiert, Dreck, falsche Düsen?, Sieb im Vergaser zu (manche haben ein Zulauffiltersieb!) - den der KLR hatte ich noch nicht auf, daher keine Ahnung, den Bildern nach hat der Keihin der KLR sowas wohl nicht.
Viel Erfolg und Grüße
Marco
Innentankfilter zugesetzt? Zulauf im Versager zugefusselt? Wegen Zusatzfilter wohl eher weniger...
Benzinhahn dicht? Membrane noch i.O.? Unterdruckschlauch porös/ab/zu?
Aus Erfahrung sage ich: Lieber gegen neues Filterelement tauschen und Zusatzfilter inline lassen.
Wenn der nicht uralt und zugegammelt ist hat man da kaum mehr Widerstand aber guten Schutz vor dem Dreck aus dem Tank vor Verschmutzung der Gemischaufbereitung. Ich baue jedenfalls immer welche ins System, direkt nach Hahn oder nach Benzinpumpe, je nach Bauart.
Wenn die Teile ok sind ist auch der Spritfluß ok.
Ohne Zerlgen wirst das wohl nicht herausfinden. Probier das mal auf Reserve. Selbes Verhalten?
Ich würde mich da vom Tank Bauteil für Bauteil vorhangeln und alles gereinigt wieder einsetzen. Auch Benzinhahn mal zerlegen, kann auch zugesetzt sein.
Wenn der ganze Vorlaufbereich ok ist kanns nur am Vergaser liegen, zugeschmoddert, oxidiert, Dreck, falsche Düsen?, Sieb im Vergaser zu (manche haben ein Zulauffiltersieb!) - den der KLR hatte ich noch nicht auf, daher keine Ahnung, den Bildern nach hat der Keihin der KLR sowas wohl nicht.
Viel Erfolg und Grüße
Marco
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen