KLR C mit Getriebeschaden - eine Ursachenforschung
KLR C mit Getriebeschaden - eine Ursachenforschung
Moin Zusammen,
ich hatte am Wochenende eine längere Tour mit meiner KLR C die leider fatal endete. Beim letzten Tankstopphab ich den Rüssel nicht mehr rein gehalten, da der Motor mehr als Inkontinent war.
An der Verschraubung des Kurbelgehäuses in der Nähe des Zylinders ist das Kurbelgeäuse gerissen. Da relativ große Brocken beim Öl ablassen mit heraus geschwemmt worden sind, vermute ich, dass einem Getrieberad 1-2 Zähne fehlen die sich durch das gehäuse geschlagen haben.
Ich hab im Internet nach Ersatzteilen gesucht, und bin bis dato nicht fündig geworden.
Die KLR C ist ja nu nicht so oft gebaut worden, was das Auftreiben eines gebrauchten Ersatzmotors relativ schwierig macht. Zudem sind Originalersatzteile recht teuer (kurbelgehäuse ca. 1000€).
Gibt es hier jemanden der seine KLR C zufällig am Wochenende in den Graben gefahren hat und jetzt Verkleidungsteile, Gabel, etc. braucht?
Gruß
MCRuppi
ich hatte am Wochenende eine längere Tour mit meiner KLR C die leider fatal endete. Beim letzten Tankstopphab ich den Rüssel nicht mehr rein gehalten, da der Motor mehr als Inkontinent war.
An der Verschraubung des Kurbelgehäuses in der Nähe des Zylinders ist das Kurbelgeäuse gerissen. Da relativ große Brocken beim Öl ablassen mit heraus geschwemmt worden sind, vermute ich, dass einem Getrieberad 1-2 Zähne fehlen die sich durch das gehäuse geschlagen haben.
Ich hab im Internet nach Ersatzteilen gesucht, und bin bis dato nicht fündig geworden.
Die KLR C ist ja nu nicht so oft gebaut worden, was das Auftreiben eines gebrauchten Ersatzmotors relativ schwierig macht. Zudem sind Originalersatzteile recht teuer (kurbelgehäuse ca. 1000€).
Gibt es hier jemanden der seine KLR C zufällig am Wochenende in den Graben gefahren hat und jetzt Verkleidungsteile, Gabel, etc. braucht?
Gruß
MCRuppi
Gruß
MCRuppi
MCRuppi
Re: KLR C mit Getriebeschaden zu verkaufen
Hi,
Im folgenden Bild ist sie am Donnertag zu sehen auf der Schwarzwaldhochstraße. So stand sie dann an der Tanke als mir der Schaden aufgefallen ist. Der motor hat nch gut gezogen und hab auch an sonsten keine geräusche beim Fahren wahr genomen. Nachfolgend zwei Bilder von dem Riss im Kurbelgehäuse. Gelaufen ist sie 23tkm, bj 2000 und steht jetzt in 56357 Bogel, ich selbst wohne aber in 59302 Oelde 300km weiter Richtung Norden. Es war bzw. ist die Verkleidung vorne demontiert und der Lenker gelöst, dass sie für den Transport in den Bulli gepasst hat. Ich hoffe die Bilder haben euch nicht zusehr erschreckt. Falls jemand Interesse an der Sitzbank haben sollte, sollte diese*r wissen, dass sie auf meinen Arsch mit neuem Schaumstoff angepasst ist. Über Preise wird bitte per PN verhandelt, da ich selbst nicht weiß was einzelteile so auf dem Markt kosten.
Gruß
MCRuppi
Im folgenden Bild ist sie am Donnertag zu sehen auf der Schwarzwaldhochstraße. So stand sie dann an der Tanke als mir der Schaden aufgefallen ist. Der motor hat nch gut gezogen und hab auch an sonsten keine geräusche beim Fahren wahr genomen. Nachfolgend zwei Bilder von dem Riss im Kurbelgehäuse. Gelaufen ist sie 23tkm, bj 2000 und steht jetzt in 56357 Bogel, ich selbst wohne aber in 59302 Oelde 300km weiter Richtung Norden. Es war bzw. ist die Verkleidung vorne demontiert und der Lenker gelöst, dass sie für den Transport in den Bulli gepasst hat. Ich hoffe die Bilder haben euch nicht zusehr erschreckt. Falls jemand Interesse an der Sitzbank haben sollte, sollte diese*r wissen, dass sie auf meinen Arsch mit neuem Schaumstoff angepasst ist. Über Preise wird bitte per PN verhandelt, da ich selbst nicht weiß was einzelteile so auf dem Markt kosten.
Gruß
MCRuppi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
MCRuppi
MCRuppi
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4243
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: KLR C mit Getriebeschaden zu verkaufen
Ehrlich? Bei dem Dichtmassegemurkse wundert mich nichts...wenn da keine Dichtung drunter liegt läuft da alles raus... 

Ehemaliger Tengaifahrer...
Re: KLR C mit Getriebeschaden zu verkaufen
tatsächlich ist sie nicht an einer Stelle mit Dichtmasse, sonder mit original Dichtung undicht.
ich hab vor etwa 10 tkm die Deckel mit der Masse abgedichtet und seit dem keine Probleme mehr damit gehabt. Vorher hat sie, vermutlich durch die lange Standzeit ziemlich getropft.
Gruß
MCRuppi
ich hab vor etwa 10 tkm die Deckel mit der Masse abgedichtet und seit dem keine Probleme mehr damit gehabt. Vorher hat sie, vermutlich durch die lange Standzeit ziemlich getropft.
Gruß
MCRuppi
Gruß
MCRuppi
MCRuppi
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1642
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: KLR C mit Getriebeschaden zu verkaufen
Ich kann mir vorstellen, dass nicht das Getriebe selber einen Zahn verloren und den Schaden verursacht hat. Das sollte nicht so eine Durchschlagskraft haben.
Möglicherweise ist ein anderes, größeres Teil durch den Motor gewandert und dann da hochtransportiert worden. Aus reiner Neugier würde ich mal die Seitendeckel aufmachen und nachsehen, ob alles noch an Ort und Stelle ist.
Möglicherweise ist ein anderes, größeres Teil durch den Motor gewandert und dann da hochtransportiert worden. Aus reiner Neugier würde ich mal die Seitendeckel aufmachen und nachsehen, ob alles noch an Ort und Stelle ist.
Don't grow up, it's a trap!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6752
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: KLR C mit Getriebeschaden zu verkaufen
An der Stelle sitzt doch eigentlich das obere Gewicht des Ausgleichssystems
Wenn das ordentlich Schwung hat und da ein Brocken hochgeschleudert wird, kann sowas das "dünne" Gehäuse schon sprengen.
Kann ich mir gut vorstellen. Vielleicht war's auch die Kurbelwelle
Aber da hilft alles Raten nix - LiMa-Deckel, Polrad und Zwischendeckel runter, dann weiß man im Zweifel mehr.
Obwohl Du letztendlich um die Komplettzerlegung des Motors nicht rum kommst...
Gruß Chef

Wenn das ordentlich Schwung hat und da ein Brocken hochgeschleudert wird, kann sowas das "dünne" Gehäuse schon sprengen.
Kann ich mir gut vorstellen. Vielleicht war's auch die Kurbelwelle

Aber da hilft alles Raten nix - LiMa-Deckel, Polrad und Zwischendeckel runter, dann weiß man im Zweifel mehr.
Obwohl Du letztendlich um die Komplettzerlegung des Motors nicht rum kommst...

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1171
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KLR C mit Getriebeschaden zu verkaufen
Da ich ja den Motor von MCRuppi hier habe zur Demontage, mach ich einfach mal hier weiter.
Im Öl und im Ölfilter leichte Spuren von der Flüssigdichtung, aber nicht dramatisch. Auch sonst keine Brocken, Doo war gemacht.
Motor dreht (ohne Zündkerze) leichtgängig, Gänge lassen sich durchschalten.
Ansonsten keine Metall oder sonstiger Dreck im Öl.
Die Idee, die sündhaft teuren Papierdichtungen weg zu lassen und dafür Flüssigdichtung zu verwenden, war trotzdem nicht die Beste, da darf man sich nicht wundern, wenn die Kiste Öl tropft.
Mal gespannt was mich erwartet, wenn ich weiter zerlege.
Ich halte euch auf dem laufenden, den so einen "Fehler" hatten wir glaube ich noch nicht.
Im Öl und im Ölfilter leichte Spuren von der Flüssigdichtung, aber nicht dramatisch. Auch sonst keine Brocken, Doo war gemacht.
Motor dreht (ohne Zündkerze) leichtgängig, Gänge lassen sich durchschalten.
Ansonsten keine Metall oder sonstiger Dreck im Öl.
Die Idee, die sündhaft teuren Papierdichtungen weg zu lassen und dafür Flüssigdichtung zu verwenden, war trotzdem nicht die Beste, da darf man sich nicht wundern, wenn die Kiste Öl tropft.

Mal gespannt was mich erwartet, wenn ich weiter zerlege.
Ich halte euch auf dem laufenden, den so einen "Fehler" hatten wir glaube ich noch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2626
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: KLR C mit Getriebeschaden - eine Ursachenforschung
In Fachkreisen 'Sarkasmus' genannt...
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750