Ölwechsel mit Filter

alles rund um den 650er Motor
BurKie
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 02.07.2008, 10:52
Wohnort: 59077 Hamm

Ölwechsel mit Filter

Beitrag von BurKie »

moin schrauber und fahrergemeinde

nachdem meine klr 650 jetzt schon gute 500 km nach der blockreperatur ( siehe : loch im block ) weg hat ............
und allen unkenrufen zum trotz hält das 2-komponenten epoxi immer noch
hab ich heut morgen nen ölwechsel mit filter gemacht ......keine metallteile im öl bzw. filter

nur etwas kam mir komisch vor :
der schacht des ölfilters war leer , nur ein paar tropfen öl drinn

frage : ist das normal , das bei stehendem motor alles öl in den sumpf zurückfliesst ? ? ? ? ?

ist nicht zwischen ölpumpe und filter ein rückschlagventil , das genau dieses leerlaufen verhindern soll
im handbuch ( betriebsanleitung ) steht : ol mit filterwechsel 2,5 ltr. , ohne filterwechsel 2,3 ltr.
PS: das heft ist bei den ahnen .....ist mir vom wind in die ölauffangwanne geweht worden ...grrrrrrrrrrrrrrr


also frag ich euch mal und hoffe auf erschöpfende antworten

gruss burkhard
Der , der gern im Dreck fährt , aber nicht mehr darf ! ! !
Aus Wasser wird ein edler Tropfen ,
wenn man es würzt ,
mit Malz und Hopfen ! ! !
Die grösste Gefahr beim Motorrad fahren ist :
Ein Motorrad , das schneller FÄHRT als sein Fahrer DENKEN kann ! ! !
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1955
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

also voll stand der bei mir nie aber es kam schon öl raus sobald man den deckel ab hatte.. und im filter war auch noch was...
BurKie
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 02.07.2008, 10:52
Wohnort: 59077 Hamm

Beitrag von BurKie »

moin zusammen

wenn der filter nach jedem motorabstellen fast oder ganz leerläuft , je nachdem ob sie auf dem seiten oder hauptständer steht , ist es ja nicht falsch , wenn der motor nach dem starten 1 - 2 min. im leerlauf vor sich hin tuckert ..........
dann ist der filter garantiert voll und das öl überall dort , wo es gebraucht wird
auch ohne das ich von dem leere filter wusste , hab ich erst immer den motor gestartet , helm auf und bin dann losgefahren

burkhard
Der , der gern im Dreck fährt , aber nicht mehr darf ! ! !
Aus Wasser wird ein edler Tropfen ,
wenn man es würzt ,
mit Malz und Hopfen ! ! !
Die grösste Gefahr beim Motorrad fahren ist :
Ein Motorrad , das schneller FÄHRT als sein Fahrer DENKEN kann ! ! !
Bördy
Regelmäßig da
Beiträge: 249
Registriert: 29.09.2006, 11:30
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Bördy »

Hmm

was meinste wieviel liter die pumpe pro minute fördert ?

ich denke mal das da nach nen paar sekunden schon alles durchgewältz wird.
Benutzeravatar
AL2
Regelmäßig da
Beiträge: 169
Registriert: 07.06.2007, 14:31
Wohnort: Mansfeld Südharz

Beitrag von AL2 »

Stimmt, mache ich auch so. Erstmal Moped anlassen, dann Jacke zu, Helm auf, Sonnenbrille auf, Handschuhe. Dann der obligatorische Check ob ich die Papiere auch mit habe, also Handschuhe aus, Jacke auf (5 Druckknöpfe, ein Klettverschluß, Reissverschluß + Reissveschluß von der Innentasche). Dann Jacke wieder zu, Handschuhe wieder an. Draufsetzen und testen ob der Bremslichtschalter wieder spinnt, und dann kanns nach etwa 3 Minuten los gehen :tanz:
KL650C Bj. 1996 | Lenker; Räder; Hupe - alles dran
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Na hoffentlich liest das greenpeace nicht ! :eek:
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
BurKie
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 02.07.2008, 10:52
Wohnort: 59077 Hamm

Beitrag von BurKie »

moin zusammen

was die pumpe fördert ? ?

keine ahnung , wird aber wohl ordentlich was durch den motor jagen
wer gut schmiert , der gut fährt :lol:
alte postkutschenfahrerregel :razz:

und :
wer startet schon sein auto , und fährt sofort los .......
da vergeht doch auch immer etwas zeit ....
anschnallen , radio einschalten , scheibe runterlassen , licht einschalten , usw. ..........



gruss burkhard
Der , der gern im Dreck fährt , aber nicht mehr darf ! ! !
Aus Wasser wird ein edler Tropfen ,
wenn man es würzt ,
mit Malz und Hopfen ! ! !
Die grösste Gefahr beim Motorrad fahren ist :
Ein Motorrad , das schneller FÄHRT als sein Fahrer DENKEN kann ! ! !
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

das das gehäuse vom ölfilter leerläuft ist normal. manche machen ja nen ölwechsel aufm hauptständer, dann bleibt halt was mehr drin.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6765
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Ich würde sicherheitshalber den Kupplungsdeckel runtermachen und das kleine Ölsieb vor der Ölpumpe reinigen.

Kann sein, dass da ne Menge Schmodder dranklebt und die Ölpumpe somit nicht mehr ganz das fördern kann, was sie fördern soll.

Normalerweise sammelt sich im Ölfilterschacht nur wenig Öl. Läuft ja durch die Bohrung unten wieder zurück in den Block. Von dem her ganz normal.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

das stimmt.ölsioeb ist immer ein tipp. sollte man eigentlich bei jedem ölwechsel machen bei den plastikteilen die im motor verbaut sind.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten