Simmerringe wechseln

alles rund um den 650er Motor
Antworten
siemner72

Simmerringe wechseln

Beitrag von siemner72 »

Hallo miteinander!

Hab nur ne kurze Frage.Sind die Simmerringe der Antriebs- und Schalt-
welle problemlos zu tauschen?
Verliere Öl an den Stellen!

Danke schonmal im voraus!

Gruß Jan
siemner72

Beitrag von siemner72 »

Hat noch niemand die Simmerringe gewechselt und kann mir dazu was berichten?
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Irgend jemand hat vor recht langer Zeit mal geposted, dass das ohne Motorzerlegung zu machen wäre.

Ich selber musste da noch nie ran, daher :nixweiss:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
lurchi
KLR süchtig
Beiträge: 305
Registriert: 27.01.2009, 22:10
Wohnort: Bornheim (Rheinland!)

Beitrag von lurchi »

also, beim Auto weiß ich, daß es mit hakenartigen Werkzeugen möglich ist, Wellendichtringe zu ziehen ohne die Welle auszubauen, also solte es eigentlich beim Motorrad auch gehen...

Versuch macht kluch..... und dann kannst Du uns ja mal berichten :D

Grüße lurchi
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

sollte gehen, sehe ich auch so. mit etwas geschick und geduld jedenfalls. evtl. geht sogart die russische methode ohne ölablassen. (mopped steil nach rechts an einen mauer etc. lehnen)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Alteisen
Öfters da
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2009, 22:06
Wohnort: Neuenburg am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Alteisen »

Geht. Zwei Spaxschrauben an gegenübliegenden Punkten in den Simmering einschrauben - natürlich vorsichtig und dünn genug um nicht das Gehäuse zu zerkratzen - und damit den Simmerring rausziehen.
Welle begutachten. Wenn sie an der Dichtlippe des Simmerrings eingelaufen ist den neuen nicht ganz bis zum Anschlag reindrücken, denn sonst sifts gleich wieder.
Vor einbau des Neuen dessen Dichtlippe leicht einölen .

Gutes Gelingen
Alteisen
Ab in die Ferne, denn Kurzsichtige gibt's in der Nähe genug.
siemner72

Beitrag von siemner72 »

Super Jungs, dann werd ich das mal in nächster Zeit in Angriff nehmen!
Vielen Dank!

Gruß Jan
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

ich hab die nur mit einem schraubendreher rausgemacht.. sauber machen (gehäuse und welle) dann neuen rein fertig...
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

hab ich heute auch beide gewechselt... ging ohne probleme mit schraubendreher... nur leider hatte da mal einer der vorbesitzer sich dran ausgetobt und die dichtflächenleicht beschädigt, waren ganze teile rausgebrochen am rand... :roll:
Antworten