Gabelsimmerringe/Sezialwerkzeug/Gabelholme/gabelöl
Gabelsimmerringe/Sezialwerkzeug/Gabelholme/gabelöl
Hey
Hätte da gerne mal wieder nen problem und benötige eure hilfe
es geht darum das ich das gabel öl und die gebaelsimmerringe wechseln möchte/wollte des klappt aber nicht so ganz hat einer da ne genaue beschreibung für mich vieleicht ??
den vieleicht habe ich ja was falsch gemacht
inzwischen habe wir uns sogar schon des spezielwerkzeug diesen konischen vierkant gebaut um die holme weiter zu zerlegen aber des funktioniert auch nicht ganz (packt nicht) naja vieleicht habt ihr ja eine lösung wie ich die simmerringe da raus bekomme
gruß
Mo
würde mich über eure hilfe sehr freuen
mein problem mit dem motor hat sich schon fast erledigt die karre kommt zum kolegen der bei kawa gelernt hat der dürfte rat wissen aber dafür muss die gabel wieder fitt sein sonst kannse nit aufen hänger ich brauch euch ^^
Hätte da gerne mal wieder nen problem und benötige eure hilfe
es geht darum das ich das gabel öl und die gebaelsimmerringe wechseln möchte/wollte des klappt aber nicht so ganz hat einer da ne genaue beschreibung für mich vieleicht ??
den vieleicht habe ich ja was falsch gemacht
inzwischen habe wir uns sogar schon des spezielwerkzeug diesen konischen vierkant gebaut um die holme weiter zu zerlegen aber des funktioniert auch nicht ganz (packt nicht) naja vieleicht habt ihr ja eine lösung wie ich die simmerringe da raus bekomme
gruß
Mo
würde mich über eure hilfe sehr freuen
mein problem mit dem motor hat sich schon fast erledigt die karre kommt zum kolegen der bei kawa gelernt hat der dürfte rat wissen aber dafür muss die gabel wieder fitt sein sonst kannse nit aufen hänger ich brauch euch ^^
-
- Öfters da
- Beiträge: 49
- Registriert: 26.08.2006, 03:47
- Wohnort: Mainz
Hey
genau da liegt das problem bei der imbus schraube
also diese lässt sich a total schwer drehen (und ich bin wirklich keine wurst) aber die bwegt sich kaum aber halt nen bischen wird aber auch nicht leichter
dann mit dem werkzeug nicht mehr wiederstand auch nicht weniger ist genau identisch hast du vieleicht ne gute idee für die imbus schraube ??
gruß
Mo
genau da liegt das problem bei der imbus schraube
also diese lässt sich a total schwer drehen (und ich bin wirklich keine wurst) aber die bwegt sich kaum aber halt nen bischen wird aber auch nicht leichter
dann mit dem werkzeug nicht mehr wiederstand auch nicht weniger ist genau identisch hast du vieleicht ne gute idee für die imbus schraube ??
gruß
Mo
-
- Öfters da
- Beiträge: 49
- Registriert: 26.08.2006, 03:47
- Wohnort: Mainz
So wie du es beschreibst dürfte das Gewinde von der Inbusschraube gefressen haben. Entweder du drehst solange bis die Schraube draußen ist / abreisst oder du bohrst den Schraubenkopf weg. Die Gabel kannst du dann zerlegen und den Rest sicherlich mit einer Zange heraus drehen. Das Gewinde in der Gabel mußt du aber wahrscheinlich nachschneiden. Läßt sich eigentlich der Simmering nicht nach dem Entfernen des Sicherungsringes mit einer Zange heraus ziehen? Den neuen müßte man dann mit etwas Gefühl problemlos rein bekommen. Auseinander nehmen mußt du es jetzt ja,da du die Schraube schon gelöst hast.
Gruß Ingo
Gruß Ingo
hey
hab den ganzen ramsch zum kawa hänbdler gebracht 50km naja egal
öl muss ichz noch selber reinmachen kann mir jemand sagen wie viel mm/cm ich vom oberen standrohrrand brauche bis zur kante des öls ist jetzt scheiße ausgedrückt hmm vieleicht wie viel cm luftpolster von der oberkante sprich kante des rohres brauche ich ?? wenn die federn drin sind versteht sich
auch wenn ichs komisch beschrieben hab vieleicht wisst ihr ja was ich meine würd mich über hilfe freuen dann is die gabel endlich fertig ^^
gruß
Mo
hab den ganzen ramsch zum kawa hänbdler gebracht 50km naja egal
öl muss ichz noch selber reinmachen kann mir jemand sagen wie viel mm/cm ich vom oberen standrohrrand brauche bis zur kante des öls ist jetzt scheiße ausgedrückt hmm vieleicht wie viel cm luftpolster von der oberkante sprich kante des rohres brauche ich ?? wenn die federn drin sind versteht sich
auch wenn ichs komisch beschrieben hab vieleicht wisst ihr ja was ich meine würd mich über hilfe freuen dann is die gabel endlich fertig ^^
gruß
Mo
Sorry erstmal ich war im Urlaub und habvoll vergessen, dass ich dir noch was schicken wollte. Hab dir die seiten noch geschickt
Gabelölstand bei voll eingefederter Gabel Abstand Oberkannte innenrohr und Öl beträgt 170 mm +/- 2 mm
Pro seite sind das bei Trockener gabel zwischen 426 und 434 ccm
Die Ablasschraube wird mit 1,5 Nm angezogen
Gabelölstand bei voll eingefederter Gabel Abstand Oberkannte innenrohr und Öl beträgt 170 mm +/- 2 mm
Pro seite sind das bei Trockener gabel zwischen 426 und 434 ccm
Die Ablasschraube wird mit 1,5 Nm angezogen
!!!! Keine Macht den ROLLERN !!!!
Hoi,
erstmal sorry das ich diesen alten thread wieder hervorhole.
Habe leider nichts gefunden.
Wir fahren gerade durch Südamerika und nun sifft eine Gabel der KLR. Bj. 97.
Leider bringt alles reinigen nichts. Ich muss wohl den Simmering wechseln.
Einen neuen konnte ich schon beschaffen. Jetzt werde ich aber nicht ganz schlau wie ich es machen muss.
Werkzeuge sind extrem knapp und rustikal...
Also kann ich die Gabel ausbauen und den alten Simmerring rausziehen ohne die ganze Gabel zu zerlegen ? Kann ich auch den neuen einfach drüberschieben ?
Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir sagen wie ich genau vorgehen muss ?
Kann man das auch ohne Spezialwerkzeug machen ?
Falls ich kein Gabelöl kaufen kann.... geht auch Motorenöl ? 20w-40 ?
danke euch schonmal für die Hilfe.
erstmal sorry das ich diesen alten thread wieder hervorhole.

Habe leider nichts gefunden.
Wir fahren gerade durch Südamerika und nun sifft eine Gabel der KLR. Bj. 97.
Leider bringt alles reinigen nichts. Ich muss wohl den Simmering wechseln.
Einen neuen konnte ich schon beschaffen. Jetzt werde ich aber nicht ganz schlau wie ich es machen muss.
Werkzeuge sind extrem knapp und rustikal...

Also kann ich die Gabel ausbauen und den alten Simmerring rausziehen ohne die ganze Gabel zu zerlegen ? Kann ich auch den neuen einfach drüberschieben ?
Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir sagen wie ich genau vorgehen muss ?
Kann man das auch ohne Spezialwerkzeug machen ?
Falls ich kein Gabelöl kaufen kann.... geht auch Motorenöl ? 20w-40 ?
danke euch schonmal für die Hilfe.