Kettenspannung unterschiedlich

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

Weiß ja ned, mein ist gute 2mm dick
Ich meine dass Schläge für die Welle bzw die Lager nicht so toll sind :?
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

oh mann, ich spasti hatte doch glatt vergessen den link einzufgügen :lol:
also hier nochmal: http://www.mt-tuning.com/DID-Kettensatz ... mlrkt.html

ich denke ich verbaue das originale kawasaki gummishitt ritzel. hat folgenden grund. das gummi verhindert das komplette einspuren der kette auf das ritzel. erst bei vollem zug verformt sich das gummi und die kette spurt komplett ein. vorteile: geräuschminderung, weniger verschleiß, weniger spitzenbelastung der getriebausgangswelle. 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Passt der Kettensatz auch sicher auf die 600er?

*edit*

Der für die 600er is sogar noch günstiger...
fredontour
Regelmäßig da
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2010, 11:57
Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Kettenspannung unterschiedlich,-Ursachen

Beitrag von fredontour »

An was kann das liegen? Ist die Kette ungleichmäßig gelängt?


Moin Bulldogracer


kann verschiedene Ursachen haben :!:
pruef mal dein Antriebsdaempfer ob der evtl. viel spiel hat, :idea:

einfach mal am Kettenradhalter links- rechts drehen und feststellen wieweit du das bewegen kannst, wenn da viel Luft drin ist, :? tausch den Antriebsgummiblock aus,
laengeres und gleichmaessiges Kettenleben- und Getriebeausgangswellen-lebensdauer , 8),Kettenradaufnahme- Radlagerleben ebenfalls, :o

das Originalritzel mit dem Gummis links und rechts ist nicht nur Geraeuschmindernt etc.,
haelt bedeutend laenger und die Kette dazu auch,
ich wuerd den Aufpreis zahlen, und Original einbauen, beim hinteren Kettenrad ist das nicht so extrem,

Bild

so sah das Originale nach 35.000 Km aus, noch fahrbar, :?
beim dem NACHRUESTRITZEL (von JT),ohne Gummiseiten,-links -rechts war schon nach 22.000km fast nichts mehr drauf, :(
also noch weniger wie beim Original auf diesem Foto,
es war kurz vorm durchdrehen, :oops:
ich wuerde immer Originalritzel nehmen, :wink:


[/url]
Zuletzt geändert von fredontour am 30.09.2010, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
Fred.

Buch

Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar

[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de

Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben

watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84

http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

Der Antriebsdämpfer ist normal noch gut.

Der Kettensatz war einfach fertig. Ich weiß auch nicht wie viel km der Kettensatz gelaufen ist.

Ich hab die Kette aber auch nicht wirklich gut gepflegt. Ab und zu mal Kettenspray drauf und fertig. Die neue Kette werd ich besser pflegen. Also auch mal sauber machen mit Kettenreiniger und regelmäßig schmieren.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wenn du die laufzeit verlängern willst lass den kettenreiniger weg. viele buden in deutschland verkaufen kettenreiniger die die dichtringe der kette zerstören. warum und wieso ist ein anderes thema.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

Ah ok womit machst du dann deine Kette sauber. Oder machst du die Kette gar nicht sauber?
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

Ich für meinen Teil reinige überhaupt nicht. Auch nicht das gelbe vom Ei , komme damit aber auch auf 30tkm+ und dass obwohl das ein oder andere Renntrainig oder ne Alpentour dabei waren. auch JT Teile ...
Ich weiß ja nicht ... ist die Kette der KLR so unterdimensiorniert ?
Habe das gleiche Kettenmodell (entsprechende Größe KLR) wie auf meinen anderen Motorrädern aufgezogen, aber wenn die auf der Klr nur die Hälfte davon hält wäre ich schon glücklich. Schaut nämlich überhaupt nicht danach aus. :?
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

kommt doch auf die qualität der kette an. selbst von did bekommste viele verschiedene. so eine vm x-ring hält schon gute 30.000. bei ausreichender pflege auch gern 40.000. die 520er kette ist schon gut dimensioniert. die gleiche größe hatte die super-tenere auch drauf.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten