Hallo Schraubergemeinde,
habe gerade den Motor von meiner KLR 650C ausgebaut. Will die Ölablassschraube mit 2K Kaltmetall abdichten, hat an der Seite einen Riss, hält bis 145 Grad. Die wird doch nicht heißer da unten, oder?
Nun aber meine Frage, wieviel Kühlmittel kommt in die 650C? Und wie entlüftet man das System am besten?
danke schon mal im vorraus...
wieviel Kühlmittel für die KLR 650C und wie entlüften ???
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: wieviel Kühlmittel für die KLR 650C und wie entlüften ??
Heißer nicht, aber ob das hält?vi.waldi hat geschrieben:...Will die Ölablassschraube mit 2K Kaltmetall abdichten, hat an der Seite einen Riss, hält bis 145 Grad. Die wird doch nicht heißer da unten, oder?

Ich wünsche dir viel Erfolg, vielleicht hast Du ja Glück.
Ob das öldicht wird/bleibt ist halt die Frage....
In den Kühler sollen 1,2 Liter.vi.waldi hat geschrieben:...
Nun aber meine Frage, wieviel Kühlmittel kommt in die 650C? Und wie entlüftet man das System am besten?
danke schon mal im vorraus...
Bisschen was in den Ausgleichsbehälter.
Ich schütte da meistens knapp 2 Liter zusammen:
1 Liter Kühlflüssigkeit für Alu-Motoren + knapper Liter destilliertes Wasser.
So liegt das Verhältnis zwischen 50:50 und 40:60.
Zum Entlüften den Kühlerdeckel offen lassen und Motor laufen lassen.
Das Mopped ein Bisschen hin und her neigen und Kühlflüssigkeit nachfüllen, bis der Stand konstant bleibt und sich keine Luftblasen mehr zeigen.
Kühlerdeckel drauf - fertig

Ich kontrollier' das nach der ersten Fahrt nochmal, aber mehr wie ein Schnapsglas voll musste ich da nie nachfüllen...
Viel Erfolg!
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
danke für die genauen Angaben
danke, dass Du so schnell geschrieben hast, ich hoffe doch das das hält. Das 2K Kaltmetall ist ein Teufelszeug, und hält die Temperatur locker aus. An die Schraube noch Loctidehanf und nen Tropfen Hylomar = dicht...
hält bei meiner Cross schon die dritte Saison. Wenn es nicht klappt wird die KLR halt verscheppert, wäre aber sehr schade, die hat erst 11000 km runter, und der Motor läuft wie ein Urwerk. Kein Klappern oder Rasseln. Verbrennt auch kein ÖL, Sebring ist mal immer sauber. Mein Vorgänger hat das Teil zur Sumo umbauen lassen, und dann die Ablassschraube versemmelt. Warscheinlich hat er das Teil deshalb verkauft. Kann man nichts machen, habs auch erst bei Ölwechsel gesehen.
vielen Dank nochmal für Deine Angaben, sollte man beim Motoreinbauen sonst noch auf irgentetwas achten???
hält bei meiner Cross schon die dritte Saison. Wenn es nicht klappt wird die KLR halt verscheppert, wäre aber sehr schade, die hat erst 11000 km runter, und der Motor läuft wie ein Urwerk. Kein Klappern oder Rasseln. Verbrennt auch kein ÖL, Sebring ist mal immer sauber. Mein Vorgänger hat das Teil zur Sumo umbauen lassen, und dann die Ablassschraube versemmelt. Warscheinlich hat er das Teil deshalb verkauft. Kann man nichts machen, habs auch erst bei Ölwechsel gesehen.
vielen Dank nochmal für Deine Angaben, sollte man beim Motoreinbauen sonst noch auf irgentetwas achten???
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Nö Du...
Ich muss da auch immer rumzuppeln, bis der Motor richtig sitzt.
Mal geht's besser, mal geht's schlechter...
Um den Rahmen nicht zu verkratzen, kannst du ein/zwei Stück alten Gartenschlauch längs aufschneiden und ihn über die Unterzüge stecken.
Oder mit Kartonage umwickeln oder sowas.
Ist mir bei der Montage aber auch schonmal abgegangen, wass dann doch zu Kratzern führte
....na ja...Versuch ist's wert.
Gruß Chef

Ich muss da auch immer rumzuppeln, bis der Motor richtig sitzt.
Mal geht's besser, mal geht's schlechter...

Um den Rahmen nicht zu verkratzen, kannst du ein/zwei Stück alten Gartenschlauch längs aufschneiden und ihn über die Unterzüge stecken.
Oder mit Kartonage umwickeln oder sowas.
Ist mir bei der Montage aber auch schonmal abgegangen, wass dann doch zu Kratzern führte

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer