Motorausbau und rostige Speichen...

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6765
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Ich hab's jetzt nur mal grob gemessen (Messchieber reichte nicht):
- Tengai ca. 155mm
- A ca. 150mm

Was Du aber nicht weißt, ist, ob dein Bekannter eine A-Gabelbrücke drin hat, oder die von einer Tengai :?
Denn bei Komplettwechsel Rad/Bremssattel/Gabel incl. Brücken ist's ja klar das da keine Spannung drauf ist.
Die vier Löcher vom Koti kann man vermutlich bei der Tenagi-Gabelbrücke nachbohren, das sollte kein Problem sein.

@rat
Das würde ja bedeuten, dass die ganzen Gabelfedern der 600er/650 A/Tengai unterschiedliche Durchmesser haben.?
Was mir ja eigentlich wurscht wäre, da ich sowieso die Standrohre und das ganze Innenleben der 650 A nehmen würde - ich will ja schließlich keinen Federweg einbüßen.
Das würde dann prinzipiell auch an der 600er gehen, wenn da nicht die Sache mit den 5mm Distanz wäre...

Aber das scheint schon logisch: bei der Tengai ist Gabelbrücke in Bezug auf die Standrohre 5mm breiter geworden.
Da die Radnabe aber die gleichen Maße hat, wie die der 650 A (und somit vermutlich auch die der 600er) hat man über die Tauchrohre jeweils 2,5mm zugelegt.
Anderer Bremssattel und gut war's.
Was jetzt den Umbau 1:1 doch etwas in Frage stellt...:cry:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

Hab heute mit dem Motorausbau begonnen...und konnte das Triebwerk nicht raus kriegen. Ich kriege den vermaledeiten Bolzen hinten nicht raus...scheint in der Buchse fest gegammelt zu sein. War scheinbar seit Zusammenbau vor 22 Jahren nicht mehr draussen...

Jetzt erst mal mit WD40 geflutet und morgen gibt es ein paar knackige Schläge auf die bündig angeschraubte Mutter...oder hat jemand hier eine bessere Idee? :roll:
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Wieder einer...
Da sind schon einige dran verzweifelt, benutz mal die Suche.
Viel Glück!
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

du kannst versuchen die schraube von der anderen seite hin und her zu drehen. oft gibts einen grat an den lagerbuchsen der schwingenlager auf der welle. wenn die welle genau da anliegt kannst du den ganzen rahmen krummhauen die welle geht dann nicht raus.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

Jupp, habe ich auch schon festgestellt...trockene Schläge helfen nix und drehen kann ich den Bolzen von der anderen Seite auch nicht, nich mal unter Nutzung einer Verlängerung, weder nach links noch nach rechts. Wie gesagt, ich hab jetzt mal mit WD40 ordentlich geflutet. Wenn dass nix wird wärm ich den ganzen Block mal ein bisschen mit dem Heizlüfter auf, angeblich wird WD40 dann flüssiger und zieht weiter rein.

So einfach gebe ich nicht auf! :)

Danke für die Tipps!
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

Keine Chance...und wie schon gesagt wurde sind schon etliche Leute an diesem Bolzen verzweifelt. Daher überlege ich mir eine Patentlösung. Ich entwickle gerade eine Spannvorrichtung ähnlich der Apperatur, die genutzt wird, um Radlager am Auto einzupressen. Zwei Gegendruckpunkte hab ich mir auch schon überlegt. Ich denke, dass ein stetiger hoher Druck auf den Bolzen gepaart mit WD40 und wechselnder Wärme den Bolzen bzw. die Haftreibung, die in hält, irgendwann in Gleitreibung umwandeln. :roll:

Hört sich doch erstmal ganz gut an, oder?

Ich melde mich, wenn sich etwas tut oder ich aufgegeben habe... :?
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4244
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

lighthousemfg hat geschrieben:Keine Chance...und wie schon gesagt wurde sind schon etliche Leute an diesem Bolzen verzweifelt. Daher überlege ich mir eine Patentlösung. Ich entwickle gerade eine Spannvorrichtung ähnlich der Apperatur, die genutzt wird, um Radlager am Auto einzupressen. Zwei Gegendruckpunkte hab ich mir auch schon überlegt. Ich denke, dass ein stetiger hoher Druck auf den Bolzen gepaart mit WD40 und wechselnder Wärme den Bolzen bzw. die Haftreibung, die in hält, irgendwann in Gleitreibung umwandeln. :roll:

Hört sich doch erstmal ganz gut an, oder?

Ich melde mich, wenn sich etwas tut oder ich aufgegeben habe... :?
Klingt mal ganz gut....aber es ist wohl weniger Haftreibung sondern wohl eher einfacher Gammel und Rost... :(
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Was lange währt...

Beitrag von lighthousemfg »

Man glaubt es kaum, aber der Rahmen ist tatsächlich nackig... :D

Was den Bolzen betrifft...da gibt es nur eins: literweise WD40, den Bolzen immer wieder drehen, dann irgendwann den Heizlüfter ne Stunde davor, die Mutter bündig draufschrauben und ein knackiger Schlag auf die Zwölf.

How ever, nächste Woche wird der Rahmen gestrahlt und dann kriegt er ein neues Kleid an...somit kann ich also diesen Threat beenden. Sobald ich wieder aufbaue, mache ich einen neuen auf und lade Bilder hoch. :)

Bis denn denn!

Lighthouse
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Chef hat geschrieben:In Verwendung des Tachoantriebs der Tengai oder der 600er?
Denn die Nabe der 650er A und der 600er müsste doch die gleiche sein, oder?


Gruß Chef
Beim Vorderrad weiß ich es nicht genau. Beim Hinterrad sind sie definitiv nicht baugleich und passen nicht untereinander.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6765
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Beitrag von Chef »

Gut - das war aufgrund der Trommelbremse der 600er jetzt auch nicht anders zu erwarten :roll:

Ich seh' schon - das läuft auf einen Adapter raus....:wall:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten