Keyster-Düsensatz

alles rund um den 650er Motor
Harry77
Regelmäßig da
Beiträge: 229
Registriert: 29.05.2007, 15:35
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Keyster-Düsensatz

Beitrag von Harry77 »

Habe gerade im Internet folgendes gefunden:

http://www.woembi.de/Vergaser-Dichtsaet ... LR650.html (leider ohne Bild)

http://www.woembi.de/VD-Kawasaki/Zeige- ... mitstart=0 (Gesamtauflistung teilweise mit Bildern)

Da sind anscheinend auch die Hauptdüsen dabei passend für Modell A bis C. Man muß halt ziemlich stark aufpassen, dass man nicht aus Versehen eine Düse von der A in die C reinbaut :)
Zuletzt geändert von Harry77 am 06.11.2011, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Wir wissen zwar alle, wie das gemeint ist :wink:

Aber alleine mit der Düse ist es ja nicht getan.
Und wenn die Düsennadel eine N19T wäre, würde das Angebot auch Sinn machen...

Vor allem "Inhalt siehe Foto" und dann kein Foto reinstellen - sehr seriös!
Das kann ja nur ein Überraschungsei sein (auch wenn bei den Produktdetails gelistet ist, wass dabei sein soll). :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Harry77
Regelmäßig da
Beiträge: 229
Registriert: 29.05.2007, 15:35
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Beitrag von Harry77 »

He Chef du mußt einem ja ständig den letzten Funken Hoffnung kaputtmachen!

http://www.siriusconinc.com/pro-detail. ... ct_id=4279#

Nochmal ein Bild von dem ganzen Kit. Wenn man draufklickt wirds nochmal größer.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Harry77 hat geschrieben:He Chef du mußt einem ja ständig den letzten Funken Hoffnung kaputtmachen!
:lol:

Ey sorry - dann halt ich eben meine Klappe :wink:

Du kannst ja so'n Kit verbauen und dann nachher hier meckern, es würde nicht gescheit funktionieren :P


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Harry77
Regelmäßig da
Beiträge: 229
Registriert: 29.05.2007, 15:35
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Beitrag von Harry77 »

Also ich habe jetzt den oben genannten Kit drin. Erst mal eine 150er Düse und die andere Nadel. Die "neue" Nadel ist 2-3 mm kürzer als die originale unten ganz schlank und wird dann erst dicker. Die Originale ist nicht so spitz und wird dann kontinuierlich dicker. Bilder wollte ich machen, aber von 2 Digicams waren die Akkus leer :oops:.
Die KLR dreht jetzt wesentlich schneller hoch und nimmt das Gas spontaner an. Wenn man aber bei niedriger Drehzahl voll aufzieht braucht sie eine Sekunde bis sie loslegt. Mal schauen vielleicht wäre die 145er Düse besser gewesen...
Harry77
Regelmäßig da
Beiträge: 229
Registriert: 29.05.2007, 15:35
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Beitrag von Harry77 »

Harry77 hat geschrieben:Also ich habe jetzt den oben genannten Kit drin. Erst mal eine 150er Düse und die andere Nadel. Die "neue" Nadel ist 2-3 mm kürzer als die originale unten ganz schlank und wird dann erst dicker. Die Originale ist nicht so spitz und wird dann kontinuierlich dicker. Bilder wollte ich machen, aber von 2 Digicams waren die Akkus leer :oops:.
Die KLR dreht jetzt wesentlich schneller hoch und nimmt das Gas spontaner an. Wenn man aber bei niedriger Drehzahl voll aufzieht braucht sie eine Sekunde bis sie loslegt. Mal schauen vielleicht wäre die 145er Düse besser gewesen...
Das Problem im unteren sowie mittleren Bereich ist nicht die Hauptdüse, die erst bei höheren Drehzahlen richtig zur Geltung kommt. Das Problem ist denk ich mal die Einstellung des Leerlaufgemisches. Die Leerlaufgemischeinstellung der A ist soweit ich weiß magerer wie bei der C. Durch die kürzere und spitzigere Nadeldüse kommt die A früher in den Bereich wo die Hauptdüse arbeitet, während die C da noch im Leerlauf- bzw. Übergangsbereich arbeitet. Auch wenn eine magerere Einstellung des Leerlaufgemisches möglicherweise eine Besserung bringen würde, sprechen immer noch Nachteile wie hoher Spritverbrauch und abgasgeschwängerte Motorradklamotten gegen eine Umrüstung.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Die KLR läuft generell viel zu mager, lediglich im Vollgas bereich ist sie durch die 150er Düse viel zu fett.

Nimm eine 142,5er HD, Leerlauf 2,5 Umdrehungen raus und die KLX Nadel.Siehe meine Signatur.
http://klr650.de/viewtopic.php?t=4886
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Harry77
Regelmäßig da
Beiträge: 229
Registriert: 29.05.2007, 15:35
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Beitrag von Harry77 »

Habe den Beitrag gelesen...scheint ja trotzdem nicht so erfolgreich zu sein...meine ist jetzt wieder orginal bedüst. Hab auch den Marving dran. Soll ja angeblich auch nichts bringen...
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Was heißt nicht erfolgreich?

Lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen. Die von Kawa angegebenen Leistungsdaten sind zu hoch.
Nur weil hier Jemand mit einem "hochgerechneten" Dynotest daherkommt, heißt das nicht, daß das der Wahrheit entspricht.

Es gibt viele Dummschwätzer, aber wenn es gilt, Butter bei die Fische zu geben, wird gekniffen, man hat keine Zeit, kein Geld, oder keinen Dyno in der Nähe.
Also, stellt eure Karre nach Gefühl ein und dann auf den Prüfstand.
Sechsunddreißig Pferde am Hinterrad sind gut.
Für über 40PS braucht man 685ccm, und einen überarbeiteten Kopf, usw.

Wer mitreden will, muß machen...

http://www.patmanracing.com/klrdyno.htm
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

Aber die normale Nadel der KLX ist genau die gleiche wie bei der KLR!!! Nur die Nadel der KLX-R!!! Ist besser!!! Die habe ich in meinem Original Vergaser drin.. hat man schon einen unterschied gemerkt.
Antworten