Ach so, ich dachte Du wolltest den originalen Tachoantrieb wieder herstellen. Wenn's dich nicht stört - dann lass' es eben so.motus hat geschrieben: Die aktuelle Lösung mit dem Sigma MC8 Tacho funktioniert eigentlich ganz gut, von daher lass ich es erstmal dabei. Ab und an schau ich auch bei eBay vorbei, ob's mal ein Schnäppchen gibt.
Muss es denn unbeding ein C-Vorderrad sein? Gibt es da Unterschiede oder könnte man auch eins von den anderen Modellen nehmen? Da die aus Alu sind wären sie ja bestimmt leichter, oder?
Ist natürlich die günstigste Variante.
Die C-Felge ist breiter. Die von Tengai ist schmäler, die der A noch schmäler (und jeweils aus Alu - wie Du ja schon weißt).
Die Bremsscheibenaufnahme dürfte auch für die größere C-Scheibe passen, da ich vermute, dass die Naben die gleichen sind.
Ich weiß grad' net ob die Felgen eingetragen sind
Ob der TÜV das merken würde, bezweifle ich. Die schauen im Zweifel nur auf den Reifen und der ist in allen Fällen ein 90/90-21.
Wie das Fahrverhalten einer C mit einer schmaleren Felge ist
Na ja - eben noch mehr kaputt und noch höhere Kosten.motus hat geschrieben: Was wäre denn der ungünstigste Fall und welche Materialkosten wären dann zu veranschlagen?
Kurbelwellenlager kaputt? Ketten verschlissen? Ein paar Lager auszutauschen? Kurbelwellengehäuse kaputt
Ohne eine konkrete Diagnose kann dir aber auch keiner was zu den Kosten sagen.... wo is'n meine Glaskugel schon wieder hin...
Ob das jetzt sooo viel schwieriger ist - na ja.motus hat geschrieben: Tja, selber machen ist so'ne Sache. Bisher hab ich nur Simson 2-Takmotoren auseinander gepflückt und wieder zusammen gesetzt. Dabei habe ich auch schon nen neuen Kolben mit Kolbenringen eingebaut. Aber bei nem 650er 4-Takt Motor stell ich mir die Sache ungleich komplizierter vor.
Allerdings braucht man hier und da schon auch Spezielwerkzeug....
Tja, sowas nennt man wohl Zwickmühle...motus hat geschrieben: Zur Zeit tendiere ich zu "Fahren bis es bricht". Das Problem dabei ist, dass die KLR nächsten Monat zum TÜV muss. Dafür müssten aber abgesehen vom Ölverbrauch noch ein paar Sachen gemacht werden. Und ich hab keine Lust jetzt nochmal Geld zu investieren, wenn ich sie dann doch nicht übern TÜV krieg.
Bevor ich sie mit relativ großem Verlust verkaufe, würd ich sie wahrscheinlich als Bastelobjekt behalten und den Motor interessehalber aufschrauben. Aber solange kein Ersatzmopped für meine Freundin da ist, muss die KLR noch irgendwie laufen.
Ich werd auf jeden Fall auch nochmal versuchen so'nen Leak-Down Tester leihweise zu kriegen, um das nochmal zu prüfen.
Gruß Chef