Weniger Leistung, wenn sie heiß ist?

alles rund um den 650er Motor
Antworten
Asterix

Weniger Leistung, wenn sie heiß ist?

Beitrag von Asterix »

Hallo,

ich bin neu hier. Ich habe mir vor einigen Wochen eine KLR 650C zugelegt. Macht richtig Spaß das Teil und man kommt damit wirklich flott umn die Ecken.
Ich habe allerdings das Gefühl, dass sie weniger Leistung bringt wenn sie heiß ist. Nach dem Warmfahren zieht sich im 5. Gang locker auf 150 km/h hoch, wenn ich länger gefahren bin müht sie sich ab und kommt kaum noch auf 140 km/h.

Hat jemand einen Tip?
klrmario
Öfters da
Beiträge: 28
Registriert: 11.02.2007, 09:47
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von klrmario »

hallo alter,
bin zwar kein profi, aber so`n fall hat ich auch mal, bei meiner alten DUC, da war ne verkehrte kerze bei mir drin, wenn die heiss wurde, funktionierte diese nicht mehr richtig!

wär vielleicht ein tip

der CHEF müsste das doch wissen.
Und immer schön Brav sein!!!! GRÖÖÖÖHL
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

der CHEF müsste das doch wissen.
Iiiiich :?: Woher soll ich denn das wissen :?:
- Ich hab' solche Probleme nicht :!: 8)

Nein - mal im ernst:
Leute das ist eine KAWA :!: Und ein Einzylinder noch dazu.
Die hat ihre Launen.
Fahrt mal früh morgens bei trockenem Wetter (viel Sauerstoff in der Luft) auf die Autobahn und gebt Vollgas. Topspeed merken (oder aufschreiben - für die älteren unter uns :wink: ).
Man wiederhole den Test unter gleichen Bedingungen (gleiche Klamotten - keine Zuladung/alleine fahren, gleiche Strecke usw....) am gleichen Tag am Nachmittag/Spätnachmittag. Und siehe da, die Kiste ist "etwas" langsamer.

Von wesentlichen Leistungseinbußen bei hohen Temperaturen habe ich technisch bedingt sonst noch nichts gehört. Da ist der Asterix der erste, der davon berichtet.

War allerdings auch mal mit einer "C" auf der Autobahn. Da gings auch nur bis 140 km/h. Wenn man am Zünschlüssel nuckelt werdens dann gut 150. Aber viel mehr eben nicht. Na ja - Originalzustand halt.


Gruß Chef
Asterix

Beitrag von Asterix »

Hallo Chef,

ist schon klar, dass unterschiedliche Bedingungen zu unterschiedlichem Leistungsverhalten führt. Allerdings ist das meistens zum Ende eine Ausfahrt hin schon recht merklich.

Ich glaube, der Tip mit der Zündkerze ist trotzdem nicht schlecht. Ich werde das mal testen. So'n Teilchen ist ja nicht wirklich teuer. Ich werde berichten.

Den Luftfilter habe ich auch schon gründlich gereinigt. Der war ziemlich zu, aber anscheinend auch nicht wirklich die Ursache.
Benutzeravatar
Kartman
Öfters da
Beiträge: 90
Registriert: 26.04.2005, 10:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Kartman »

kann wirklich der falsche wärmewert der zündkerze sein.

schaue auch mal bei der luftzufuhr nach, nicht das viel warme luft in den vergaser kommt. je kälter desto besser.
Bild Bild
Asterix

Beitrag von Asterix »

Ich habe mal ne andere Kerze reingetan (jetzt tut die Iridium von NGK Ihren Dienst im Zylinder). Die alte Kerze war auch ziemlich schwarz und angeblich war sie erst ein Jahr drin.
Aber einen wirklichen Unterschied kann ich noch nicht feststellen. Nur dass Das Auspuffgeräusch im Schiebebetrieb ein wenig anders ist. Ich bilde mir auch ein, dass sie unter Volllast ein wenig lauter wurde.

Das mit der Luftzufuhr habe ich mir auch schon überlegt. Ich habe momentan noch einen Serien-Luftfilter drin, den ich zwar schon gereinigt habe....

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, dem Luftfilterkasten ein paar zusätzlich Löcher zu verpassen, damit mehr Frischluft reinkommt? :?:
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

ja solltest du nur alle machen wenn du auch ahnung vom vergaser einstellen hast... nur dann macht das sinn.. hab das mit nem k&n zusammen gemacht..
Asterix

Beitrag von Asterix »

Von Vergasern habe ich leider keine Ahnung. In den letzten Wochen bin ich auch ein wenig durch die Werkstätten getingelt und habe gefragt, ob mir das ein Mechaniker erledigen kann, wenn ich einen Sportlufti verbaue und er mir dann den Vergaser einstellt.

Die haben alle abgewunken und mich auf den Winter vertröstet und mich mit stundenlangem Aufwand abgeschreckt.

Ist es denn sooooooo schwer, einen Vergaser einszustellen??...Frage ich jetzt mal als "Dummi" in die Runde oder gibts da vielleicht sogar eine Anleitung für Blödis wie mich irgendwo im Netz? :shock: :shock:
Steffen
Regelmäßig da
Beiträge: 109
Registriert: 07.10.2004, 21:29
Wohnort: Holzmaden

Beitrag von Steffen »

Bei mir haben die da nur das Messgerät von der äAuto Au reingehängt und mit dem Schraubendreher angefangen, vorsichtig zu drehen nach 5 min hat er gemient fertig. so mein ung jetzt darfste wieder gehen
!!!! Keine Macht den ROLLERN !!!!
Benutzeravatar
Sniper
Regelmäßig da
Beiträge: 150
Registriert: 02.08.2007, 14:44
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Sniper »

Einen Serienvergaser einzustellen ist nicht all zu schwer etwas komplexer wird es wenn ein Flachschieber verbaut wird , genaue Einstellungen kannst du aber nur mit einem CO-Messgerät vornehmen , na ja wenn die Maschiene beim gasgeben schwarz qualmt kriegt wohl zuviel Sprit !

gruß SNIPER
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
Antworten