Nochmal: Montage AW-Kettenspanner

alles rund um den 650er Motor
Antworten
SiggiL
Öfters da
Beiträge: 29
Registriert: 27.04.2007, 23:30
Wohnort: Wildberg

Nochmal: Montage AW-Kettenspanner

Beitrag von SiggiL »

Muß hier nochmal nachfragen (eilt!):
Mein kaputter "Doohickey" war ein gestanztes Blechteil und war auf der Welle mit einem Seegerring gesichert.
Bei meinem freundlichen habe ich aber nur so ein geschweißtes Teil bekommen, wo der "Ring" (der Part, der auf die Welle geschoben wird) viel dicker ist als bei dem Stanzteil, so dass er jetzt direkt mit der Welle abschließt und ich somit keinen Seegerring mehr montieren kann.

Was tun??????

Gruß,
Siggi
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

o0
Zuletzt geändert von Rattfield am 13.02.2010, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
SiggiL
Öfters da
Beiträge: 29
Registriert: 27.04.2007, 23:30
Wohnort: Wildberg

Beitrag von SiggiL »

Ich denke auch, dass da jetzt keiner mehr rein kommt. Ich hatte allerdings gehofft, dass mir das hier jemand bestätigen könnte, so oft wie das Teil kaputt geht...
Benutzeravatar
Sniper
Regelmäßig da
Beiträge: 150
Registriert: 02.08.2007, 14:44
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Sniper »

Hi Siggi , was hat das neue Teil gekostet ? sieht es genau so aus wie der Eagle Lever ?
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
SiggiL
Öfters da
Beiträge: 29
Registriert: 27.04.2007, 23:30
Wohnort: Wildberg

Beitrag von SiggiL »

Schön wär's...nein, es ist der Standardhebel für ca. € 8,60 inkl. Feder. Ich denke, es ist der, welcher in der 650 C standardmäßig verbaut wurde (geschweißt eben). D.h. jener Teil, der auf die Welle geschoben wird ("Ring") ist zwar dicker als bei dem gestanzten Teil; das (angeschweißte) gebogene Teil, in den die Schraube zum Spannen greift, ist jedoch genau so dünn.

Aber kann mir denn keiner sagen, ob z.B. bei der 650 C der Hebel mit einem Seegerring (Sprengring) befestigt ist????
Ben
beteiligt sich
Beiträge: 13
Registriert: 26.04.2006, 21:58
Wohnort: Esslingen

Beitrag von Ben »

Hi Siggi,
ich habe das Teil bei meiner C ja gerade getauscht. Bei mir war der Hebel nur auf die Welle geschoben. Die Welle wird ja aber dann in dem Gehäuseteil gelagert, welches du als nächstes wieder dranschraubst. Der kann dann ja nirgends hin.

Gruß
Ben
SiggiL
Öfters da
Beiträge: 29
Registriert: 27.04.2007, 23:30
Wohnort: Wildberg

Beitrag von SiggiL »

Danke!!! Sowas wollte ich hören :-)
Wildrider

Ausgleichswellenspanner gestanzt,geschweisst oder gefraesst.

Beitrag von Wildrider »

Ben hat geschrieben:Hi Siggi,
ich habe das Teil bei meiner C ja gerade getauscht. Bei mir war der Hebel nur auf die Welle geschoben. Die Welle wird ja aber dann in dem Gehäuseteil gelagert, welches du als nächstes wieder dranschraubst. Der kann dann ja nirgends hin.

Gruß
Ben
Hallo Ben,
den Seegering brauchst du wirklich nicht mehr, da wuerde ich mir mehr Sorgen machen um dein neues Ersatzteil. Sowohl gestanzte wie geschweiste Version taugen nicht viel. Hat bei KAWASAKI schon mal jemand darueber nachgedacht was passiert wenn das Scheissding sich zwischen den Zahnraedern verirrt.

Habe hier ein paar Fotos die den Unterschied zwischen schlechtem und gutem Doohickey zeigen.

Bild 1 + 2 zeigen linke Motorseite mit abgenommenen Seitendeckeln. Man sieht wirklich keinen grossen Unterschied.

Bild

Bild

Bei der Detailaufnahme sieht mann aber den Unterschied.

Frontansicht
Bild

Seitenansicht

Bild

Rueckseite


Bild

Alter geschweisster Dohickey, der Abdruck der Spannschraube ist zu erkennen, das Material ist sehr weich.


Bild

Spannschraube

Bild

Aufgepasst, das neue Teil hat einen groesseren Arbeitswinkel. Ist die Ausgleichskette zu lang, streift die Kette eventuell am Gehaeuse. Dann
etwas Material wegnehmen.

Bild



KAWASAKI empfiehlt die Schraube fuer den Rotor zu erneuern. Warum, sie ist von bester Qualitaet.Das ist mal wieder KAWASAKI Bloedsinn

Bild

Viel Spass beim Schrauben

Thomas
SiggiL
Öfters da
Beiträge: 29
Registriert: 27.04.2007, 23:30
Wohnort: Wildberg

Beitrag von SiggiL »

Hallo Thomas,

Du bringst es auf den Punkt! Was passiert, wenn das angeschweißte Teil abbricht? Dann droht der Rest einfach von der Welle zu rutschen und seinen zerstörerischen Weg anzutreten...
Wir hier in Good Old Germany haben nur leider das Problem, nicht ohne weiteres an diese verbesserten Doohickeys heranzukommen! :-(


Siggi

...und die Angst fährt mit...
Benutzeravatar
Sniper
Regelmäßig da
Beiträge: 150
Registriert: 02.08.2007, 14:44
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Sniper »

Hallo Wild Rider , wo hast du den Eagle Lever gekauft ? Gibt es noch eine andere Quelle als Arrowhead Motorsport USA ?

gruß SNIPER
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
Antworten