Ölstandskontrolle über Schauglas
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2438
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Deine Beschreibung klingt nach der Kupplung, sollten die Stahl-Lamellen oder der Ausrückmechanismus sein (das Geräusch verschwindet bei gezogener Kupplung hast du geschrieben...)
Wasser im Öl siehst du am Einfüllstutzen an weissem schaumigem "Schlamm" oder an der Farbe wenn du das Öl ab last (vielleicht doch mal wechseln???).
Sprit im Öl... daran glaube ich mal eher nicht. Wenn die Karre zu fett ist fegt der übrige Sprit aus den Auslaßventilen in den Auspuff. Wo soll es den denn ins Öl drücken?
Weisser Dampf aus dem Auspuff ist i.d.R. ne durchgeblasene Kopf Dichtung und kommt von verdampfter Kühlflüssigkeit, blauer Öl Nebel kommt normalerweise von Ventilschaftdichtungen oder Kolbenrinhen die Fratze sind.
Freu dich doch über den geringen Ölverbrauch wenn das Zeug beim Ablassen normal aussieht (meine Karre hat z.B. 115tkm auf dem Motor und braucht ca. 0,1 - 0,2 l/1000km, das Ding rasselt und klappert auch aber was soll's; bei der Laufleistung darf sie das und solange nix bedrohliches dabei ist - never change a running system!) und ach vielleicht beim Ölwechsel mal den Kupplungsdeckel runter und sieh dort nach wenn's dich stört.
Gruss Jo
Wasser im Öl siehst du am Einfüllstutzen an weissem schaumigem "Schlamm" oder an der Farbe wenn du das Öl ab last (vielleicht doch mal wechseln???).
Sprit im Öl... daran glaube ich mal eher nicht. Wenn die Karre zu fett ist fegt der übrige Sprit aus den Auslaßventilen in den Auspuff. Wo soll es den denn ins Öl drücken?
Weisser Dampf aus dem Auspuff ist i.d.R. ne durchgeblasene Kopf Dichtung und kommt von verdampfter Kühlflüssigkeit, blauer Öl Nebel kommt normalerweise von Ventilschaftdichtungen oder Kolbenrinhen die Fratze sind.
Freu dich doch über den geringen Ölverbrauch wenn das Zeug beim Ablassen normal aussieht (meine Karre hat z.B. 115tkm auf dem Motor und braucht ca. 0,1 - 0,2 l/1000km, das Ding rasselt und klappert auch aber was soll's; bei der Laufleistung darf sie das und solange nix bedrohliches dabei ist - never change a running system!) und ach vielleicht beim Ölwechsel mal den Kupplungsdeckel runter und sieh dort nach wenn's dich stört.
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Das geht doch schon in die Richtung, an die ich auch dachte...
Wasser, Öl oder Benzin konnte ich mir nicht vorstellen, da der Verbrauch ja eher niedrig ist.
Wenn ich mich dunkel zurück erinnere, war da vor gut drei Wochen eine "Staufahrt" im steilen Berg, bei der ich in 30min ca. 500m zurück gelegt habe. Danach musste ich die Kupplung oben am Griff nachjustieren. Konnte ich aber am nächsten Tag wieder rückgängig machen.
Vermutlich hat sich dabei auch die Geräuschkulisse eingestellt.
Ölwechsel steht ja in den nächsten Tagen an, dann werd ich mal nach der Kupplung schauen....

Wasser, Öl oder Benzin konnte ich mir nicht vorstellen, da der Verbrauch ja eher niedrig ist.
Wenn ich mich dunkel zurück erinnere, war da vor gut drei Wochen eine "Staufahrt" im steilen Berg, bei der ich in 30min ca. 500m zurück gelegt habe. Danach musste ich die Kupplung oben am Griff nachjustieren. Konnte ich aber am nächsten Tag wieder rückgängig machen.
Vermutlich hat sich dabei auch die Geräuschkulisse eingestellt.
Ölwechsel steht ja in den nächsten Tagen an, dann werd ich mal nach der Kupplung schauen....
Ist auch meine Devise..... Bin bei der DR bis jetzt bestens damit gefahrennever change a running system
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1484
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Ich könnte mir folgendes denken:
Da beim Sumotisieren meistens auch die Vorderradgröße von 21" auf 17" schrumpft, kommt sie vorne tiefer, es ändert sich die Motorneigung und damit auch die Anzeige im Schauglas.
Sollten aber die Sumotories hier verifizieren.
Da beim Sumotisieren meistens auch die Vorderradgröße von 21" auf 17" schrumpft, kommt sie vorne tiefer, es ändert sich die Motorneigung und damit auch die Anzeige im Schauglas.
Sollten aber die Sumotories hier verifizieren.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Das mit dem niedrigeren Vorderrad leuchtet mir ein...
Aber... Wenn sich der Radius des Vorderrades verringert, fällt der optische Ölstand im Schauglas doch auch (gerade im Freihandversuch am Schreibtisch probiert....)
Dann hätte das alte Mädchen doch - wenn ich ein Sumorist wäre, und den Ölstand auf Maximim halte würde, viel zu viel Öl im Bauch.
Oder irre ich mich jetzt

Aber... Wenn sich der Radius des Vorderrades verringert, fällt der optische Ölstand im Schauglas doch auch (gerade im Freihandversuch am Schreibtisch probiert....)
Dann hätte das alte Mädchen doch - wenn ich ein Sumorist wäre, und den Ölstand auf Maximim halte würde, viel zu viel Öl im Bauch.
Oder irre ich mich jetzt