Hallo & Doo
Hallo & Doo
Hallo an Allle,
Ich bin der Neue aus Köln, der zu seine 650A 20tkm wie die Jungfrau zum Kinde kam (es war ein Geschenk).
Aber ohne Papiere (nein nicht geklaut) und weil man in Köln wohl eher ein Alt im Brauhaus bekommt als einen neuen Fahrzeugbrief, habe ich mir einen anderen Rahmen gekauft und baue sie jetzt um.
Zerlegt ist sie und jetzt kommt der Neuaufbau mit der ersten Frage an die Experten hier.
Thema Doo: Mir kommt es komisch vor, das mein Doo durch die Feder ganz nach links gezogen wurde, also die Schraube am Doo am rechten Ende des Doo's steht.
Kann das so richtig sein bzw. wo liegt der Fehler?
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand Unterlagen wie ein Werkstatthandbuch zukommen lassen könnte, gerne per PN oder an wien@graffitex.de .
Grüße aus Köln
Patrick[/img]
Ich bin der Neue aus Köln, der zu seine 650A 20tkm wie die Jungfrau zum Kinde kam (es war ein Geschenk).
Aber ohne Papiere (nein nicht geklaut) und weil man in Köln wohl eher ein Alt im Brauhaus bekommt als einen neuen Fahrzeugbrief, habe ich mir einen anderen Rahmen gekauft und baue sie jetzt um.
Zerlegt ist sie und jetzt kommt der Neuaufbau mit der ersten Frage an die Experten hier.
Thema Doo: Mir kommt es komisch vor, das mein Doo durch die Feder ganz nach links gezogen wurde, also die Schraube am Doo am rechten Ende des Doo's steht.
Kann das so richtig sein bzw. wo liegt der Fehler?
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand Unterlagen wie ein Werkstatthandbuch zukommen lassen könnte, gerne per PN oder an wien@graffitex.de .
Grüße aus Köln
Patrick[/img]
Wenn die Feststellschraube des Doo ganz rechts am Anschlag ist, dann ist die Ausgleichswellenkette zu lang.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Hallo,
Ich möchte meine Frage selber beantworten.
Ja es kann noch einen anderen Grund geben.
In meinem Fall war das Material des Doo's so weich, das es sich auf der Welle verdreht hat und somit den Anschein machte, die Kette wäre an ihrer Verschleißgrenze.
Mit dem neuen Doo sitzt die Schraube noch auf der ersten Hälfte der Stecke.
Also vielleicht doch "nur" 20tkm.
Ich möchte meine Frage selber beantworten.
Ja es kann noch einen anderen Grund geben.
In meinem Fall war das Material des Doo's so weich, das es sich auf der Welle verdreht hat und somit den Anschein machte, die Kette wäre an ihrer Verschleißgrenze.
Mit dem neuen Doo sitzt die Schraube noch auf der ersten Hälfte der Stecke.
Also vielleicht doch "nur" 20tkm.

Watt? Was war denn dafür ne Feder verbaut? Sowas hab ich bisher weder gehört noch gesehen. Aber KLR Motoren sind was das angeht echte Wundertüten.west hat geschrieben:Hallo,
Ich möchte meine Frage selber beantworten.
Ja es kann noch einen anderen Grund geben.
In meinem Fall war das Material des Doo's so weich, das es sich auf der Welle verdreht hat und somit den Anschein machte, die Kette wäre an ihrer Verschleißgrenze.
Mit dem neuen Doo sitzt die Schraube noch auf der ersten Hälfte der Stecke.
Also vielleicht doch "nur" 20tkm.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 171
- Registriert: 29.03.2013, 17:11
- Wohnort: Bochum
...hatte ich schon zwei mal gesehen, das passiert wenn die Kette nicht gespannt wird und anfängt zu schlagen...dann rundet es irgendwann das original Doo in der Mitte (gebrochenen Rand hatte ich auch schon).Doc hat geschrieben:Watt? Was war denn dafür ne Feder verbaut? Sowas hab ich bisher weder gehört noch gesehen. Aber KLR Motoren sind was das angeht echte Wundertüten.west hat geschrieben:Hallo,
Ich möchte meine Frage selber beantworten.
Ja es kann noch einen anderen Grund geben.
In meinem Fall war das Material des Doo's so weich, das es sich auf der Welle verdreht hat und somit den Anschein machte, die Kette wäre an ihrer Verschleißgrenze.
Mit dem neuen Doo sitzt die Schraube noch auf der ersten Hälfte der Stecke.
Also vielleicht doch "nur" 20tkm.
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen