Kupplungsschalter / Hebel

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1484
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Klasse und vielen Dank für die Antworten !

Beitrag von Mud Flap »

frari66 hat geschrieben: Ist bestimmt zu klein und er hat den Gegenpart gar nicht gewechselt. Dann hat das da zuviel Spiel ? Und rutscht von der Schwimmerzunge ab. Frank
Vielleicht noch nen Gedankenspiel: Beim Vergleich meines SNVs mit dem aus dem Rep.-Satz ist mir aufgefallen, dass der Drahtbügel bei dem aus dem Rep.-Satz leicht höher ist und damit mehr Spiel auf der Zunge hätte.
Hab das raus rutschen nicht getestet, aber spätestens, wenn der verbaute auch noch zu klein ist, ergibt das u.U. eine Kombi (Bügelspiel + Schrägstellung) bei der ich mir das denken könnte.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Damit das nicht passiert ist ja so ein kleiner federgelagerter Zapfen unter dem Bügel.
Oft ist die Feder aber auch nicht mehr gängig, da kann's dann schonmal Probleme geben...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1484
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Chef hat geschrieben:Damit das nicht passiert ist ja so ein kleiner federgelagerter Zapfen unter dem Bügel.
Oft ist die Feder aber auch nicht mehr gängig, da kann's dann schon mal Probleme geben...Gruß Chef
Das stimmt, ist aber beim vorherigen Post eingerechnet.
Wenn er hängt hätte man ja schon beim alten zuviel Spiel...
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Vielen Dank für Antworten !

Beitrag von frari66 »

Der kleine federgelagerte Zapfen ist mir gar nicht aufgefallen ! Muss das beim nächsten Mal angucken. Hoffe aber es gibt dieses nicht :D
Wenn das unterwegs passiert ist man ziemlich gelackmeiert. Wenn die KLR dann man laufen sollte werde ich evtl. auch noch ein original SNV plus Gegenpart einbauen. Ausserdem muss ich den U-Druckbenzinhahn wieder reparieren. Der "VORBESITZER" :lol: hatte den nämlich mit zwei kleinen Kunststoffstreifen (vermutlich von Schlauchbindern abgezwickt) stillgelegt. Ein Wahnsinn, den ich hier noch gar nicht geschrieben habe :eek:.

Gruß, Frank
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Warum Wahnsinn?
Kein Unterdrucksystem bedeutet auch dass kein Unterdrucksystem kaputtgehen kann.
Ich z.B. hab extra nen anderen Benzinhahn eingebaut ohne Unterdruck. Eine Fehlerquelle weniger...

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Marty
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 07.04.2013, 22:38
Wohnort: Marxzell, northern black forest

Beitrag von Marty »

...falls das mit dem Kupplungshebel noch aktuell ist - ich hatte das gleiche Problem mit Louis, hab einen aus´m ebay bestellt (neu), der passt und war auch ziemlich günstig - müsste aber noch mal schauen, wie der Shop hiess (Kawa-Schrauber oder so ähnlich)
Und: seih froh, dass Dein Versager VOR dem Tüv gepinkelt hat - bei mir war´s nach Prüfers Probefahrt, er war dann irgendwie gegen eine Plakettenvergabe ;-)

Matsch luck,
Gruß aus dem Albtal,
Martin

KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Der einzige Vorteil

Beitrag von frari66 »

des Unterdrucksystems könnte sein, das bei einer Undichtigkeit des SNV eben dann nicht der ganze Vergaser volläuft/überläuft im Stand. Sonst muss man halt immer daran denken den Hahn zu verschliessen.
Übrigens läuft meine KLR jetzt ! Es lag noch an der Kerze, der Isolator war wohl gebrochen, sie hat hinten statt vorne gefunkt.
Den richtigen Kupplungshebel gabs auch beim Louis, jetzt geht der Seitenständerschalter auch.
Vielen Dank noch für die Tips, ich hoffe das SNV macht mir nicht bald wieder Probleme, da ich die Feder etwas nachgebogen habe, hoffe ich nicht.
Aber ganz wohl ist mir nicht bei der Sache . . .
Viele Grüße, Frank
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Marty hat geschrieben:...falls das mit dem Kupplungshebel noch aktuell ist - ich hatte das gleiche Problem mit Louis, hab einen aus´m ebay bestellt (neu), der passt und war auch ziemlich günstig - müsste aber noch mal schauen, wie der Shop hiess (Kawa-Schrauber oder so ähnlich)
Und: seih froh, dass Dein Versager VOR dem Tüv gepinkelt hat - bei mir war´s nach Prüfers Probefahrt, er war dann irgendwie gegen eine Plakettenvergabe ;-)

Matsch luck,
Ah, hallo Marty, gar nicht mal weit von mir weg.
Ich bin in Karlsruhe. Das mit dem Kupplungshebel ist geklärt, es gibt ihn beim Louis. Und das mit dem SNV scheint ja auch öfter vorzukommen :D
Unglaublich :eek:
Gruss, Frank
Antworten