Talaminga hat geschrieben:
...Die Antriebskette natürlich, musste ja zum Motorausbau weg...
Und was stört dich daran, dass jemand eine Endloskette verwendet hat?
Ist doch nicht schlimm?:nixweiss:
Talaminga hat geschrieben:
...Also das hintere Motorlager ist gut geölt und die Schraube ging leicht raus, nur der Motor geht halt nicht davon weg...
Warum auch, ist ja darunter noch eine Achse.
Die muss natürlich auch raus.
Also einmal die Achse, die durch die Schwinge geht und da drunter ist noch eine dünnere (etwa in Höhe der Fußrasten).
Talaminga hat geschrieben:
...Aber wie soll ich selber das Ventilspiel einstellen? Normalerweise müssten die rein nur diese Werkzeugmaschinenarbeiten machen und allen Zusammenbau könnte ich wieder machen. Die müssen auch den neuen Kolben bestellen...
Das Ventilspiel kann man problemlos selber einstellen.
Schließlich gibt's da keine Kipphebel sondern Tassenstößel.
D. h. Messen - Rechnen - passende Shims in der richtigen Stärke besorgen - Shims einbauen/austauschen - fertig
Bist Du sicher, dass Kolben und Zylinder überhaupt schadhaft sind?
Vielleicht liegt das Problem ja woanders...
Schonmal den LiMa-Deckel runtergemacht und das Polrad abgezogen?
Talaminga hat geschrieben:
...Diese Motoren sollen nach 40T km meist am Ende sein. Die Überholung sollte insofern selbstverständlich sein und mir 40T neue km zuverlässig schenken.
Dem stimme ich bedingt zu.
Da ist dann die Frage, was man überholt. "Nur" Kolben und Zylinder oder gleich Ketten, Gleitschienen, Zahnräder, sämtliche Lager etc... was dann wohl insgesamt
nur an Materialkosten die 1.000,- Euro-Grenze sprengen dürfte.
Talaminga hat geschrieben:
Also ich habe Werkzeugmechaniker gelernt und machte immer schon meine Autos selber. Nun kann ich das schon alles zerlegen und saubermachen und mit dem richtigen Drehmoment wieder zusammenbauen. Der Typ von der Kawawerkstatt meinte sie kann schon einen Kurbelwellenlagerschaden haben. Insgesamt sieht die Maschine nicht heruntergewirtschaftet oder nach Gelände aus. Der Einzylindermotor ist halt einfach schwach in der Standzeit, denke ich.
Gruß
Da Du ja Werkzeugmechaniker gelernt hast, dürfte der Motor eigentlich kein großes Problem für dich sein.
Nach deiner Fehlerbeschreibung zu urteilen, hätte ich zunächst gesagt, dass entweder durch längere Standzeit z.B. der Vergaser versifft und zugeharzt ist und/oder das Ventilspiel nicht stimmt.
Allerdings führt die Aussage dass sie "kracht und donnert" wohl eher zu der Annahme, dass da mechanisch größer was im Argen liegt.
Kaputte Pleullager/Kurbelwellenlager, Kolben/Zylinder, kaputtes Ausgleichssystem etc... kann alles möglich sein.
Ferndiagnosen bedürfen einer möglichst präziesen Fehlerbeschreibung, wenn sie zum Erfolg führen sollen.
Daher wäre mein Tipp an dich, möglichst viele Fotos von dem offenen Motor/den einzelnen Teilen zu schießen damit wir uns das anschauen können.
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte...
Natürlich kann man dabei kein defektes Kurbelwellenlager diagnostizieren, wenn das optisch unauffällig ist, aber offensichtliche Defekte oder Auffälligkeiten können dann auch schnell benannt werden.
Gruß Chef