Nordlicht hat geschrieben:...
Das Anlasserrad, welches das große runde ist, muß sich mit dem Finger,
man bevorzuge den linken Zeigefinger, rechts herum (Heimer...) drehen lassen.
Und wenn ich unten ansetze links rum
Spaß beiseite, in der Draufsicht muss der Starterkranz, oder das Anlasserrad, im Uhrzeigersinn frei beweglich sein. Gegen den Uhrzeigersinn muss er sperren, sonst ist ja nix mit E-Starten.
Nordlicht hat geschrieben:
Sperrt sich der Riese in beiden Richtungen, ist der Freilauf kaputt.
So isch...:ja:
Nordlicht hat geschrieben:
Was ist denn hier mit der Formatierung los?
Kommt das von den großen Bildern oben auf dieser Seite?
Ja. (Pssst, der muskelschmied war's :anonym: ).
Aber er ist ja lernfähig
muskelschmied hat geschrieben:.. so hab mir noch mal eure Meinungen duchgelesen ..
.. zu Rattfield :
die beiden Distanzscheiben waren wie in der Phantomzeichnung aus dem Werkstatthandbuch hinter dem dem Anlasserkranz montiert, ich hatte sie ja auch gar nicht runter, erst jetzt nach dem Maloeur ..
.. auch die dünne Anlaufscheibe war wie in der Phantomzeichnung aus dem Werkstatthandbuch vor dem Anlasserkranz montiert ..
.. also Reihenfolge vom Block her :
Duplexzahnrad (nicht demontiert), die beiden Distanzringe (nicht demontiert), Starterkranz, dünne Scheibe, Polrad..
Hmm, so gehört's aber.
Hast Du die Teile entfettet und ungeölt montiert?
muskelschmied hat geschrieben:
Zu Chef's letztem Beitrag :
was ist und wo sitzt nun der Anlasserfreilauf ?
und wo ist das "Lager" welches beschädigt sein könnte ?
...ist hinten ans Polrad (Rotor) drangeschraubt.
Auf deinem letzten Foto schaut man direkt drauf.
Ich hab's jetzt mal flapsig als "Lager" bezeichnet

.
Ich meinte, wenn's da schon knirscht bzw. Geräusche macht, solltest Du den Anlasserfreilauf besser austauschen.
muskelschmied hat geschrieben:
.. hab eben mal auf dem Stubentisch den Anlasserkranz auf das Polrad geschoben (ohne die dünne Scheibe) und ...

.. der Anlasserkranz läßt sich ohne Schleifgeräusche drehen, aber

.. nur in eine Richtung

nähmlich nach rechts (von der Polradseite gesehen, also von außen, wenn man so will ..
macht doch glaub ich auch Sinn als "Freilauf" oder

S.o., so muss das auch sein.
muskelschmied hat geschrieben:
.. mit der dünne Scheibe dazwischen funktioniert es auch aber nun mit Schleifgeräuschen (die Scheibe hat ja auch gelitten und ist angerauht, wie auf den Fotos zu sehen war.
Tja, was soll man dir jetzt da raten...
Die Scheibe austauschen - ist klar.
Beim Rest kann es gutgehen - muss aber nicht.
Ist halt 'n Risiko.
Zufälligerweise (ja so'n Zufall aber auch - ich glaub' die lesen hier mit :intrigant:) wird just in diesem Moment bei ebay das angeboten, was Du brauchst:
http://www.ebay.de/itm/Anlasser-Freilau ... 227wt_1015
und
http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Ro ... 227wt_1015
Vielleicht kannst Du die Dinger mit einem vernünftigen Preisvorschlag ergattern, wenn hier niemand was brauchbares hat.
Ob Du das Polrad brauchst/willst musst Du entscheiden...
Auf jeden Fall würde ich nachfragen, wie viel km die Teile haben... bei einem 27 tkm-Motor sollte es dann schon was brauchbares sein... finde ich zumindest.
Gruß Chef