Bumms von unten heraus...???
Ich habe ja mit der 600er KLR angefangen, bin vorher nur 50er Simson gefahren.
In den ersten Wochen war´s natürlich ein brachiales Gerät und ich konnte mir nur schwer vorstellen dass da noch mehr geht, mittlerweile bin ich 7 000 km gefahren und wünsche mir oft ein paar Pferdchen mehr, von Druck kann man da meines Erachtens nicht reden.
In den ersten Wochen war´s natürlich ein brachiales Gerät und ich konnte mir nur schwer vorstellen dass da noch mehr geht, mittlerweile bin ich 7 000 km gefahren und wünsche mir oft ein paar Pferdchen mehr, von Druck kann man da meines Erachtens nicht reden.
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1484
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Vielleicht sollte man das einmal aus einer anderen Sicht sehen.
Zwar waren größere 2-Takter quasi schon Tot abernoch vorhanden und im Kopf.
Wie schon erwähnt gibt schon der übergreifende Vergleich einiger Drehmomentkurven die Lösung
Gegenüber den Mehrzylindern marschieren gerade die 4-Takt-Eintöpe direkt und wehemend aus dem Keller heraus.
Viele 4 Zylinders diskutieren doch respektabel gerne erst 5-stellig. Sowas klingt nicht nur so wie eine angeworfene Kreissäge es Fährt sich auch so. Also langsam kommt sie bis sie oben ist und ein mögliches Grinsen wird kontinuierlich aufgebaut.
Noch ein Einsteigeraspekt aus der Zeit der KLRs hinzu: Die Zeit der 2-Takt 80er, die auch mangels Hubraum nur über Drehzahl geprügelt werden konnten.
Wer sich da dann unbedarft auf einen unserer Eintöpfe setzte und wie gewohnt am Pinsel riß bekam schon verdammt lange Arme.
Der KLR Topf ist und bleibt ein gesitteter, aber auch nicht allzu zahmer (wie die folgenden Abgaskastraten).
Nein wir sind nicht abgestumpft, nur wörtlich erfahren, aber mit dem Hinweis: Hey der dreht wie ein Trecker aus dem Keller finde ich das gerade richtig zum Einstieg.
Hier muss man nicht konsequent am Hahn reißen und damit der Gier nach meeehr unbewust Vorschub leisten.
Gerade jetzt, wo die Einstiegsklasse vollkommen Schwachsinnigerweise auf 48ps geschraubt wurde.
(Aber das ist eine andere Diskussion, ob +200 mit 48PS ein schönerer Tod als mit über 100PS ist)
Jan
Zwar waren größere 2-Takter quasi schon Tot abernoch vorhanden und im Kopf.
Wie schon erwähnt gibt schon der übergreifende Vergleich einiger Drehmomentkurven die Lösung
Gegenüber den Mehrzylindern marschieren gerade die 4-Takt-Eintöpe direkt und wehemend aus dem Keller heraus.
Viele 4 Zylinders diskutieren doch respektabel gerne erst 5-stellig. Sowas klingt nicht nur so wie eine angeworfene Kreissäge es Fährt sich auch so. Also langsam kommt sie bis sie oben ist und ein mögliches Grinsen wird kontinuierlich aufgebaut.
Noch ein Einsteigeraspekt aus der Zeit der KLRs hinzu: Die Zeit der 2-Takt 80er, die auch mangels Hubraum nur über Drehzahl geprügelt werden konnten.
Wer sich da dann unbedarft auf einen unserer Eintöpfe setzte und wie gewohnt am Pinsel riß bekam schon verdammt lange Arme.
Der KLR Topf ist und bleibt ein gesitteter, aber auch nicht allzu zahmer (wie die folgenden Abgaskastraten).
Nein wir sind nicht abgestumpft, nur wörtlich erfahren, aber mit dem Hinweis: Hey der dreht wie ein Trecker aus dem Keller finde ich das gerade richtig zum Einstieg.
Hier muss man nicht konsequent am Hahn reißen und damit der Gier nach meeehr unbewust Vorschub leisten.
Gerade jetzt, wo die Einstiegsklasse vollkommen Schwachsinnigerweise auf 48ps geschraubt wurde.
(Aber das ist eine andere Diskussion, ob +200 mit 48PS ein schönerer Tod als mit über 100PS ist)
Jan
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334