Bremse an der 650A entlüften
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Bremse an der 650A entlüften
Hallo,
habe endlich meinen neuen Bremskolben bekommen und wollte die Bremse jetzt eben entlüften.
Folgendes Problem:
Habe erst den Bremszylinder entlüftet bis es dann auch unten an der Leitung raus kam. Dann die Leitung angeschlossen und versucht zu entlüften. Ich kann so viel Pumpen wie ich will, es kommt kein Druck zu stande. Wenn ich gepumpt habe, den Hebel gedrückt halte und unten die Entlüftungsschraube raus drehe kommt reine Bremsflüssigkeit ohne Luft, kein Bläschen. Die ganze Zeit. Was mache ich falsch ??
Hoffe ihr könnt mir helfen.
habe endlich meinen neuen Bremskolben bekommen und wollte die Bremse jetzt eben entlüften.
Folgendes Problem:
Habe erst den Bremszylinder entlüftet bis es dann auch unten an der Leitung raus kam. Dann die Leitung angeschlossen und versucht zu entlüften. Ich kann so viel Pumpen wie ich will, es kommt kein Druck zu stande. Wenn ich gepumpt habe, den Hebel gedrückt halte und unten die Entlüftungsschraube raus drehe kommt reine Bremsflüssigkeit ohne Luft, kein Bläschen. Die ganze Zeit. Was mache ich falsch ??
Hoffe ihr könnt mir helfen.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2670
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Luftblasen steigen nach oben, daher ist es naturgemäß etwas schwieriger und langwieriger sie nach unten rauszupumpen.
Der Typ in dem zweiten Video nutzt das physikalische Prinzip der korrespondierenden Röhren.
Der Typ in dem zweiten Video nutzt das physikalische Prinzip der korrespondierenden Röhren.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Moin,
ich bin hier in der Firma am PC und kann die Videos nicht angucken.
Habe es aber kurz geschaft, auf einmal kam die Luft dann doch raus. Eigentlich war das entlüften fertig, habe aber zur Sicherheit noch weiter gemacht. Und nicht auf die Flüssigkeit im Behälter geachtet und wieder Luft rein gezogen. Bin momentan noch am Kämpfen, jetzt kommt sie wieder nicht raus.
Mal ne Frage, die Methode den Bremshebel über Nacht mit Kabelbinder gedrückt zu halten, bringt das was ? Muss man dann Morgens noch einmal die Entlüftungsschraube öffnen ?
Gruß
ich bin hier in der Firma am PC und kann die Videos nicht angucken.
Habe es aber kurz geschaft, auf einmal kam die Luft dann doch raus. Eigentlich war das entlüften fertig, habe aber zur Sicherheit noch weiter gemacht. Und nicht auf die Flüssigkeit im Behälter geachtet und wieder Luft rein gezogen. Bin momentan noch am Kämpfen, jetzt kommt sie wieder nicht raus.
Mal ne Frage, die Methode den Bremshebel über Nacht mit Kabelbinder gedrückt zu halten, bringt das was ? Muss man dann Morgens noch einmal die Entlüftungsschraube öffnen ?
Gruß
-
BrummBrumm
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist meine nächste Anschaffung in Sachen Bremsentlüftung 
http://www.louis.de/_1040c253ddc7fff5da ... r=10002856
http://www.louis.de/_1040c253ddc7fff5da ... r=10002856
Zuletzt geändert von BrummBrumm am 21.03.2014, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2438
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Nein.Prototyp hat geschrieben:
Mal ne Frage, die Methode den Bremshebel über Nacht mit Kabelbinder gedrückt zu halten, bringt das was ? Muss man dann Morgens noch einmal die Entlüftungsschraube öffnen ?
Gruß
Normal entlüften, dabei halt immer auf ausreichenden Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter achten.
Alles fertig zumachen, Deckel auf den Ausgleichsbehälter usw.
Danach dann ordentlich Druck auf den Bremshebel geben (zB Spanngurt oder so, wie bei einer Vollbremsung) und so stehen lassen.
Danach nichts mehr aufmachen sondern fahren....
Verbessert das Ganze nochmal deutlich.
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
So,
nachdem ich dachte dass sich noch etwas Luft in der Stahlflex versteckt bin ich heute noch zum Kawasaki Händler gefahren der mir die Bremse mit so einem Gerät entlüften sollte. Der Mechaniker macht erstmal einen Griff an die Bremse und sagt "Ist doch Ideal, besser kriege ich das auch nicht hin".
Alles klar, da war ich zumindest beruhigt und hab noch eine schöne Tour gefahren
Bremse also erfolgreich abgeschlossen. Das Entlüften war aber echt schwierig, bei Baumaschinen oder Schleppern geht das schneller
nachdem ich dachte dass sich noch etwas Luft in der Stahlflex versteckt bin ich heute noch zum Kawasaki Händler gefahren der mir die Bremse mit so einem Gerät entlüften sollte. Der Mechaniker macht erstmal einen Griff an die Bremse und sagt "Ist doch Ideal, besser kriege ich das auch nicht hin".
Alles klar, da war ich zumindest beruhigt und hab noch eine schöne Tour gefahren
Bremse also erfolgreich abgeschlossen. Das Entlüften war aber echt schwierig, bei Baumaschinen oder Schleppern geht das schneller
-
BrummBrumm
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
-
BrummBrumm
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Ist eine easy Nummer. Schau mal bei denen direkt auf der Hersteller Seite wo es recht anschaulich dargestellt ist. http://www.stahlbus.com/info/de/produkt ... ngsventils
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!