Kosten für Komplett-Überholung eines KLR Motors

alles rund um den 650er Motor
Antworten
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Kosten für Komplett-Überholung eines KLR Motors

Beitrag von Nordlicht »

Moin,

hat einer der hier Anwesenden schon mal einen KLR 600 / 650 Motor komplett zerlegt und wieder fahrfertig zusammengesetzt mit.

-Kopfbearbeitung
-Zylinder bohren / honen
-Kolbenkit neu
-Doo
-Steuerkette
-A-Kette
-Dichtsatz
-Neue Lager (alle)
-evtl. auch noch Kurbelwelle überholt ?

Also, das volle Programm, eben.

Ich komme da auf eine Summe für die man einen gebrauchten Kleinwagen erstehen kann, wenn man denn auf soetwas steht. :eek:

Lasst mal Preise hören.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wenn du mit kopfberarbeitung das fräsen der ventilsitze und erneuern der schaftdichtungen meinst, dann liegt das bei mir zwischen 800 und 1000 euro je nach motor und zustand.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

Rattfield hat geschrieben:wenn du mit kopfberarbeitung das fräsen der ventilsitze und erneuern der schaftdichtungen meinst, dann liegt das bei mir zwischen 800 und 1000 euro je nach motor und zustand.
...kommt hin. Ich habe das mit nem Kumpel gemacht und am Ende standen knapp 1000 Euro im Raum. Wir mussten allerdings noch die zweigeteilten Ausgleichswellengewichte teilweise erneuern. Die Ölpumpe, die Kettenführungen und neue Ventile für den Kopf wurden dabei auch erneuert.
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Ich hab' für die "Überholung" einer Kurbelwelle (neues Duplexritzel, neues Lager links, neues Lager rechts, Lagerring ins Gehäuse einpressen links, Kurbelwelle feinwuchten) alleine schon 350-400 Euro bei meinem "Spezialisten" bezahlt.
Da waren noch nicht mal neue Pleullager dabei.
Und das war vor rund 10 Jahren! Was das heute kostet :nixweiss:

Rechnet man noch neue Ketten, Kettenschienen, Überholung von Kolben und Zylinder, neuen Doo, Dichtungen, eine Kopfbearbeitung und wirklich alle Lager mit ein, kommt das vermutlich teurer als 1.000,- Euro.

Die Ersatzteilpreise zusammenrechnen ist das eine, aber man wird irgendwo immer wieder auf Dinge stoßen, die man halt nicht selber manchen kann und auf Fremdleistungen angewiesen ist.
Wer von uns kann denn z.B. mal kurz ein Zylinder schleifen?

Also wenn man wirklich ALLES an dem Motor macht, glaub' ich kaum, dass man da heutzutage noch mit 1.000 Euro hin kommt.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

bevor ich an einem motor wirklich alles machen muss werfe ich den auf den schrott, bzw. in die gelbe tonne.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten