Tengai Bj 89 66.000 km - Doo einwandfrei?

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1484
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Jaa, mach mal Fotos. Alles Voyeure und "Spione"hier :lol:
Insbesondere vom Duplexritzel (hinter dem Limarotor)

Für evtl. direkte Hilfestellungen kann es auch praktisch sein seinen Wohnort zumindest näherungsweise in den persönlichen Forumseinstellungen zu hinterlegen. (Wäre nicht der erste regionale Tech-day mit "Gersten-tunig")

Viele haben auch den Maschinentyp in die Signatur gepackt (Wer will auch mit detaillierter Aufbrezelstufe, persönlichen Danksagungen). Ist oft einfacher in weiteren Diskussionen, da man weiß was wer unter sich hat.

Wenn nichts besonderes hinzukommt, hält sich das Material in Grenzen:

- Einmal Suntzuns Kurpackung: 3 Deckel- + Wapudeckeldichtung
- EM-Doo Satz, evtl. Torsionsfeder vom Nordlicht
- Einmal anreihen im forumseigenen Doo-Werkzeug-auf-Reisen Thread (oder Du biegst/baust Dir das Ding selbst)

- Kühlplörre hab ich die Fertige von Honda genommen. (Anruf: Habt ihr die da? - Ja, im Faß. Bring mal Flasche mit und sag wassu brauchst...)

(Ob Du die Mechanische Wapudichtung vorsorglich gleich mit machen solltest kann ich nicht beurteilen. Denke da weiß das Forum mehr)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
monaco
Öfters da
Beiträge: 28
Registriert: 01.05.2014, 09:34
Wohnort: LK Augsburg

Beitrag von monaco »

Zu folgenden Fragen bräuchte ich noch eure Empfehlung/Erfahrungswerte:

1. Welche Spannfederausführung (doo) ist zu empfehlen?
2. Spricht etwas gegen die herkömmliche Federart?
3. Rotorschraube neu, wenn schon alles zerlegt ist?
4. Irgendwo habe ich die Drehmomente für Gehäusedeckel usw. im Forum gesichtet, finde diese jedoch nicht mehr. Weiß jemand spontan einen Link :oops:
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Hier eine Bildergeschichte und auch die Werte...
http://www.klr650.marknet.us/doohickey.html
Die Anleitung gibt es auch gleich als PDF:
http://www.klr650.marknet.us/pdfdownloads.html
Ob Torsion oder normale Feder...ich seh es als egal.
Rotorschraube ist bei mir immer noch nach 2 mal aufmachen die gleiche drin. Man kann sie ersetzen, kostet beim Holländer knapp 12 €...
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1991-b3-k ... ml#results
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1484
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Oooh, oh es geht auf Sonntag zu und nun kommen die Glaubensfragen...

Ich versuchs mal,
monaco hat geschrieben: 1. Welche Spannfederausführung (doo) ist zu empfehlen?
Torsionsfeder ist die "modernere". Ich denke, als Beweggründe könnte hier der Versuch sein Vibrations- und Zugkräfte von den Federaufnahmen (die Bögen, Knicke des Federdrahts selbst) weg zu bekommen. Womöglich verteilen sich Kräfte innerhalb besser (?)
monaco hat geschrieben: 2. Spricht etwas gegen die herkömmliche Federart?
Generell, nein, solange es nicht wieder die brechende Kawalusche wird und man nicht auf Teufel komm raus die Kurze reinwürgt.
(Kurz nur, wenn die lange keine Spannung mehr aufbaut, weil die AGW-Kette schon gelängt ist)
monaco hat geschrieben: 3. Rotorschraube neu, wenn schon alles zerlegt ist?
Offiziell: Neu, da es eine Dehnschraube ist. Wurde aber hier im Forum wohl des öfteren wiederverwendet.
Kurz: Philosophie- und Geldfrage
monaco hat geschrieben: 4. Irgendwo habe ich die Drehmomente für Gehäusedeckel usw. im Forum gesichtet, finde diese jedoch nicht mehr. Weiß jemand spontan einen Link :oops:
Wenn mich nicht alles täuscht: Waren das nicht 8 Nm?
Zuletzt geändert von Mud Flap am 03.05.2014, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Alles richtig Mud... :gut:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Gehäusedeckelschrauben 10 Nm.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Laut dem Amifred nur 8,1 Nm.... 8)
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
monaco
Öfters da
Beiträge: 28
Registriert: 01.05.2014, 09:34
Wohnort: LK Augsburg

Beitrag von monaco »

Bj. 89, 66.000 km, bisher ohne Doo-Wechsel :?

Bild
Bild
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Schick. ...aber was sind das für Leitungen mit dem TStück?
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
monaco
Öfters da
Beiträge: 28
Registriert: 01.05.2014, 09:34
Wohnort: LK Augsburg

Beitrag von monaco »

Luftunterstützung Gabel. War schon seit Kauf dran.
Antworten