Moin aus dem Kieler Umland

Smalltalk
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

servas Wolle.

Auch von mir "Neuem" ein herzliches Willkommen hier.

Zutm Thema Alu und Edelstahl sag ich dir, das passt schon, wenn Du Antisize-Paste verwendest, ich nehme seit Jahren Keramik-Hochtemperaturpaste, damit es zu keiner chemischen Reaktion zwischen Alu und Stahl kommt.
Das funzt bei bislang allen 12 Motorrädern bestens.

Vor allem bei meiner Suzi GS 850, die ich komplett Restauriert habe, macht sich das recht gut.

Bild

Fühl Dich wohl hier und auf viele Beiträge.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Eben deswegen...hab halt gehört, daß es zu Reaktionen kommen kann...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Servas, da hast abolut recht, wenn keine Paste verwendet wird.

Aber mit Paste (da gibt es wohl einige Hersteller) ist das Bedenkenlos und macht ein schönes Gesamtbild.

Kann auch auf dem schwarzen Motor ein Highlight sein, muss das mal ins Auge fassen.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

"Zum Thema Alu und Edelstahl sag ich dir, das passt schon, wenn Du Antisize-Paste verwendest, ich nehme seit Jahren Keramik-Hochtemperaturpaste, damit es zu keiner chemischen Reaktion zwischen Alu und Stahl kommt. "

Danke nochmals für die kompetente Empfehlung!
Ich nehme daher erst einmal Abstand, auch die Schrauben beim Motor in Niro auszutauschen... es gibt hier keinen konkreten Anlaß! :razz:
Ansonsten habe ich mir heute aus einem Kieler Fachgeschäft für Eisenwaren, dem "Henkel", ein paar Schrauben in Niro besorgt und ausgetauscht an Stellen, die es erlauben: Dank auch an dieser Stelle dem Mitarbeiter dieser Firma, der sich mit diesen absoluten Kleinigkeiten sehr, sehr viel Mühe gegeben hat :!: :!: :!:

Da beim neuen Krad die "Abdeckung für den vorderen Krümmerteil vom Auspuff" einen "Flugrost" hatte, habe ich mir dieses Teil gestern vorgenommen: mit einer kräftigen Drahtbürste abgeschrubbt, dann mit "fertan" behandelt und über Nacht einwirken lassen... heute dann mit einem nassen Schwamm abgerieben und trocknen lassen... danach mit DUPLI-COLOR Supertherm in Schwarz(bis 800 Grad Temperatur) draußen in der sommerlichen Hitze mehrfach eingesprüht, ca. 1 Stunde einwirken lassen und dann im E-Herd gut 1 Stunde bei ca. 180 Grad "einbrennen" lassen... anschließend gab es das "Tagesgericht"... eine Pizza! :lol:

Der Benzinfilter muß noch überholt werden, bevor es zum TÜV geht... bewegen darf ich das Krad - hat ja mehr als 8Monate in der Garage gestanden - draußen nicht... trotz aktueller Zulassung/Anmeldung gibt es bei einer Kontrolle ab Mai 2014 dafür 1 Punkt in Flensburg neben 75€ Strafe... vorher waren es sogar 2 Punke in der nördlichsten Stadt Deutschlands. :oops:

Es grüßt Euch aus Schleswig-Holstein der "Wolle"
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

"Willkommen ! Mit den Augen rollen "älteres Semester" hier ???!? tach"

Auf eine separate Anfrage... die BMW R 25/3 - 250ccm - hatte ich schon beim Erwerb des Führerscheins Klasse 1 Anfang 1970. :P
Benutzeravatar
Zippy the pinhead
KLR süchtig
Beiträge: 309
Registriert: 15.09.2011, 16:09
Wohnort: Berchtesgaden
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Zippy the pinhead »

Von weit unten nach weit oben:

Herzlich Willkommen. :) :) :)

:runningdog: :runningdog: :runningdog:
KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original

Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Balu »

Hallo, Kielius
Herzlich willkommen!
Also, auf dein Alter brauchst du dir nix einbilden bzw. dich dafür schämen :biggthumpup: . Hier bist du nicht nur unter Gleichgesinnten, sondern auch unter (oftmals) Gleichaltrigen ;)

Gruß
ebenfalls aus dem Süden
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

Moin,
hier ein paar aktuelle Bilder... ich hoffe, daß es klappt!
(geändert am 08.08.2014)

Bild

Bild
(Inzwischen mit dem wichtigen Teil, dem Doo... und einem hilfreichen Koffer)

Bild
(Das sind die neu lackierten Handschützer)

Wolle
Zuletzt geändert von Kielius am 08.08.2014, 11:47, insgesamt 14-mal geändert.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Leider nicht... :?
Jetzt gehts...schicke Biene Maja... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Aaaaber.... :eek:
Der Rost am Rahmen noch entfernen.
Der Entlüftungsschlauch von der Batterie ordentlich nach unten verlängern und verlegen.
Vorne bitte noch Stahlflex verlegen.
Neue Griffgummis
...
Ist die lackiert oder foliert? :lupe:
Zuletzt geändert von Suntzun am 20.06.2014, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Antworten