"Zum Thema Alu und Edelstahl sag ich dir, das passt schon, wenn Du Antisize-Paste verwendest, ich nehme seit Jahren Keramik-Hochtemperaturpaste, damit es zu keiner chemischen Reaktion zwischen Alu und Stahl kommt. "
Danke nochmals für die kompetente Empfehlung!
Ich nehme daher erst einmal Abstand, auch die Schrauben beim Motor in Niro auszutauschen... es gibt hier keinen konkreten Anlaß!
Ansonsten habe ich mir heute aus einem Kieler Fachgeschäft für Eisenwaren, dem "Henkel", ein paar Schrauben in Niro besorgt und ausgetauscht an Stellen, die es erlauben: Dank auch an dieser Stelle dem Mitarbeiter dieser Firma, der sich mit diesen absoluten Kleinigkeiten sehr, sehr viel Mühe gegeben hat
Da beim neuen Krad die "Abdeckung für den vorderen Krümmerteil vom Auspuff" einen "Flugrost" hatte, habe ich mir dieses Teil gestern vorgenommen: mit einer kräftigen Drahtbürste abgeschrubbt, dann mit "fertan" behandelt und über Nacht einwirken lassen... heute dann mit einem nassen Schwamm abgerieben und trocknen lassen... danach mit DUPLI-COLOR Supertherm in Schwarz(bis 800 Grad Temperatur) draußen in der sommerlichen Hitze mehrfach eingesprüht, ca. 1 Stunde einwirken lassen und dann im E-Herd gut 1 Stunde bei ca. 180 Grad "einbrennen" lassen... anschließend gab es das "Tagesgericht"... eine Pizza!
Der Benzinfilter muß noch überholt werden, bevor es zum TÜV geht... bewegen darf ich das Krad - hat ja mehr als 8Monate in der Garage gestanden - draußen nicht... trotz aktueller Zulassung/Anmeldung gibt es bei einer Kontrolle ab Mai 2014 dafür 1 Punkt in Flensburg neben 75€ Strafe... vorher waren es sogar 2 Punke in der nördlichsten Stadt Deutschlands.
Es grüßt Euch aus Schleswig-Holstein der "Wolle"