Kabel Lichtmaschine brüchig

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Kabel Lichtmaschine brüchig

Beitrag von lighthousemfg »

Moin, moin,

habt ihr einen Tipp auf Lager, wie ich die Kabel, die aus dem Motor von der Lichtmaschine kommen, reparieren kann?

Kann man die Leitungen u.U. einzeln ersetzen oder gibt es da komplette Sätze?

Gruß Ingmar

P.S.: bündig an der Gummimanschette gebrochen... :(
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Moin
Das mit den Kabeln tauschen könnte klappen, aber da brauchst du recht dünne Kabel.
Ich habe noch ne Lima von einer A da, kannst ja mal auf nen Kaffee rum kommen, und sie dir abholen :D
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ich löte da neue leitungen dran. ist etwas fummelig geht aber.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

Kabel anlöten habe ich auch schon gedacht (und als Elektroniker behaupte ich, das zu können)...allerdings schaut das Kabel kaum raus aus dem Gummi.

Mir kommt da gerade eine Idee...ich melde mich. ;)
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

...ich denke gerade an die Art und Weise, wie Zündkerzenstecker mit dem Zündkabel verbunden sind und über diesen Gedanken bin ich auf die Idee gekommen, es mit einem Lötnagel zu versuchen. Den stecke ich in das Kabel im Gummi und habe eine (hoffentlich bruchresistentere) Verbindung.

Dann noch Isolationslack drauf und gut.
Was meint ihr?
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

Drochtersen ist unter einer Stunde erreicht, was willste denn für den Lima haben? :razz:
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Wenn du mir die alte mit bringst, können wir ja tauschen :D
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

lighthousemfg hat geschrieben:Kabel anlöten habe ich auch schon gedacht (und als Elektroniker behaupte ich, das zu können)...allerdings schaut das Kabel kaum raus aus dem Gummi.
Mir kommt da gerade eine Idee...ich melde mich. ;)
ich löte die neuen leitungen in der lichtmaschine an. da wo sie original auch angelötet sind.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Würde ich ngenau so machen :D
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Servas.

Ich hab schon einige Suzi GS-Limas gerichtet, da ist das anlöten ja gleich.

Aussen zu richten halte ich für nicht sicher und eher umständlich, die Gefahr, das die Verbidnung abvibriert ist recht hoch.

Wenn, dann mit ordentlichem Lot und gutem Auge neue Kabel anlöten und gleich eine Zugentlastung mit ran, in einen Gummischlauch ziehen dann hält das wieder für 30 Jahre.

Aber der Tausch gegen eine funktionierende Lima halte ich auch für die bessere Wahl, notfalls per Versand.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Antworten