Moin aus dem Kieler Umland... es hat eben recht heftig gegossen, auf der Kieler Woche dürfte aber auch dies kaum gestört haben!
Zeitgleich war ich weiterhin - in der Garage - damit beschäftigt, den Fehler zu suchen: Wolle ist in Sache Elektrik nicht so doll bewandert.
Auch der gestrige Versuch, den Fehler zu finden, war gescheitert... doch heute - welch ein Tag - hat es endlich geklappt
Meine Vermutung, daß es mit dem Test auf der Schotterpiste zusammen hängen könnte, hat sich bestätigt.
Dieses kleine blaue Teil - sitzt bei mir unter der Sitzbank - hat vermutlich durch die vielen Erschütterungen("Quetschlemme") das stromführende Kabel ein wenig gelockert... und aus die Maus! :evil:
Durch das lange Stehen in der Garage waren auch die Kontaktflächen nicht mehr so blank, wie sie es eigentlich hätten sein müssen.
http://250kb.de/u/140628/j/7Vsn09r9iPv6.jpg
Anschließend ein neuer Startversuch in der Garage: Krad sprang wie gewohnt sofort an, der zugeschaltete Ventilator für den Kühler auch.
Temperaturanzeige blieb auch bei dann wärmerem Motor so, wie es sein soll.
Mönsch, wat für ein Ding!
Mein Sohn meinte dann noch: "Da ist Dir ja bestimmt ein großer Stein von der Seele gefallen" ... jau, und was für einer!
Und... auch dieses Problem habe ich selbst gelöst
Als "Tengai-Newbie" positiv denkend: nur so lernt man sei Krad richtig kennen, was ja in Notsituationen nur dienlich sein kann.
Gruß aus Kiel
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"