K-Power hat geschrieben:Hallo Henning,
das mit dem Motorola Defy als Navi find ich interessant. Habe dazu mal ein paar Fragen:
- um welches Motorola Defy handelt es sich genau ? Da gibt es ja mehrere Modelle bzw. Nachfolger.
- wie lange läuft das Defy im Akkubetrieb ?
- wie laut ist der Lautsprecher ? Meine KLR ist nämlich nicht gerade leise
- wie genau hast Du das Defy an der Tengai befestigt ?
Danke und schönen Gruß,
K-Power
1) es ist das Ur-Defy, also das ganz alte, kann man aber meines wissens auch recht gut rooten und nen aktuelleres Android / Cyanogen Mod aufspielen.
2) der Akku läuft ca. 2 Stunden ohne Stromzufuhr. als Navi app habe ich be on road draufgepackt. Ist nicht perfekt, aber ausreichend. Deutschlandkarte ist auf der SD Karte gespeichert, das reicht zur Zeit.
3) Ist glaub ich nicht so laut, dass man da wirklich was richtig hört. Ich habe den Ton ausgestellt, weil ich am Anfang immer so einen Signalton hatte wenn ich zu schnell war. Den habe ich zwar gehört, aber die Richtungsansagen nicht wirklich.
4) mein Bruder hatte sich das Handy damals geholt und die orignale Autohalterung dazu gekauft. Da hatte er dann irgendwas abgesägt (denke mal den Saugnapf) und das ganze etwas umgebastelt und dann wohl auch die Halterung mit Kabelbindern am Fahhrad befestigt. Das Handy kann dann einfach in die Halteschale geklipst werden, aber ist natürlich nicht so bombenfest, von daher habe ich um die Halteschalte samt Handy nochmal Kabelbinder gezogen, denn ist sicherlich doof, wenn dir das Ding bei Tempo 100 auf der Bahn da rausfällt. Aber die Halteschale lässt sich samt Handy leicht von der Lenkradhalterung lösen, weil das noch mit einem Kugelgelenk und einer Spannmutter gekoppelt ist. Somit mache ich das immer ab wenn ich es nicht auf der Maschine brauche und nutze es auch im Auto als Navi.
Ich glaube es gibt aber auch mehrere Alternativen für Lenkradhalterungen für das Defy. Einfach mal Googlen oder in der Bucht rumsuchen.