motor geht beim gangeinlegen aus
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.05.2015, 03:05
motor geht beim gangeinlegen aus
Hola senores,
Ich sitze hier mit meiner klr650, bj 2009, in einem nest an der ruta 40 in argentinien fest und baauche eure hilfe.
Nachdem ich heute mitten im nirgendwo einen platten hatte und den geflickt hatte, habe ich den motor angelassen und beim gangeinlegen (kupplung noch gezogen) ist er ausgegangen, sowohl der erste als auch der zweite.
Das problem scheint elektrisch zu sein. Ich habe den eindruck dass die zündung beim einlegen des ganges aussetzt.
Dazu passt dass ich die sicherubg die neben dem benzinhahn unter der abdeckung sitzt auch tauschen musste nachdem ich ein paarmal herumprobiett habe.
Das moped lässt sich auch nicht starten durch anschieben und einkuppeln.
Deshalb glaube ich nicht dass es an der batterie liegt (ist auch neu, gerademal 3wochen alt)
Hat jemand eine idee was ich durchtesten muss um den fehler zu finden?
Baldige antworten wären toll....
Ich sitze hier mit meiner klr650, bj 2009, in einem nest an der ruta 40 in argentinien fest und baauche eure hilfe.
Nachdem ich heute mitten im nirgendwo einen platten hatte und den geflickt hatte, habe ich den motor angelassen und beim gangeinlegen (kupplung noch gezogen) ist er ausgegangen, sowohl der erste als auch der zweite.
Das problem scheint elektrisch zu sein. Ich habe den eindruck dass die zündung beim einlegen des ganges aussetzt.
Dazu passt dass ich die sicherubg die neben dem benzinhahn unter der abdeckung sitzt auch tauschen musste nachdem ich ein paarmal herumprobiett habe.
Das moped lässt sich auch nicht starten durch anschieben und einkuppeln.
Deshalb glaube ich nicht dass es an der batterie liegt (ist auch neu, gerademal 3wochen alt)
Hat jemand eine idee was ich durchtesten muss um den fehler zu finden?
Baldige antworten wären toll....
Hasta la victoria siempre!
- Waldmeister
- KLR süchtig
- Beiträge: 280
- Registriert: 04.09.2015, 08:24
- Wohnort: bei Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.05.2015, 03:05
Danke schonmal für die tipps!
Kleines update: wenn ich die zündung anstelle leuchtet nur noch der scheinwerfer, die neutrallampe nicht (auch im leerlauf). Wenn ich den starterknopf drücke rührt sich garnichts.
Muss ich die kabel für kupplungs/seitenständerschalter überbrücken oder reicht abziehen?
Gruss
Ingmar
Kleines update: wenn ich die zündung anstelle leuchtet nur noch der scheinwerfer, die neutrallampe nicht (auch im leerlauf). Wenn ich den starterknopf drücke rührt sich garnichts.
Muss ich die kabel für kupplungs/seitenständerschalter überbrücken oder reicht abziehen?
Gruss
Ingmar
Hasta la victoria siempre!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Kabel vom Neutralschalter ab oder defekt?
Schalter gemessen ?
Schalter gemessen ?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.05.2015, 03:05
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.05.2015, 03:05
Ok. Neutralschalter habe ich gefunden. War total verdreckt. Habe ich jetzt gesäubert, kann aber noch nicht probieren obs daran lag weil ich die batteriezum laden ausgebaut habe.
Darum möchte ich währenddessen die anderen schalter (seitenstànder/kupplung) vorbereiten.
Muss ich diese scgalter überbrücken oder reicht es diese abzuziehen?
Darum möchte ich währenddessen die anderen schalter (seitenstànder/kupplung) vorbereiten.
Muss ich diese scgalter überbrücken oder reicht es diese abzuziehen?
Hasta la victoria siempre!