Ist das DOO Problem bei allen Baujahren?
Sind alle KLR 650 von dem DOO Problem betroffen?
-
Marcel1984
- beteiligt sich
- Beiträge: 7
- Registriert: 19.03.2016, 19:17
Sind alle KLR 650 von dem DOO Problem betroffen?
Ich fahre eine KLR 650 C Baujahr 1997, diese hat 22tkm. Meines wissens wurde noch nicht das DOOHICKEY ausgetauscht.
Ist das DOO Problem bei allen Baujahren?
Ist das DOO Problem bei allen Baujahren?
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1921
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Ja sind sie.....
Besonders Problematisch sind die Tengai und C Modelle, da ist die geschweißte Variante verbaut.
Diese brechen, und die Teile zerdengeln dann den Motor.
Ersatzmotoren in brauchbarem Zustand sind schwer zu bekommen.
Besonders Problematisch sind die Tengai und C Modelle, da ist die geschweißte Variante verbaut.
Diese brechen, und die Teile zerdengeln dann den Motor.
Ersatzmotoren in brauchbarem Zustand sind schwer zu bekommen.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4261
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Erschrecke ihn doch nicht gleich so...j.weber hat geschrieben:Ja sind sie.....
Besonders Problematisch sind die Tengai und C Modelle, da ist die geschweißte Variante verbaut.
Diese brechen, und die Teile zerdengeln dann den Motor.
Ersatzmotoren in brauchbarem Zustand sind schwer zu bekommen.
Sag ihm einfach:
AM BESTEN SOFORT TAUSCHEN

Ehemaliger Tengaifahrer...
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2670
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Das Problem zieht sich durch alle Baujahre, von 1984-2016.
Es besteht aus 2 Teilen, dem Doo selbst und der Feder, die erstens zu lang ist und zweitens den Vibrationen nicht gerne standhält, bricht und sich in Wohlgefallen auflöst. Wenn Teile dann durch den Motor wandern, können auch andere Komponenten beschädigt werden.
Eine Überprüfung kostet im schlimmsten Fall zwei Dichtungen und 2.5 L ÖL, so um und bei €35...Eine halbe Stunde und zwei Bier in der Garage.
Reißt die AGW Kette, ist zu 95% der Motor komplett schrott.
Zeit eine Entscheidung zu treffen.
Es besteht aus 2 Teilen, dem Doo selbst und der Feder, die erstens zu lang ist und zweitens den Vibrationen nicht gerne standhält, bricht und sich in Wohlgefallen auflöst. Wenn Teile dann durch den Motor wandern, können auch andere Komponenten beschädigt werden.
Eine Überprüfung kostet im schlimmsten Fall zwei Dichtungen und 2.5 L ÖL, so um und bei €35...Eine halbe Stunde und zwei Bier in der Garage.
Reißt die AGW Kette, ist zu 95% der Motor komplett schrott.
Zeit eine Entscheidung zu treffen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura