Motorüberholung
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Das Problem ist, dass man das Duplexritzel zu 99% nicht beschädigungsfrei runter bzw. nach dem Lagerwechsel positionsgenau wieder drauf bekommt.
Und auch wenn man das ganze für teuer Geld machen lässt, ist das (in Bezug auf das KW-Lager) kein Garant für lange Lebensdauer (ich spreche aus leidvoller Erfahrung).
In der Tat steht die Arbeitszeit dann in keinem Verhältnis mehr, als wenn Kawa das Teil "komplett" verkauft.
Den Messingkäfig hat Kawa bestimmt nicht ohne Grund verbaut. Ich hab' das (Ersatz-)Lager mit Stahlkäfig nach 7tkm bereut.
Eins habe ich bei der Sache gelernt:
Finger weg von Kurbelwellen(lager)-Überholungen.
Wobei der KLX-ler sicher eine besser ausgestattete Werkstatt hat, als die meisten von uns.
Hier gab's auch schon mal einen "Spezialisten", der sich ein tool zur genauen Positionierung beim Aufschrumpfen des Dupexritzels gebaut hat.
Wer das in seinem Hobbykeller mal kurz selber fertigt, der kann bestimmt auch KW instandsetzen. Das will ich nicht in Frage stellen.
Wie man das Duplexritzel allerdings mit einem Heißluftföhn und einem 2-Arm-Abzieher runterbekommt -
Gruß Chef
Und auch wenn man das ganze für teuer Geld machen lässt, ist das (in Bezug auf das KW-Lager) kein Garant für lange Lebensdauer (ich spreche aus leidvoller Erfahrung).
In der Tat steht die Arbeitszeit dann in keinem Verhältnis mehr, als wenn Kawa das Teil "komplett" verkauft.
Den Messingkäfig hat Kawa bestimmt nicht ohne Grund verbaut. Ich hab' das (Ersatz-)Lager mit Stahlkäfig nach 7tkm bereut.

Eins habe ich bei der Sache gelernt:
Finger weg von Kurbelwellen(lager)-Überholungen.
Wobei der KLX-ler sicher eine besser ausgestattete Werkstatt hat, als die meisten von uns.
Hier gab's auch schon mal einen "Spezialisten", der sich ein tool zur genauen Positionierung beim Aufschrumpfen des Dupexritzels gebaut hat.
Wer das in seinem Hobbykeller mal kurz selber fertigt, der kann bestimmt auch KW instandsetzen. Das will ich nicht in Frage stellen.
Wie man das Duplexritzel allerdings mit einem Heißluftföhn und einem 2-Arm-Abzieher runterbekommt -

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- KETO
- Regelmäßig da
- Beiträge: 118
- Registriert: 17.12.2012, 16:18
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
jetzt erst gesehen, es geht um ne KLX



KLR 650 C "KARLA", Stahlflex vorn, KLX-Nadel-Tuning Kit, Messing Choke Anschluss, Auspufftuning (Eigenbau), Kettenöler (Eigenbau), EM-Doo,
Front-und Heckhöherlegung 3cm, Motorschutzbügel incl. Skid Plate (angepasst), Wirth-Gabelfedern
Roller Kymco Super 8 (2 Takt)
Front-und Heckhöherlegung 3cm, Motorschutzbügel incl. Skid Plate (angepasst), Wirth-Gabelfedern
Roller Kymco Super 8 (2 Takt)
- SFA-KLR
- KLR süchtig
- Beiträge: 484
- Registriert: 24.02.2009, 20:27
- Wohnort: Soltau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Moinsen.
Geheimtipp Dieter Schlupp in HH, Adresse mal über Ernie erfragen, hat meine KW kpl. überholt. Auseinander gepresst, Hubzapfen samt Lager neu, Buchse ins Pleuelauge gesetzt, Duplexritzel neu und zu 100% pass-genau und das ganze feingewuchtet. Und ihr wisst wie leise und ruhig mein Motor läuft....
Gruß der SFA
PS. Ist ein begnadeter Kawa - Schrauber...
Geheimtipp Dieter Schlupp in HH, Adresse mal über Ernie erfragen, hat meine KW kpl. überholt. Auseinander gepresst, Hubzapfen samt Lager neu, Buchse ins Pleuelauge gesetzt, Duplexritzel neu und zu 100% pass-genau und das ganze feingewuchtet. Und ihr wisst wie leise und ruhig mein Motor läuft....
Gruß der SFA
PS. Ist ein begnadeter Kawa - Schrauber...
668ccm, Wössner und sie geeeeeeeeeeht
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Hier war mal was.
http://klr650.de/viewtopic.php?t=1785&p ... sc&start=9
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5808&p ... sc&start=0
http://klr650.de/viewtopic.php?t=1785&p ... sc&start=9
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5808&p ... sc&start=0
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Schwede, hast du hier irgendwas gelesen bzw verfolgt ?
Ich bin raus.
Ich bin raus.

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750