Höhere Geschwindigkeiten
- MichiS
- Regelmäßig da
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2017, 12:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Gestern mal mit MEC Racing telefoniert und heute den Zylinder mal zum begutachten weggeschickt. Ich melde mich wieder wenns was neues gibt.
lg
Michi
lg
Michi
Liebe Grüße
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1475
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Jupp. Der 650er Werkskolben fängt oft ab 5.000++ U/min das Ölsaufen an.Nordlicht hat geschrieben:Für längere Bahnetappen ist ein 16 Zähne Ritzel vorne quasi ein muß.
17 wäre noch besser.
Das 16er Ritzel zieht bei gemessenen 120Km/h ca. 500 U/min runter und man bleibt/ist so bei 5.000.
Funzt gut, KLR-A, erster Werkskolben, 85.000KM
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Habe mir auch grad wegen übermäßigem Ölverbrauch einen Wössner+1 eingebaut und heute das erste mal gestartet, läuft butterweich....
Nur ein Problem: es suppt am Thermostat. Mal sehen, wie ich das dicht bekomme, ohne viel Geld in ein neues Thermostat investieren zu müssen.
Oder gibt es den Dichtgummi extra?
Muss ich eigentlich zwingend noch mal aufmachen, um nach dem ersten Warmlaufen die Zylinderkopfschrauben nachzuziehen?
So steht es im Handbuch.
Nur ein Problem: es suppt am Thermostat. Mal sehen, wie ich das dicht bekomme, ohne viel Geld in ein neues Thermostat investieren zu müssen.
Oder gibt es den Dichtgummi extra?
Muss ich eigentlich zwingend noch mal aufmachen, um nach dem ersten Warmlaufen die Zylinderkopfschrauben nachzuziehen?
So steht es im Handbuch.
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm