Leistungskrümmer , Erfahrungen

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Stone
Öfters da
Beiträge: 39
Registriert: 16.09.2005, 19:46
Wohnort: Ludwigshafen

Leistungskrümmer , Erfahrungen

Beitrag von Stone »

Hallo zusammen , ich will mir einen Leistungskrümmer an der KLR 650 C montieren , wahrscheinlich von ABP -racing in Verbindung mit einem Supertrappendtopf .Welche Erfahrungen habt ihr mit einem Leistungskrümmer , egal ob mit O-topf oder anderem Nachrüstteil.

Gruss Stone
Ein Zylinder reicht um Spass zu haben
Benutzeravatar
germortal
Regelmäßig da
Beiträge: 235
Registriert: 08.05.2007, 22:32
Wohnort: Wedel (bei Hamburg)

Beitrag von germortal »

Ich hab einen Holeshot Edelstahl Krümmer dran...wurde auch als Leistungskrümmer beworben. Ob der was gebracht hat weiß ich nicht.
Hab auch gleichzeitig den Auspuff getauscht.
Dazu müsste man wohl erst ohne und dann mit Leistungskrümmer aufm Prüfstand.

Ich vermute eher eine termische Entlasstung des Motorblocks durch den angeblichen größeren Querschnitt, ansonsten kann ich nix weiter dazu sagen.
Mittlerweile hat sich die Krümmerfarbe auch schon geändert, von gläzend Edelstahl auf matt Bronxefarbend (so viel zur Temperatur ;-) )
KLR 650C 96'
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
Benutzeravatar
Flauschi
Regelmäßig da
Beiträge: 209
Registriert: 28.05.2007, 14:25
Wohnort: Westküste

Beitrag von Flauschi »

Aus ner derzeit laufenden Ebay-Aktion für nen Holeshot-Krümmer:

Da die Abgasführung bis zum Dämpfer bis dato immer noch frei vom TÜV ist, wird keine Zulassung benötigt!

Kann man das glauben? :?: :?: :?:

Gruß
Flauschi
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

das habe ich auch schon öfters gehört auch von vertrauenswürdigen personen.. nicht im internet... muss man halt ausprobieren... :wink:
Benutzeravatar
germortal
Regelmäßig da
Beiträge: 235
Registriert: 08.05.2007, 22:32
Wohnort: Wedel (bei Hamburg)

Beitrag von germortal »

Hat den euer Krümmer irgend wo eine Nummer drauf? Ich wüste es jedenfalls nicht. So wird es doch wohl eher schwierig von TÜV nachzuprüfen ob der Krümmer passend zum Bike ist.
KLR 650C 96'
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

richtig bei mir ist auch keine nummer drauf
Benutzeravatar
Flauschi
Regelmäßig da
Beiträge: 209
Registriert: 28.05.2007, 14:25
Wohnort: Westküste

Beitrag von Flauschi »

Auf der Schwinge ist auch keine Nr drauf (oder auf Federbein, Vergaser, ...) und trotzdem darfst Du die nicht einfach so gegen ne andere tauschen ...

Das mit den Nummern überzeugt mich also irgendwie nicht so recht... :?

Fakt ist aber wohl, da wird kein TÜV-Prüfer nach schauen.

Oder?

Gruß
Christoph
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
Benutzeravatar
germortal
Regelmäßig da
Beiträge: 235
Registriert: 08.05.2007, 22:32
Wohnort: Wedel (bei Hamburg)

Beitrag von germortal »

Also der TÜVler wird wohl kaum unterscheiden können ob an dem ihm Präsentierten Bike ein Krümmer ausgetauscht wurde oder nicht und oder ob da ein Edelsathl Krümmer drangehört oder nicht....
KLR 650C 96'
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
Benutzeravatar
gpz1100ut
Regelmäßig da
Beiträge: 174
Registriert: 07.06.2007, 17:18
Wohnort: Nähe Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gpz1100ut »

Flauschi hat geschrieben:Aus ner derzeit laufenden Ebay-Aktion für nen Holeshot-Krümmer:

Da die Abgasführung bis zum Dämpfer bis dato immer noch frei vom TÜV ist, wird keine Zulassung benötigt!

Kann man das glauben? :?: :?: :?:

Gruß
Flauschi
Hallo Flauschi,

ja diese Aussage ist definitiv RICHTIG :D Du kannst also deinen Krümmer selbst bauen, wichtig ist nur, dass der Endtopf entweder ein E Zeichen oder eine ABE besitzt (Baue gerade für ne 1100UT ne Krümmer und habe mich beim TÜV erkundigt)

Gruß
Jens
Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist.
Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
1x Z1 Bj. 75
1x Gpz 1100 UT Bj. 83 Umgebaut
1x Gpz 1100 UT Bj. 84 im Aufbau
1x KLR 600 Bj. 84 fast original Motor Neu gemacht

www.gpz1100ut.de
Benutzeravatar
gpz1100ut
Regelmäßig da
Beiträge: 174
Registriert: 07.06.2007, 17:18
Wohnort: Nähe Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gpz1100ut »

Flauschi hat geschrieben:Auf der Schwinge ist auch keine Nr drauf (oder auf Federbein, Vergaser, ...) und trotzdem darfst Du die nicht einfach so gegen ne andere tauschen ...

Das mit den Nummern überzeugt mich also irgendwie nicht so recht... :?

Fakt ist aber wohl, da wird kein TÜV-Prüfer nach schauen.

Oder?

Gruß
Christoph
Hallo Flauschi zum 2.,

also normal haben alle original verbauten Teile eine Herstellerkennzeichnung! Kawasaki z.B. KZT oder so beim Vergaser ist der Typ eingeprägt und auch ein Federbein weisst eine Kennzeichnung auf. Schau mal genau nach :shock: :shock:

Gruß
Jens
Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist.
Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
1x Z1 Bj. 75
1x Gpz 1100 UT Bj. 83 Umgebaut
1x Gpz 1100 UT Bj. 84 im Aufbau
1x KLR 600 Bj. 84 fast original Motor Neu gemacht

www.gpz1100ut.de
Antworten