KLR 600 wird zu heiß und läuft zu fett

alles rund um den 600er Motor
Antworten
Benutzeravatar
lknrw
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2010, 19:33
Wohnort: Essen

KLR 600 wird zu heiß und läuft zu fett

Beitrag von lknrw »

Hallo zusammen.

Hab das Problem das meine KLR zu heiß wird. Der Lüfter springt erst an wenn die Tempanzeige auf High steht also hinter dem roten Bereich. Der Schlauch zum Thermostat am Zylinder wird richtig heiß. Das Thermostat hab ich ich geprüft. Funzt einwandfrei. Die Schläuche an der Wasserpumpe dagegen bleiben kalt. Hat jemand ne Idee was ich alles prüfen könnte oder woran es liegen könnte? Ein weiteres Problem ist das die gute auch zu Fett läuft. Trotz Reinigung des Vergasers bekomm ich Sie net magerer gestellt. Leerlaufschraube ist nur noch 1,5 Umdrehungen rausgedreht. KLR stand fast 2 Jahre und ich hab Sie jetzt erst wieder in Betrieb genommen. Wäre schön wenn ein paar Tips kommen würden die mir helfen könnten :D Achso falls es wichtig ist : Ist Bj 86 mit 31kw und hat ne komplette Inspektion bekommen so wie alle Flüssigkeiten neu. Ventile sind eingestellt

Gruß

Lars
Ein Motorrad kann nicht Einzylindrig genug sein ;-)
Benutzeravatar
Meinecke KLR600A
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 04.05.2009, 08:30
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Meinecke KLR600A »

Hallo Hört sich nach Wasserpumpe an, den wenn sie nicht geht dann halt keine Umwälzung und Schläuche bleiben kalt. :?:
Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernuft
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

die fixierschraube der wapu wird sich gelöst haben, einfach mit flüssigschraubensicherung wieder festziehen. vorher wasser ablassen und eventuell neue papierdichtung.

gemisch: das einfachste wäre, mal den lufi reinigen bzw. gegen neu zu wechseln
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: KLR 600 wird zu heiß und läuft zu fett

Beitrag von Chef »

lknrw hat geschrieben:Trotz Reinigung des Vergasers bekomm ich Sie net magerer gestellt. Leerlaufschraube ist nur noch 1,5 Umdrehungen rausgedreht. KLR stand fast 2 Jahre und ich hab Sie jetzt erst wieder in Betrieb genommen.
Auch hier scheint der Vergaser nicht genügend Luft beizumischen.
Richtig ultraschallen lassen, kann Abhilfe schaffen.

Nach 2 Jahren Standzeit ist der Vergaser schon gerne mal zugeharzt.

Wegen dem Hitzeproblem s.o.
Würde auch darauf tippen, dass das Flügelrad der Wasserpumpe ab oder verklemmt ist und sich nicht mehr dreht.
Evtl. ist auch die Spitze der Wasserpumpenwelle abgebrochen.
Soll ja auch ab und zu vorkommen. :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

es soll auch schon leute gegeben haben, die haben die schläuche an der wapu verkehrt aufgesteckt, so dass die pumprichtung entgegengesetzt lief! -hats alles schon gegeben!
Benutzeravatar
lknrw
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2010, 19:33
Wohnort: Essen

Danke

Beitrag von lknrw »

Hallo

Schonmal Danke für die Ganzen Tips. Werde das alles mal nachkontrollieren bzw auch mal den Lufi erstetzen. Werde dann wieder Bericht erstatten ;-)

Gruß

Lars
Ein Motorrad kann nicht Einzylindrig genug sein ;-)
Jötze
beteiligt sich
Beiträge: 14
Registriert: 16.09.2009, 18:40

WaPu

Beitrag von Jötze »

Hallo,

das scheint mir ein KLR-Klassiker zu sein:
der Propeller der Wasserpumpe wird nicht mehr mitgenommen.
Die Gründe dafür sind recht unterschiedlich, in Frage kommen
- Lochfraßkorossion zwischen Gewindezapfen und Mutter M6 oder
- Mutter durch Vorspannkraftverlust glockert oder
- der ganze Zapfen ist ab (zu hohes Anzugsmoment / Korrosion)

Einfach mal das Wasserpumpengehäuse aufmachen und nachschauen, das ist gleich gemacht.
Eimer drunterstellen, das Kühlmittel kannst Du danach einfach wieder einfüllen.
Wenn die Pumpe einwandfrei funktioniert, dann würde ich mir mal den Thermostaten ansehen, ob der in heißem Wasser auch schön aufgeht ...

Wenn Bedarf besteht: ich habe noch eine vordere Ausgleichswelle mit jungfräulichem Gewindezapfen zu verkaufen.

Grüße,
Jötze
harry*007
beteiligt sich
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2010, 13:20
Wohnort: nähe Aschaffenburg

Beitrag von harry*007 »

vieleich haben wir das selbe proplem!
bei mir sind die schläuche aber prutalst heiss...
Benutzeravatar
lknrw
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2010, 19:33
Wohnort: Essen

Beitrag von lknrw »

Hallöchen

Wie angedroht hier ein Bericht.

Gemisch zu fett : Hab nen neuen Lufi (K&N) eingebaut und seit dem läuft sie ohne zu qualmen. Allerdings nur mit 1,5 Umdrehungen Leerlaufluftschraube. Läuft aber ordentlich und zieht gut durch.


Temparatur: Gewinde der Ausgleichwelle abgerissen und Schläuche waren verkehrt montiert. Neue Ausgleichwelle liegt hier schon bereit. Zur Zeit wird die Pumpe nur durch eine mit Loctite gesicherte Schraube auf 3 Gewindegängen gehalten. Wird aber erstetzt sobald ich nen neuen Doo aus den Staaten erhalten habe.

Und nu möchte ich nochmal allen Danken für die Tips und die Unterstützung. Hier ist man wirklich gut aufgehoben. Hoffe nun auf weiterhin gute Hilfe. Also lieben Dank an alle.

Liebe Grüße
Lars
Ein Motorrad kann nicht Einzylindrig genug sein ;-)
Antworten